Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
Rahmenvertrag über Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit Projekten der Bundesanstalt für Gewässerkunde zur Bereitstellung von GeobasisdatenDE - 56068 10.01.2008
Einbau einer OberflächenabdichtungDE - 65439 10.01.2008
Betreiben, Wartung und Instandhaltung von Anlagen der Grundwassersanierung und -überwachung im Bereich der Standorte Terpe und ZerreDE - 03130 10.01.2008
Beräumung von Flächen, Abbruch von baulichen Anlagen, Entsorgung von Abfällen, Verfüllen von BaugrubenDE - 01968 09.01.2008
Rammkernbohrung, Drucksondierung, Kernprobenentnahmen, BohrlochrammsondierungDE - 27568 09.01.2008
Beräumung von Flächen, Entsorgung von Abfällen, Verfüllen eines BahneinschnittesDE - 01968 09.01.2008
Abbruch und Beräumung von baulichen Anlagen in Randbereichen der Restlöcher Sedlitz und Skado, Beseitigung und Verwertung von Abfällen, FlächenwiedernutzbarmachungDE - 01968 09.01.2008
21 Erkundungsbohrungen, Ausbau von 6 Grundwassermessstellen, BohrlochversucheDE - 45131 08.01.2008
Durchführung von max. 50 Sondierungen bis 15 m Teufe mit tiefenorientierter Grundwasserprobenahme, Einmessen der AnsatzpunkteDE - 06749 08.01.2008
Aufschlussbohrungen, Rammsondierungen, GrundwassermessstellenDE - 80335 08.01.2008
Ingenieurleistungen für Standsicherheitsuntersuchungen an Dükerbauwerken in DammstreckenDE - 47138 08.01.2008
Migration der Datenerfassungssoftware für die Bundeswaldinventur auf einer internetbasierten LösungDE - 53123 07.01.2008
Gutachterleistungen für die Umveltverträglichkeitsuntersuchung NOK-SchleusenDE - 25541 07.01.2008
Monitoring Wasserbeschaffenheit; Einleiterkontrolle, Grundwasseruntersuchungen und limnologische BegleitungDE - 04356 07.01.2008
Gutachterleistungen für eine UmveltverträglichkeitsuntersuchungDE - 25541 07.01.2008

Titel
Drucken  
Gutachterleistungen für die Umveltverträglichkeitsuntersuchung NOK-Schleusen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberWasser- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel
Alte Zentrale 4
Frau Claudia Thormählen
25541 Brunsbüttel
Tel. +49-(0)4852-885-0
Fax +49-(0)4852-885-408
Email: poststelle-brb@brb.wsd-nord.de
AusführungsortDE-25541 Brunsbüttel
Frist07.01.2008
Beschreibung

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):

Wasser- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel, Alte Zentrale 4, z. Hd. von Frau Claudia Thormählen, 25541 Brunsbüttel Deutschland (DE). Tel. +49-(0)4852-885-0. E-Mail: poststelle-brb@brb.wsd-nord.de. Fax +49-(0)4852-885-408. www.wsv.de/wsa-bb.

Weitere Auskünfte erteilen:

Wasser- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel, z. Hd. von Frau Dipl.-Ing. Claudia Thormählen, Alte Zentrale 4, 25541 Brunsbüttel Deutschland (DE). Tel. +49-(0)4852-885-481. Fax +49-(0)4852-885-408. E-Mail: Cthormaehlen@brb.wsd-nord.de.

 

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Siehe Anhang A I, Deutschland (DE).

 

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en):

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen.

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

Abschnitt: II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Umweltuntersuchungen NOK-Schleusen Brunsbüttel.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistung.

Dienstleistungskategorie: Nr. 12.

 

Hauptort der Dienstleistung: Brunsbüttel

NUTS-Code: DEF05.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Der NOK ist am elbseitigen Ende über zwei große und zwei kleine Schleusenkammern mit dem Ästuar verbunden. Die Großen Schleusen sind über 90 Jahre alt, wurden jedoch bisher aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens keiner Grundinstandsetzung unterzogen. Das Bauprojekt umfasst neben der Grundinstandsetzung der Schleusen den Neubau einer fünften Schleusenkammer.

Die auszuführenden Gutachterleistungen beziehen sich auf den Neubau und sind im wesentlichen an § 48a und § 49a HOAI angelehnt.

Der voraussichtliche Untersuchungsumfang für die Umveltverträglichkeitsuntersuchung wird mit 2500 ha angegeben, die Vorhabensfläche ist ca. 80 ha groß.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

90300000-0

90311000-0

90312000-7

90320000-6

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8)Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

Umweltverträglichkeitsstudie gem. § 48a HOAI, Lph. 1-5

Landschaftspflegerischer Begleitplan gem. § 49a HOAI, Lph. 1-5

 

II.2.2) Optionen: Ja.

 

Beschreibung der Optionen: Landschaftspflegerischer Begleitplan gem. § 49a HOAI, Lph. 1-5

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:

Anschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (1,5 Mio Personenschäden; 1,5 Mio Sachschäden)

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vertragsentwurf

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung mit einem bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Bewerbungsbogen (vgl. VI.3. lit. a)

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Bewerbungsbogen (vgl. VI.3. lit. a)

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Bewerbungsbogen (vgl. VI.3. lit. a)

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja.

Rechts - oder Verwaltungsvorschrift: Qualifizierte Ingenieurbüros für Umwelt- und Landschaftsplanung mit Kenntnissen der Fauna und Flora im Küstenbereich unter Berücksichtigung des Tideeinflusses. Mindestens einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigten Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Planleistung muss die an die juristische Person gestellten Anforderungen erfüllen.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:

Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 4.

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Die Eignung wird anhand der im Bewerbungsbogen angegebenen Kriterien beurteilt.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Nein.

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) Verwaltungsinformationen

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2-231.1/1 PFS 5400

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung:Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Uhr.

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

07.01.2008 12:00:00 Uhr.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots:

 

IV.3.8)Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.

 

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen

 

VI.1) Dauerauftrag: Nein.

 

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: Nein.

 

VI.3) Sonstige Informationen:

a) Alle Bewerbungen sind unter Benutzung des vom Auftraggeber erstellten Bewerbungsbogens einzureichen. Der Bewerbungsbogen ist bei der unter I.1 genannten Adresse erhältlich. Der AG wird den Bewerbungsbogen per E Mail oder - soweit keine E-Mail-Adresse angegeben ist - per Fax versenden.

b) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Ingenieurbüros innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften.

c) Bewerbungen sind nur mit Bewerbungsbogen möglich; formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Alle Mitglieder von Bewerbergemeinschaften und vorgesehene Subunternehmer müssen jeweils einen separaten Bewerbungsbogen ausfüllen und unterschreiben.

d) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen. Unvollständig ausgefüllte und/oder nicht rechtskräftig unterschriebene Bewerbungsbögen und fehlende Nachweise können zum Ausschluss der Bewerbung führen.

e) Weitere Unterlagen über die oben verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.

f) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben..

g) Als Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbung gilt der Zeitpunkt des Eingangs beim Auftraggeber.

h) Bewerbergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich.

 

VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes

Kaiser-Friedrich-Straße 16

53113 Bonn

Deutschland (DE)

+49-(0)228-9499-0

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29.11.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122835 vom 07.12.2007