Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Herstellung von analogen und digitalen BestandsplänenDE - 99085 20.07.2007
Errichtung von GrundwasserbeschaffenheitsmessstellenDE - 03050 20.07.2007
Grundwassermonitoring, Doppelbeprobungen, Stichtagsmessung und manueller Ölphasenabschöpfung, AnalytikDE - 01067 20.07.2007
Erstellung und Beurteilung von Grundwassermodellen im AltlastenbereichDE - 45133 20.07.2007
HW-Schadensbeseitigung und Strukturverbesserung; Wasserbauarbeiten, ingenieurbiologische Arbeiten, landschaftsgärtnerische ArbeitenDE - 08301 20.07.2007
Böschungssicherung, Herstellung Bohrlöcher, Mikropfahl (Druckpfahl) herstellen, Flächendrainage, Trenn- und Filtervlies liefern und einbauenDE - 09456 19.07.2007
Planungsleistungen nach HOAI für den Neubau eines Verknüpfungspunktes in Rostock/ Warnemünde; Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen, Bauüberwachung, Tragwerksplanung, Umweltplanerische Leistungen, Landschaftsplanerischen Leistungen, SondergutachDE - 18069 19.07.2007
Rammkernbohrungen bis max. 50m Tiefe, Drucksondierungen, Herstellen von temporären und stationären Grundwassermessstellen einschl. WasserprobennahmeDE - 45711 19.07.2007
Erkundung und Versatz BTG Concordia Jahresscheibe 2007; Gutachten Gebäudeschäden, Rammkernsondierungen, Riegelversatzbohrungen (RV) / Spülbohrungen inkl. Ausbau, Schachtüberbohrungen (SB) / Trockenbohrungen inkl. Ausbau, Kontrollversatzbohrungen, FestDE - 04356 19.07.2007
Erstellung von Stellungnahmen in brückenbautechnischer Hinsicht zum Genehmigungsverfahren gem. § 29 Abs. 3 StVO für die Durchführung von Großraum- und SchwertransportenDE - 70469 19.07.2007
Titel
Drucken  
Planungsleistungen nach HOAI für den Neubau eines Verknüpfungspunktes in Rostock/ Warnemünde; Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen, Bauüberwachung, Tragwerksplanung, Umweltplanerische Leistungen, Landschaftsplanerischen Leistungen, Sondergutach
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberRostocker Straßenbahn AG
Hamburger Straße 115
Herr Michael Neuwardt
18069 Rostock
Tel. 0381/802-1262
Fax 0381/802-2261
Email: m.neuwardt@rsag-online.de
AusführungsortDE-18069 Bad Doberan
Frist19.07.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 137333-2007


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Rostocker Straßenbahn AG, Hamburger Straße 115, z. Hd. von Herrn Michael Neuwardt, D-18069 Rostock. Tel. 0381/802-1262. E-Mail: m.neuwardt@rsag-online.de. Fax 0381/802-2261. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.rsag-online.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planungsleistungen nach HOAI für den Neubau eines Verknüpfungspunktes in Rostock/ Warnemünde.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Hansestadt Rostock.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Planungsleistungen nach HOAI für den Neubau eines Verknüpfungspunktes in Rostock/ Warnemünde mit Aufhebung des Bahnüberganges und Schaffung einer niveaufreien Kreuzung der Eisenbahnanlagen mit Straßenüberführung, Fußgängertunnel sowie Rückbau von Gleisanlagen, Ersatzneubau und Anpassung der Eisenbahnsicherungstechnik einschließlich Elektrifizierung. Fachbereiche 1 (Straße und Gleis) Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen §§ 51(2); 55 Lph. 2 (anteilig) bis 4 optional Lph. 5-9 und § 57 Bauüberwachung ; Fachbereich 2 Leistungsbild Objekt- und Tragwerksplanung Objektplanung Ingenieurbauwerk §§ 51 (1), 55 LPh. 2-4 optional 6-7 optional Lph. 8,9 und § 57 Bauüberwachung, Tragwerksplanung § 64 Lph. 2-3+6 Fachbereich 3 Leistungsbild Technische Ausrüstung §§ 73, 74 (Straßenbeleuchtung; Elektr. Bahnanlagen, Signaltechnik, Sicherungstechnik) Lph. 2-4 optional 5-9 Fachbereich 4 Leistungsbild Objektplanung für Gebäude, Freianlagen und raumbildende Ausbauten § 15,14 - Freianlage Lph.2 (anteilig)bis 4 optional Lph. 5-9 Überdachung Bahn- u. Bussteig Fachbereich 5 Umweltplanerische Leistungen Landschaftsplanerischen Leistungen