Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Bohrsondierungen, Entnahme von Proben von der Flusssohle des Rheins, Rammkernbohrungen, Verrohrung einbringen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesanstalt für Wasserbau
Frau Richter
Kußmaulstraße 17
76187 Karlsruhe
Email: ausschreibung@baw.de
AusführungsortDE-76187 Karlsruhe
Frist25.07.2007
Beschreibung

1. Auftraggeber:

Bundesanstalt für Wasserbau

z.H. Frau Richter (email: ausschreibung@baw.de)

Kußmaulstraße 17

76187 Karlsruhe

Bearbeitungsnummer:(bitte stets angeben) BAW 04/2007


2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung

b) Vertragsart: Lieferauftrag


3. a) Art und Umfang der Leistung: Entnahme von Proben von der Flusssohle des Rheins in der Strecke von Rhein-km 792,0 bis Rhein-km 810,0. Die Bohrungen sollen als Rammkernbohrungen ausgeführt werden und die Verrohrung mit einem Durchmesser von mindestens 267 mm muss vom Wasserspiegel bis auf die Sohle eingebracht und anschließend um ca. 5,0 m bis ca. 10,0 m abgeteuft werden.

b) CPV - Nr: 76340000-8

c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden)

d) Lieferort: Rhein: Stromabschnitt zwischen Rhein-km 792,0 bis 810,0

Vorlage der Ergebnisse: BAW Karlsruhe

e) Lieferfrist: Vertragslaufzeit: 10.08.2007 - 16.11.2007


4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber

b) Frist: 25.07.2007 16:00:00


c) Schutzgebühr: keine

Die Verdingungsunterlagen werden nur übersandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Sofern die Anforderung der Verdingungsunterlagen über die e-Vergabe erfolgt, wird kein Entgelt erhoben.


5. a) Angebotsfrist: 01.08.2007 16:00

b) Anschrift: siehe Auftraggeber

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


6. Kautionen und Sicherheiten:

Haftpflichtversicherung für Personenschäden: 1.500.000 Euro

Haftpflichtversicherung für sonstige Schäden: 1.500.000 Euro


7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen:

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Gemäß § 17 VOL/B

Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung.


8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: ?


9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):

a) Bankerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre.

b) Geeignete Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens: Ausführung wesentlicher Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit, des Auftraggebers und eines Ansprechpartners beim Auftragsgeber.

Beschreibung der für die Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung.

Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität.

Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die ausgeschriebene Leistungen verantwortliche Personen.

c) Erklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und keine Umstände vorliegen, welche seine Zuverlässigkeit in Frage stellen können.

Die Nachweise über die Unterlagen zu Eignung sind mit dem Angebot einzureichen. Soweit sie dem Auftraggeber bereits aktuell vorliegen oder in den letzten drei Jahren Vertragsbeziehungen bestanden, genügt ein entsprechender Hinweis und die Angabe der Bearbeitungsnummer.


10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 10.08.2007

Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.


11. Zuschlagskriterien:

Preis 40 %

Fachlich / Technischer Wert 30 %

Qualität 10 %

Leistungszeitpunkt 20 %


12. Nebenangebote / Änderungsvorschläge: nicht zugelassen


13. Sonstige Angaben:

Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. Über die e-Vergabe-Plattform des Bundes ist der elektronische Bezug der Vergabeunterlagen sowie eine elektronische Angebotsabgabe möglich. Die Abgabe der Vergabeunterlagen ist in kostenlos. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter www.evergabe-online.info/index.html abgerufen werden. Ansonsten erfolgt der Versandt der Ausschreibungsunterlagen ausschließlich per Post. Sonstige Informationen werden per Post, Telefax, direkt oder elektronisch übermittelt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122896 vom 04.07.2007