Titel | Förderung und Aufbereitung teerbürtiger Grundwässer mittels 3-stufiger Grundwasserreinigungsanlage | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | TEWE Energie Versorgungsgesellschaft mbH Hegermühlenstraße 58 Kontakt FUGRO CONSULT GMBH Herr Carsten Lehmann 15334 Strausberg Tel. 004930 93651325 Fax 004930 93651300 Email: c.lehmann@fugro.de | |
Ausführungsort | DE-15537 Erkner | |
Frist | 20.07.2007 | |
Beschreibung | I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): TEWE Energie Versorgungsgesellschaft mbH, Hegermühlenstraße 58, Kontakt FUGRO CONSULT GMBH, z. Hd. von Carsten Lehmann, D-15334 Strausberg. Tel. 004930 93651325. E-Mail: c.lehmann@fugro.de. Fax 004930 93651300. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: TEWE Energie Versorgungsgesellschaft mbH. Sonstiges: Grundstückseigner. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Förderung und Aufbereitung teerbürtiger Grundwässer mittels 3-stufiger Grundwasserreinigungsanlage (Biologie, Oxidation, Adsorption), Gewährleistung der Einleitkriterien. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Eine Kombination aus Kauf, Leasing, Miete und Mietkauf. Hauptlieferort: Ehem. Teerwerk, 15537 Erkner, Bahnhofstraße. NUTS-Code: DE415. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Kontinuierliche Förderung von 30-50 m3/h teerbürtiger Grundwässer aus 2-3 Brunnen. Rohwasserqualität(Auszug):PAK 2 mg/l, Alkylphenole bis 30 mg/l, BTEX 4 mg/l+35 mg/l TOC, Fe ges. 5 mg/l; Anilin, Pyridine bis 1 mg/l;Aufbereitung der geförderten Grundwässer mittels 3-stufiger Grundwasserreinigungsanlage in folgenden Anlagekomponenten: Biologie, Oxidation, Absorption inkl. Eigenüberwachung. Gewährleistung der Einleitkriterien zur Ableitung des gereinigten Grundwassers in die Vorflut. Einleitkriterien (Auszug): PAK 0,0375 mg/l, Alkylphenole 0,23 mg/l, BTEX 0,1 mg/l. Die Einleitung in die Vorflut wird durch eine analytische Eigen- und Fremdüberwachung kontrolliert. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90315000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Die geschätzte Preisspanne der Gesamtmenge berücksichtigt die Liefer- und Gestellungskosten inkl. aller Nebenleistungen sowie die spezifischen Betriebskosten für einen Leistungszeitraum von 2 Jahren. Zuzüglich Option Verlängerung bis 2 Jahre, Dauer nach Erfordernis. Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 1 600 000,00 bis 1 750 000,00 EUR. II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Stand- und Betriebszeit inkl. Nebenleistungen um jeweils 1 Jahr. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 24 (ab Auftragsvergabe) Zahl der möglichen Verlängerungen: 3. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.10.2007. Ende: 1.10.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheitseinbehalt in Höhe von 5 % auf alle Rechnungen bis zum Nachweis der Gewährleistung der Einleitkriterien. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Leistungserbringung im Rahmen der Haftungsfreistellung des Grundstückseigners mit resultierenden Zahlungsfristen von ca. 10 Wochen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Nachweis der Sachkunde für Arbeiten im kontaminierten Bereichen entsprechend BGR 128. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung zur persönlichen Lage des Bewerbers gem. Richtlinie 2004/18/EG vom 31.03.2004, Kap. VI, Abschnitt 2, Artikel 45, Absatz 1a-d und Absatz 2a-g und Artikel 46, Nachweis der Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise nach RL 2004/18/EG, Artikel 47, Absatz 1 a) + c). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise nach RL 2004/18/EG, Artikel 48, Absatz 2 a)ii;b),c),g),h),i). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1. Technische Eignung der angebotenen Anlagen. Gewichtung: 40. 2. Wirtschaftlich günstiges Angebot. Gewichtung: 35. 3. Nachweis wirtschaftliche, finanzielle und technische Leistungsfähigkeit des Bieters. Gewichtung: 25. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.7.2007 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 20,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlbar bis 20.07.2007, Banküberweisung, Empfänger: Fugro Consult GmbH, BLZ, Geldinstitut: 100 700 00, Deutsche Bank AG, Kontonummer: 9603002, Verwendungszweck: Ausschreibungsunterlagen IG Erkner, IBAN: DE 83 100 700 000 960 300 200, BIC-Code: DEIT DE BB xxx. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 24.8.2007 - 12:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.12.2007. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. Tel. 00493318661617. Fax 00493318661652. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. Tel. 00493318661617. Fax 00493318661352. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 29.6.2007. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122967 vom 03.07.2007 |