LBP- Landschaftspflegerischer Begleitplan § 49, Sondergutachten mit Artenschutzbeitrag, Biotoptypenkartierung und optional LAP § 15 Landschaftspflegerische Ausführungsplanung Fachbereich 6 Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung gem. § 92 HOAI Lph. 1-3, einschl. LAGA und Bodenschutzgesetz Fachbereich 7 Entwurfsvermessung gemäß § 97b Lph. 1-4 und 6 Fachbereich 8 Schalltechnische-/ Luftschadstoff- Untersuchungen, Erschütterungsuntersuchung Fachbereich 9 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinierung gemäß Baustellenverordnung Fachbereich 10 Wassertechnische Untersuchungen (Medienuntersuchungen, Oberflächenentwässerung) Fachbereich 11 Verkehrstechnische Planungen (Umleitungskonzept, Makierung LSA, Knotenpunktdimensionierung, Prognose 2020 ).


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74224000, 74225000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzte Baukosten ca. 13 500 000 EUR. Geschätzter Wert ohne MwSt.: 13 500 000,00 EUR.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Siehe Punkt II.1.5.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Deckungssumme für Personenschäden und für Sach- und Vermögensschäden je 1 500 000,00 EUR mit 2facher Maximierung.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): siehe Verdingungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Nicht vorgeschrieben, aber gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder. Versicherung, dass kein Mitglied des Bewerbers sich mit einer anderen Gemeinschaft bewirbt.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Handelsregisterauszug, Eintragung bei der Ingenieur-/ Architektenkammer, und/oder vergleichbare Eintragungen Nachweise, dass Ausschlusskriterien nach § 11 VOF für den Bewerber nicht zutreffend sind. Nachweise der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie der fachlichen Eignung entsprechend §§ 12 und 13 VOF. Erklärung zu § 7 (2) u. (3) VOF; regelmäßige Verfügbarkeit vor Ort. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied alle Versicherungen, Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit Bewerber den Einsatz von Subplaner beabsichtigten, sind auch für diese die Versicherungen, Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Nichtvorlage führt zum Ausschluss.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise nach § 12 VOF.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise/ Erklärungen zu § 13(2) a-f VOF, fachliche Eignung des Personals, Unterlagen zu vergleichbaren Objekten der letzten 3 Jahre Erfahrungen mit komplexen Ingenieurleistungen mit Spezialkenntnissen des Fachbereiches Verkehrsanlagen (Straße, Gleis und der dazugehörigen Vereinbarung), insbesondere für Leistungsphase 3 bis 4 (Planfeststellung) Erfahrungen im Bereich des konstruktiven Ingenieurbau sowie Tragwerksplanung für Mehrfeldbrücken/ Fußgängertunnel Erfahrungen mit komplizierten Baugrundverhältnissen Tiefengründungen im Straßen- und Brückenbau, Rampen/ Dämme/ Stützwände in bewehrter Erde Erfahrungen mit landschafts-pflegerischen Begleit- und Ausführungsplänen Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität Konzeption der Umsetzung der zu erbringenden Leistungen Nachweis der Kompatibilität der Datenübernahme, -übergabe Nachweis von Spezialkenntnissen auf dem Gebiet der Planung und Bauüberwachung von Anlagen der DBAG.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Ingenieurgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 8.11.1993 (geändert durch Gesetz vom 27.6.2002), VOF, BGB, HOAI HVA F- StB 09/2006.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 19.7.2007 - 10:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 20.8.2007.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern, J.-Stelling-Str. 13, D-19053 Schwerin.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: siehe Punkt VI.4.1.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 11.6.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122827 vom 13.06.2007