Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verfahrenseinführung des AAA-Modells zur einheitlichen Datenmodellabbildung der Informationssysteme zur Führung der Geobasisdatenbestände
Drucken  
VergabeverfahrenTeilnahmewettbewerb
AuftraggeberSenatsverwaltung für Stadtentwicklung - IM C
Fehrbelliner Platz 1
10707 Berlin
ITDZ Berlin AÖR
Berliner Str. 112-115
10713 Berlin
Tel. 030-9012 6034
Fax 030-9012 3303
Email: ausschreibungen@itdz-berlin.de
AusführungsortDE-10707 Berlin
Frist06.06.2007
Beschreibung

Vergabe-Nr.:ITDZ/0750/33/2007


1. Auftraggebende Stelle:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - IM C

Fehrbelliner Platz 1

10707 Berlin


2. Ausschreibende Stelle:

ITDZ Berlin AÖR

Berliner Str. 112-115

10713 Berlin

Tel.: 030-9012 6034 Fax: 030-9012 3303

E-Mail: ausschreibungen@itdz-berlin.de


3. Verfahrensart: Freihändige Vergabe nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb


4.1 Art der Leistung: Verfahrenseinführung des AAA-Modells im Land Berlin

4.2 Nebenangebote: sind zugelassen


5. Ort der Leistung: Berlin


6. Wesentlicher Leistungsumfang: Projekt- und Qualitätsmanagementaufgaben, mehrere konzeptionelle Aufgaben


7. Aufteilung in Lose: Nein


8. Ausführungszeit: ab Zuschlag bis I/2009


9. Verdingungsunterlagen können angefordert werden bzw. Teilnahmeanträge müssen eingehen bis zum: O6.O6.2007


10. Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen eingesehen und abgefordert werden können:

weitere Hinweise und Formulare zum Teilnahmewettbewerb stehen zum Download zur Verfügung:

www.itdz-berlin.de/services/ausschreibungen.html

Ausgabe der Verdingungsunterlagen ab: 18.06.2007 per Post, per E-Mail-Versand über : vom Bieter ist im Teilnahmeantrag eine Emailadresse anzugeben


11. Entschädigung für die Verdingungsunterlagen: Einzahlung auf mit dem Vermerk Verdingungsunterlagen

Der Betrag wird nicht erstattet.

Der Bewerbung ist der Nachweis der Einzahlung beizufügen und mitzuteilen, ob die Verdingungsunterlagen abgeholt oder mit der Post zugesandt werden sollen. Eine Online-Bewerbung über www.vergabe.berlin.de ist nicht möglich.


12. a) Ablauf der Angebotsfrist:

b) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind: ITDZ Berlin, Einkauf, Berliner Str. 112-115,10712 Berlin


13. a) Folgende Eignungsnachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: keine, die Eignungsprüfung erfolgt im vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb

b) Folgende Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen: Erklärung zur Einhaltung der Frauenförderverordnung Erklärung zu Datenschutz und Verschwiegenheit Erklärung zu Scientology


14. Zuschlagskriterien:

a) Der niedrigste Preis G oder

b) Das wirtschaftlich günstigste Angebot bezüglich ?

b1) aufgrund der nachstehenden Kriterien (möglichst in der Reihenfolge ihrer Priorität) 1 4 7, 2 5 8, 3 6 9 In der Reihenfolge ihrer Priorität oder

b2) aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien


15. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 30.07.2007


16. Zahlung und Sicherheitsleistungen: gemäß Verdingungsunterlagen


17. Mit der Abgabe ihres Angebots unterliegen nicht berücksichtigte Bewerber den Bestimmungen des § 27 VOL/A .


Anhang: Es handelt sich um eine freiberufliche Leistung, die nicht eindeutig und erschöpfend beschreibbar ist und damit nicht den Bestimmungen VOL/A unterliegt. Die Vergabe erfolgt analog zum Abschnitt 1 der VOL/A soweit dies zweckmäßig ist. Die Verwendung dieses VOL-Bekanntmachungfomulares ist lediglich aus technischen Gründen erforderlich. Nähere Angaben zum Teilnahmewettbewerb und die erforderlichen Formulare stehen zum download bereit unter: www.itdz-berlin.de/services/ausschreibungen.html

