Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
Baubegleitung/Fremdüberwachung einer BodensanierungDE - 30159 31.01.2008
Los 1: Grabenherstellung ca. 180 m, Setzen von Pegel, Gestaltung Einlaufbereich. Los 2: Umverlegung Flutungsleitung. Los 3: Grabenherstellung auf 850 m, Grundwasserabsenkung für Baubereich, Überwachung Mindestwasserstand, Setzen von PegelDE - 04356 31.01.2008
Abdeckung/Abdichtung bodenphysikalische und chemische Untersuchungen im Rahmen der Fremdprüfung für mineralische StoffeDE - 04617 31.01.2008
55 Stck Schneckenbohrung mit temporärem Rohrausbau für Kampfmittelfreimessungen, Tiefe bis ca. 10 m, 300 m KernbohrungDE - 70191 30.01.2008
Durchführung analoger Bildflüge der Landeshauptstadt Hannover 2008, Scannen, ReproarbeitenDE - 30159 30.01.2008
Schneckenbohrung mit temporärem Rohrausbau für Kampfmittelfreimessungen, Kernbohrung in Böden und Fels, Ausbau zu Grundwassermessstellen, Rammsondierung, HandschürfeDE - 70191 30.01.2008
Vorhaltung und Bearbeitung aller Daten von Oberflächengewässern für den Einsatzes eines raumbezogenen GewässerinformationssystemsDE - 30169 29.01.2008
Niederbringung und Ausbau der Vertikalbohrung Altdorf Thermal 1DE - 84032 29.01.2008
Errichtung von Grundwasserbeschaffenheitsmessstellen und Grundwassermessstellen im TrockenbohrverfahrenDE - 01968 29.01.2008
Beseitigung / Sanierung radioaktiv kontaminierter baulicher Anlagen und FreiflächenDE - 08349 28.01.2008
Sanierung mittels BodenaustauschDE - 06242 28.01.2008
Los 1 - 6: Durchführung von Color-Bildflügen im Frühjahr 2008DE - 39104 28.01.2008
Rückbau, Ersatzneubau und Neubau von GrundwassermessstellenDE - 04617 25.01.2008
Entsorgung von verunreinigtem AushubmaterialDE - 80797 25.01.2008
Abteufen und ausbauen von zwei 3-fach Grundwassermessstellen bis 65 m u. GOK und einer Doppelgrundwassermessstelle bis 25 m u. GOK, Erkundungsbohrungen, PumpversuchDE - 63500 25.01.2008

Titel
Drucken  
Vorhaltung und Bearbeitung aller Daten von Oberflächengewässern für den Einsatzes eines raumbezogenen Gewässerinformationssystems
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberHannoversche Informationstechnologien (HannIT)
Eigenbetrieb der Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon + 49-511-616-21 449
Telefax + 49-511-616-1-10 81
Email: ausschreibung@hannit.de
AusführungsortDE-30169 Hannover
Frist29.01.2008
Beschreibung

1 a) Anschrift der Vergabestelle:

Hannoversche Informationstechnologien (HannIT)

Eigenbetrieb der Region Hannover

Hildesheimer Str. 20

30169 Hannover

Telefon + 49-511-616-21 449

Telefax + 49-511-616-1-10 81

Email: ausschreibung@hannit.de

 

2 a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

b) Vertragsbeginn: nach Zuschlag.

 

3 a) Ort der Lieferung: Dienstgebäude der Region Hannover; Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover.

