Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bohrung von Grundwassermessstellen, Errichtung von Multilevel-Grundwassermessstellen im Grundwasserabstrom der Melia-Deponie
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOB/A
AuftraggeberStadt Köln
Zentrales Vergabeamt -27-
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
AusführungsortDE-50679 Köln
Frist20.09.2007
Beschreibung

Öffentlicher Auftraggeber:

Stadt Köln

Zentrales Vergabeamt -27-

Willy-Brandt-Platz 2

50679 Köln


Zusendung der Unterlagen: Online-Formular


Für Selbstabholer: Ausgabestelle

Vergabenummer: 2007/2179-3


Verfahrens-/Vertragsart: Verdingungsordnung für Bauleistungen - Öffentliche Ausschreibung


Gewerk : Bohrung von Grundwassermessstellen, VOB 0050


Objekt : Bohrleistungen; Errichtung von Multilevel-Grundwassermessstellen im Grundwasserabstrom der Melia-Deponie Köln


Ort der Ausführung: Köln Rondorf, im Bereich Am Eifeltor und Zollstocker Weg, Gemarkung Rondorf. Land, Flur 2, Flurstück 19


Art und Umfang der Leistung: Es sind drei CMT-Messstellen bis ca. 30 m Endteufe geplant . Die Bohrungen für die Grundwassermessstellen sind mittels eines konventionellen Trockenbohrverfahren zu erstellen. Mit der Projektleitung ist das vom AG mit der Durchführung der Sanierungsuntersuchung beauftragte Gutachterbüro betraut: Planerische Leistungen sind nicht zu erbringen. Die Bohrarbeiten sind auf einem nicht befahrenen Weg auszuführen. Alle Bohransatzpunkte sind frei zugänglich. Der Untergrund besteht bis zu einer Tiefe von ca. 28 m unter Gelände aus Grobsanden und Kiesen. In den oberen 4-5 m können feinsandige Lagen auftreten. Der Flurabstand beträgt ca. 16 m. Die Abstände der Bohransatzpunkte sind ca. 100 m. Bei CMT-Messtellen handelt es sich um ein neues System von Multi-Level-Pegeln. Das CMT-Material wird in Deutschland ausschließlich über die Firma Innovative Messtechnik Weiß (IMW),Wilhelmstraße 107, D-72074 Tübingen vertrieben. Das Material wird vorgefertigt von IMW auf die Baustelle geliefert. Der Einbau erfolgt unter Einweisung von Herrn Weiß, Fa. Innovative Messtechnik). Jeder Kanal der CMT-Messstellen wird mittels Lufthebeverfahren klargepumpt. Hierfür werden die von IMW gelieferten Teflonschläuche in den jeweiligen Kanal eingeführt und ölfreie Druckluft kontrolliert eingeblasen. Das Vorgehen ist in einer Leistungsbeschreibung erklärt.

Der Bieter kann mit dem Gutachterbüro (DSC Dr. Stupp Consulting GmbH, Bergisch Glad-bach,Tel.: Herr Gass 02202 2809-14) vor Abgabe des Angebotes einen Ortstermin zur Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten vereinbaren. Die Strom- und Wasserversorgung sind nicht vorhanden.

Vor dem Beginn der Bohrarbeiten sind Leitungspläne Strom, Gas , Wasser, Telekommunikation, etc. einzuholen und für die Geländebegehung zur Festlegung der Bohransatzpunkt mit Projektleitung und Auftraggeber bereitzustellen.


Aufteilung in Lose: Die Ausschreibung ist nicht in Lose aufgeteilt.


Sind Planungsleistungen zu erbringen? (Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags): Nein.


Änderungsvorschläge und Nebenangebote: Sind zugelassen.


Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: Voraussichtlich im Oktober / November 2007


Ausschreibungsdaten

Frist für die Einreichung der Angebote: 27. 09. 2007, 11:00 Uhr.


Angebote/Teilnahmeanträge bitte richten an: Stadt Köln, Zentrales Vergabeamt -27-, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln.


Angebote/Teilnahmeanträge sind bis zum Einreichungs-/Eröffnungstermin abzugeben. Bei Postbeförderung trägt der Bieter/Teilnehmer das Risiko des rechtzeitigen Eingangs. Die Angebote/Teilnahmeanträge sind in deutscher Sprache abzufassen.


Angebotseröffnungstermin: 27. 09. 2007, 11:00 Uhr.


Bei der Eröffnung der Angebote dürfen Bieter oder ihre Bevollmächtigten anwesend sein.


Zuschlags- und Bindefrist: 08.11.2007


Geforderte Sicherheiten/Kautionen: §17 VOB/B.


Wesentliche Zahlungsbedingungen: §16 VOB/B.


Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


Geforderte Eignungsnachweise: Die Bewerber müssen gemäß §8 Nr.3 Abs 1a) bis g) VOB/A die erforderlichen Erfahrungen und die Befähigung zur Ausführung der Aufträge nachweisen.


Nachprüfungsstelle gemäß § 31 VOB/A: Bezirksregierung Köln, Blumenthalstraße 33, 50670 Köln


Ausgabe der Unterlagen

Entgelt für die Unterlagen: Für Abholer: 8,00 Euro, Bei Versand: 10,00 Euro


Auskunft erteilt: Frau Kath, Tel. (02 21) 2 21-2 46 24.


Es empfiehlt sich, die Unterlagen anzufordern bis: 20.09.2007


Die Angebotsunterlagen gibt aus: Stadt Köln, Zentrales Vergabeamt -27-, Zimmer 10 A 03 bis 10 A 06, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, Telefon: 0221 / 221 -22554, -26896 u. -26886, Fax: 0221/ 221- 26272

Montags bis Freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Die Ausgabe bzw. der Versand der Unterlagen erfolgt gegen Rechnung. Barzahlung ist nicht möglich. Die Kosten der Angebotsunterlagen werden nicht erstattet. Abholer müssen sich legitimieren.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122236 vom 02.09.2007