Weitere Informationen zur Vergabe:

Art und Umfang der Leistung: Die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) hat zum Ende der 90er Jahre die Realisierung eines Amtlichen Liegenschaftskataster Informationssystems (kurz. ALKIS®") beschlossen. Mit dem ALKIS werden die bestehenden Lösungen zur Führung des Liegenschaftskatasters, Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) und Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALB) abgelöst. Gleichzeitig wird auch das Amtliche topographischkartographische Informationssystem (ATKIS) einem Redesign und hinsichtlich der Objektarten des Liegenschaftskatasters einer Harmonisierung unterzogen sowie das Amtliche Festpunkt Informationssystem (AFIS) eingeführt. Alle drei Informationssysteme zur Führung der Geobasisdatenbestände werden dabei in einem einheitlichen Datenmodell abgebildet, das auf dem AAA-Basisschema aufgebaut. Mit dem gemeinsamen Beschluss der AdV hat sich auch das Land Berlin verpflichtet das Datenmodell einzuführen.

Diese Ausschreibung wird zum einen Projekt- und Qualitätsmanagementaufgaben (ca. 170 Tage) wie die technische Projektleitung: technisch geprägte Aufgaben, die sicherstellen, dass das technologische Umfeld für die fachlichen Anforderungen optimal abgestimmt wird.

fachliche Projektleitung: fachlich geprägte Aufgaben, die sicherstellen, dass die fachlichen Anforderungen bei der Einführung des ALKIS beachtet werden.

organisatorische Projektleitung: mit Aufbau- und Ablauforganisation befasste Aufgaben, die sicherstellen, dass ein Informationsfluss zwischen den Beteiligten und Betroffenen des Projektes stattfindet, um frühzeitig technische und organisatorische Veränderungen weiterkommunizieren, klären und planen zu können.

zum anderen mehrere konzeptionelle Aufgaben (ca. 32 Tage) wie die Erstellung eines Umstellungskonzeptes für das Koordinatensystem Integrationskonzeptes für geodätische Berechnungsprogramme Konzeptes zur Aufgabenwahrnehmung mit ALKIS umfassen.


Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:

I. Leistungsfähigkeit:

A.1.1 Kurze Darstellung des Unternehmens (maximal 1 Seite DIN A4)

B.I.2 Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre (Formular I)

B.I.3. Angaben über die Zahl der festangestellten Mitarbeiter/innen (Formular I)

B.I.4 Angabe, wie viele fest angestellte Mitarbeiter/innen im projektrelevanten AAA-Umfeld tätig sind (Formular I)

B.I.5 Angabe, wie viele Mitarbeiter/innen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen, zur

Erbringung der Leistung vorgesehen werden können (Kapazitäten) (Formular I)


II. Nachweise zur Zuverlässigkeit:

A.II.1 Eigenerklärung (Formular II)

A.II.2 Handelsregisterauszug für juristische Personen

A.N.3 Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung


IM. Nachweis zur Fachkunde:

B.III.1 Stellen Sie dar, wie Sie eine unmittelbare und zeitnahe Aufnahme der inhaltlichen Projektarbeiten mit minimalem Einarbeitungsaufwand gewährleisten können.

B.III.2 Bitte benennen Sie die Zahl der festangestellten Mitarbeiter/innen für die einzelnen Kompetenzbereiche. (Formular IM)

B.W.3 Bitte stellen Sie ausführlich 3 vergleichbare Referenzen in der öffentlichen Verwaltung aus Projekten seit 2001 mit detaillierter Beschreibung des Projektinhalts und des Projektumfangs dar. (Formular IV)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122016 vom 24.05.2007