 

b) Art und Umfang: Ziel des Einsatzes eines raumbezogenen Gewässerinformationssystems ist die Vorhaltung und Bearbeitung aller im Zusammenhang mit Oberflächengewässern anfallenden Daten. Das System soll alle relevanten Gewässerdaten transparent und schnell zugreifbar vorhalten. Durch das GewässerGIS und durch andere EDV-Anwendungen werden diese Daten themenorientiert visuell und funktionell bearbeitet und in der wasserbehördlichen Arbeit - Genehmigungsverfahren, Überwachungen, wasserwirtschaftlichen Steuerung, Gefahrenabwehr - eingesetzt. In der Gewässerunterhaltung werden Objekte benötigt, um eine gewässerökologische Entwicklung im Sinne der EG-WRRL zu ermöglichen. Nur unter Berücksichtigung aller Gewässerdaten lässt sich eine naturverträgliche und kostengünstige Gewässerunterhaltung durchführen. Für die Bauleitplanung sind diese Daten ebenfalls von großer Bedeutung (Gewässerökologische Entwicklung, Siedlungsentwässerung, HWSchutz). Das System soll in der Verwaltung der Region Hannover für Aufgaben der Verwaltung und für Aufgaben der Kommunen der Region Hannover eingesetzt werden. Das System soll auch durch Verbände (Gewässerunterhaltungsverbände) und Kommunen für deren eigene Zwecke und gleichzeitig für Aufsichtsfunktionen der Regionsverwaltung genutzt werden. Die Vorhaltung der Gewässerdatenbank erfolgt zentral bei der Region Hannover. Die Datenerhebung erfolgt nur zum Teil durch die Regionsverwaltung selber, d. h. es soll eine verteilte Datenpflege (Geometrie und Sachdaten) möglich sein (Verbände und Kommunen). Die Region Hannover erwartet von der Einführung des GewässerGIS bei allen Beteiligten Kostenersparnisse durch Nutzung der gemeinsamen Kommunikationsplattform.

 

c) Unterteilung in Lose: Angebote können nur für die Gesamtheit der angeforderten Leistungen eingereicht werden.

 

4. Beginn der Ausführung: 03.03.2008.

 

5. a) Name und Anschrift der Stelle, bei der die Unterlagen angefordert werden können: siehe Nr. 1.

b) Kosten für die Zusendung der Verdingungsunterlagen: keine.

 

6. a) Tag, bis zu dem die Angebote eingehen müssen: 29.01.2008, 24:00 Uhr.

 

b) Anschrift, bei der sie einzureichen sind: Hannoversche Informationstechnologien (HannIT) Eigenbetrieb der Region Hannover, Postfach 1 47, D- 30001 Hannover.

 

7. Sonstige Angaben: Zur Beurteilung der zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestbedingungen sind erforderlich: Eine von der zuständigen Behörde ausgestellte Bescheinigung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat. Eine Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde, aus der hervorgeht, dass über das Vermögen des Unternehmens nicht das Konkurs- oder Vergleichsverfahren und auch nicht deren Eröffnung beantragt worden ist und dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. Ein Nachweis über das vom Auftragnehmer für das GewässerGIS und die Systemimplementierung vorgesehene Personal (Anzahl der Arbeitskräfte) gegliedert nach Berufsgruppen einschließlich beruflicher Qualifikation. Referenzliste für Projekte im öffentlichen und privaten Umfeld, bei denen in den letzten 2 Jahren vergleichbare Leistungen erbracht wurden mit Angaben über Art und Umfang der ausgeführten Leistungen. Die Liste sollte neben der ausführlichen Beschreibung des Projektes auch die realisierten Schnittstellen zu Fachverfahren sowie Name und Rufnummer des dortigen Ansprechpartners beinhalten. Neu gegründete Unternehmen, die die geforderten Nachweise oder Angaben noch nicht oder nicht vollständig erbringen können, haben darauf hinzuweisen und entsprechende andere Unterlagen vorzulegen, die eine Beurteilung in finanzieller, wirtschaftlicher, fachlicher und technischer Hinsicht zulassen. Alle Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, ggf. von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen.

 

9. Ende der Bindungs- und Zuschlagsfrist: 29. Februar 2008.

 

10. Vergabemodalitäten: Der Zuschlag erfolgt auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot.

 

11. Nebenangebote: Ein Nebenangebot ist nicht zugelassen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123245 vom 11.01.2008