Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Herstellung von 6 Ankerpfählen mit PollerkopfDE - 50668 26.09.2007
Rückbau von Bauwerken und Oberflächenversiegelung sowie Sanierung durch BodenaustauschDE - 64293 26.09.2007
Überwachung von insgesamt 7 gesicherten Altablagerungen, Vertragslaufzeit für 3 Jahre, Notdienstbereitschaft, KontrolleDE - 28195 25.09.2007
Ca. drei 5"-Grundwassermessstellen bis in ca. 20m Tiefe und GOK im Trockenbohrverfahren (DN 324 mm)DE - 68161 25.09.2007
Abbrucharbeiten und BodensanierungDE - 10405 25.09.2007
Neubau FeuerlöschbrunnenDE - 31582 25.09.2007
Grundwassermonitoring: Messen von Grundwasserständen in Pegeln (ca. 4.200 pro Jahr); Entnehmen und Analysieren von ca. 30 Grundswasserproben pro JahrDE - 01968 24.09.2007
2-Jahresvertrag über die Übernahme, Transport und Verwertung von KlärschlammDE - 09111 24.09.2007
XPIan-konforme Erfassung von ausgewählten Flächennutzungs- und BebauungsplänenDE - 14411 21.09.2007
Mobile Entwässerung von aerob stablisiertem KlärschlammDE - 38855 21.09.2007
39 Stück Aufschlußbohrungen mit ca. 2300 lfd. m Seilkern- und Rammkernbohrverfahren, Probenentnahme, Bohrlochversuche, Grundwasserproben, PumpversucheDE - 64259 21.09.2007
Bohrstellen einrichten 470 Stück; Maschinendrehbohrungen bis zu einer Tiefe von 20 Metern 1.000 m; Kernbohrungen bis zu einer Tiefe von 25 Metern 950 mDE - 44122 21.09.2007
Los 1-3: Betrieb, Wartungs-, Pflege- und Instandhaltungsarbeiten einer Sickerwasserreinigungsanlage und DeponieentgasungsanlageDE - 76829 21.09.2007
Einsatz KampfmittelräumtruppsDE - 15806 21.09.2007
2 Stück Brunnenausbau mit Pumpen und EMSR-TechnikDE - 95697 21.09.2007

Titel
Drucken  
2-Jahresvertrag über die Übernahme, Transport und Verwertung von Klärschlamm
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberStadtwerke Chemnitz AG
Augustusburger Str.1
Frau Schäfer
09111 Chemnitz
Tel. 0049/371/525 1840
Fax 0049/371/525 1815
Email: einkauf@swc.de
AusführungsortDE-09111 Chemnitz
Frist24.09.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadtwerke Chemnitz AG, Augustusburger Str.1, z. Hd. von Frau Schäfer, D-09111 Chemnitz. Tel. 0049/371/525 1840. E-Mail: einkauf@swc.de. Fax 0049/371/525 1815. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges. Sonstiges: Ver- und Entsorgungsunternehmen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Übernahme, Transport und Kontinuierliche Verwertung von ca. 20 000 t(OS) Klärschlamm / Jahr.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. Hauptort der Dienstleistung: Zentralkläranlage Chemnitz, Heinersdorfer Str. 62; NUTS-Code: DED1.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 2-Jahresvertrag über die Übernahme,Transport und Verwertung von ca. 20 000 t(OS) Klärschlamm / Jahr gem. der geltenden gesetzlichen Bestimmungen(insbesondere der Klärschlammverordnung-AbfKlärV inkl. Durchführungsverordnung) -2/3 d. Gesamtmenge - landwirtschaftliche Verwertung -1/3 d. Gesamtmenge - Kompostierung -optional: Verbrennung.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90122340, 90122320.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 2-Jahresvertrag über die Übernahme, Transport und Verwertung von ca. 20 000,00 t(OS) Klärschlamm/Jahr.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2008. Ende: 31.12.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gewährleistungsbürgschaft, Vertragserfüllungsbürgschaft, nähere Angaben / weitere Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen bzw. Vergabeverhandlung.Versicherung gegen Schadensrisiken, Teilzahlung gegen Selbstschuldnerische und unbefristete Bankbürgschaft, gesamtschuldnerische Haftung bei Bietergemeinschaften.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß Vergabeunterlagen / Vergabeverhandlung.