Titel | Suchbohrung und Ausbau zu Grundwassermessstellen zur Erkundung von Wasservorkommen | |
Vergabeverfahren | Teilnahmewettbewerb | |
Auftraggeber | Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband (SWAZ) Heinrichstr. 9 03130 Spremberg | |
Ausführungsort | DE-03130 Spremberg | |
Frist | 31.07.2007 | |
Beschreibung | a) Zuschlag erteilende Stelle: Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband (SWAZ), Heinrichstr. 9, 03130 Spremberg. b) Art der Vergabe: Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für Beschränkte Ausschreibung. c) Art des Auftrages: Hydrogeologische Suchbohrung und Ausbau zu Grundwassermessstellen zur Erkundung von Wasservorkommen im Raum Weskow für das WW Spremberg/Landkreis Spree-Neiße. d) Ausführungsort: Gemarkung Weskow in Spremberg, Landkreis Spree-Neiße. e) Art und Umfang der Leistungen: Unter Beachtung der DVGW-Merkblätter (W 110, W 114, W 115, W 116 und W 121) sind Bohrungs- und Ausbauarbeiten für eine Gw-Messstelle durchzufahren. Die Bohrarbeiten an der hydrogeologischen Suchbohrung SB 27/07 sollen der Aufklärung des hydrogeologischen und geologischen Aufbaus des quarltiren Schichtenpaketes und insbesondere der dort vorherrschenden hydrochemi-schen Verhältnisse dienen. Dazu soll eine ca. 100 m tiefe Indirektspülbohrung miteinem MindestbohrenddurChmesser von 300 bis 350 mm niedergebracht werden und mit PVC(Ü)-Filter und Vollrohr DN 65 ausgebaut werden. Der eingebaute PVC(Ü,)-Ausbau soll im Ffilterbereich verkiest und oberhalb der Kiesschüttung mit einer Flüssigkeitsabdichtung verpresst werden. Die Gw-Messstelle muss fachgerecht entwickelt werden, um eine problemlose Gw-Probenahme für eine Trinkwasseranalyse zu ermöglichen. Weiterhin soll die ca. 100 m tiefe Aufschlussbohrung zur Klärung des geologischen Schichtenaufbaus und der Schichtengrenzen geophysikalisch vermessen werden. Zur Erfolgskontrolle wird die Gw-Messstelle nach erfolgtem Einbau, zur Feststellung der Ringraumhinterliilhmg und der Dichtheit des PVC(U)-Ausbaus, ebenfalls einer geophysikalischen Vermessung unterzogen. f) Aufteilung in Baulose: nein. h) Ausführungsfristen: Aug./Sept. 2007. i) Der Bieter muss die Hauptleistungen (Bohrungs- und Ausbauarbeiten) selbst ausführen. Es ist keine Weitervergabe des Auftrages bzw. Teile davon an Subauftragnehmer erwünscht. j) Teilnahmeantrag einsenden bis: 31. Juli 2007 bis 16.00 Uhr. k) Teilnahmeantrag einsenden an: Büro für angewandte Geologie Gouthier, z.H. Dipl.-Min. H. Gouthier, Stadtring 3 b, Tel./Fax: 0355/725229, 03042 Cottbus. 1) Anträge und Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. m) Aufforderungen zur Angebotsabgabe werden im Rahmen der Beschränkten Ausschreibung abgesandt: bis 15. Aug. 2007. n) Der Bewerber hat einen Nachweis über seine Betriebshaftpflicht mit Deckungssummen von 300.000,- Euro für Sachwerte und 1.500.000,- Euro für Personenschäden je Schadenereignis den Antragsunterlagen beizufügen, o) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsordnung. p) Nebenangebote werden nicht zugelassen. q) Mit dem Teilnahmeantrag einzureichende Nachweise über Eignung: Die Fachkunde, die Leistungsfähigkeit, die Zuverlässigkeit usw. sind in Form der W 120 Gruppe B 4 und A 4 (DVGW-Zertifizierung von Spülbohrungen bis 300 m Teufe und dem Ausbau von Gw-Messstellen bis DN 150 in der TW-Versorgung) sowie von entsprechend nachprüfbaren Referenzen der letzten 3 Jahre für die o.g. Hauptgewerke der Bohr- und Ausbauarbeiten von Gw-Messstellen in der Trinkwasserversorgung nachzuweisen. Der Antragsteller hat eine Übersicht zu seinem verfügbaren bzw. einsetzbaren Gerätepark beizufügen. Der Antragsteller hat eine Erklärung zur Umsatz- und Personalentwicklung der letzten 3 Jahre einzureichen. Gleichzeitig ist eine Erklärung einzureichen, dass über das Vermögen des Wettbewerbers, kein Konkurs- oder Vergleichsverfahren beantragt oder eröffnet wurde und sich das Unternehmen auch nicht in Liquidation befindet. Der Antragsteller (Bewerber) hat eine aktuelle Bescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Mitgliedschaft und Beitragszahlung vorzulegen. Der Antragsteller (Bewerber) hat eine aktuelle Bescheinigung (12 Wochen) der zuständigen Krankenkassen über pflichtgemäße Beitragszahlung vorzulegen. Der Antragsteller (Bewerber) hat einen aktuellen (nicht älter als 12 Wochen) Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder Handwerksrolle vorzulegen. Der Antragsteller (Bewerber) hat eine Erklärung (Selbsterklärung) zur Tariftreue für sein Unternehmen beizufügen. r) Nachprüfstelle: Ministeriwn des Innern des Landes Brandenburg, Kommunalaufsicht, Hennig-v.-Tresckow-Str. 9-13, 14467 Potsdam, s) Der Teilnahmeantrag ist i.d.R. auf dem Postwege in einem verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis -Teilnahmewettbewerb Hydrogeologische Suchbohrung SB 27/07- einzureichen. < Der Wettbewerber wird bei Nichtberücksichtigung seines Antrages nicht gesondert benachrichtigt. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121582 vom 18.07.2007 |