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Erklärung, dass die Gesamtabwicklung ( Bewerbung, Angebot, Vergabe, Ausführung vor Ort, Bauleitung, Dokumentation etc.) in deutscher Sprache (in Wort und Schrift) erfolgt. 2. Nachweis der Berufszulassung und Berufsausübungsberechtigung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate, zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages) 3. Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Nachweis über die regelmäßige Beitragszahlung 4. Gewerbezentralregisterauszug, nicht älter als 3 Monate 5. Nachweis über die Zahlung der Steuern und Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriftren des Mitgliedsstaates (in Deutschland: Steuerbescheinigung des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigungen Krankenkassen sowie Berufsgenossenschaften) 6. Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 2 000 000 EUR für Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden 7. Negativerklärung zu folgenden Tatbeständen:Eröffnung oder beantragte Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder eines vergleichbaren gesetzlich geregelten Verfahrens über das Vermögen des Bewerbers oder Ablehnung dieses Antrages mangels Masse, eingeleitete Liquidation des Unternehmens, nachweislich begangene schwere Verfehlung des Bewerbers. Sämtliche Angaben sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Alle Angaben bitte in der entsprechenden Reihenfolge abarbeiten und den Unterlagen beifügen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten fünf abgeschlossenenen Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. 2. Darstellung des Unternehmens zu den Fachbereichen, Personal, wirtschaftliche Verflechtungen, Beteiligungen, Tochtergesellschaften, Konzernstrukturen und Niederlassungen 3. Referenzen zu vergleichbar ausgeführten Leistungen in den letzten drei Jahren mit Angabe von Mengen, Auftragsvolumen, Auftraggebern, Ansprechpartnern Weitere Kriterien in den Vergabeunterlagen. Alle Angaben bitte in der entsprechenden Reihenfolge abarbeiten und den Unterlagen beifügen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Eigentumsnachweise für die Verwertungsunterlagen 2. gültiger Nachweis zum Betrieb der Anlagen, in denen verwertet werden soll, unter Angabe des Ortes und Ansprechpartners der entsprechenden zuständigen Dienststelle 3. Nachweis über die für den Auftrag zum Einsatz kommenden technischen Anlagen 4. Angaben über die berufliche Qualifikation des zur Abwicklung des Auftrages vorgesehenen Personals 5. Nachvollziehbare Darstellung des vorgesehenen Verwertungsverfahrens unter Angabe des Bundeslandes, in dem entsorgt werden soll. 6. Beschreibung der Nachweisführung und Dokumentation über die ordnungsgemäße Verwertung des Klärschlammes 7. Vorlage einer gültigen Annahmeerklärung der vorgesehenen genehmigten Endannahmestelle für die Verwertung des Klärschlammes 8. Nachweis der Transportgenehmigung für sämtliche vorgenannte Abfallarten gemäß § 49 oder Entsorgungsfachbetrieb nach § 52 KrW-/AbfG (inkl. evtl. Sonntagsfahrgenehmigung). Weitere Kriterien in den Vergabeunterlagen. Alle Angaben bitte in der entsprechenden Reihenfolge abarbeiten und den Unterlagen beifügen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 5. Höchstzahl: 8.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: SWC/AG/07/Klärschlamm.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 24.9.2007 - 12:00.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: 1. Vergabekammer des Regierungspräsidiums Leipzig, Braustr. 2, D-04107 Leipzig. Tel. (0341) 977-1040. Fax (0341) 977-1049.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.8.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121156 vom 30.08.2007