Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung der analytischen Abwasseruntersuchungen nach standardisierten Untersuchungsmethoden entsprechend Abwasserverordnung/deutschen Einheitsverfahren/AQS-Merkblätter
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesdirektion Chemnitz
Abteilung Umweltschutz, Referat 41 B
Industrieabwasser/Abgaben
09105 Chemnitz
Tel.: (0371) 358228
Fax: 358285
E-Mail: bernd.gartmann@ldc.sachsen.de
AusführungsortDE-09105 Chemnitz
Frist22.10.2008
Beschreibung

a) Anschrift, der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle: Landesdirektion Chemnitz, Abteilung Umweltschutz, Referat 41 B, Industrieabwasser/Abgaben, 09105 Chemnitz, Tel.: (0371) 358228, Fax: 358285, E-Mail: bernd.gartmann@ldc.sachsen.de; Anschrift, der den Zuschlag erteilenden Stelle: Landesdirektion Chemnitz, Abteilung Umweltschutz, Altchemnitzer Str. 41, 09120 ChemnitzPLZ: 09105, Tel.: (0371) 358228, Fax: 358285, E-Mail: bernd.gartmann@ldc.sachsen.de; Nachprüfstelle: Sächsisches Staatsministerium des Innern, Referat 15, Wilhelm-Buck-Str. 2, 01097 Dresden


b) Leistungen - Beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb


c) Art und Umfang der Leistung: Ausführung der analytischen Abwasseruntersuchungen nach standardisierten Untersuchungsmethoden entsprechend Abwasserverordnung/deutschen Einheitsverfahren/AQS-Merkblätter auf folgende Hauptparameter: CSB, BSB5, Pges, NH4-N, NO3-N, NO2-N, AOX, HG, Cd, Crges, Ni, Pb, Cu, GEi, TOC, KW, extrahierbare Stoffe, Cr(6+), Zn, Sn, Feges, Al, As, Phenolindex, Cyanid (leicht freisetzbar, Cyanid (gesamt), Sulfat, Sulfit, Sulfid, Chlorid, Flourid, LHKW, Absorptionskoeffizienten. Zur Bestimmung der Parameter CSB, BSB5, NH4-N, NO3-N, NO2-N, Pges und AOX muss der Probenansatz am Probenahmetag erfolgen. Zur Durchführung der GEi-Bestimmung ist die Abwasserprobe innerhalb von 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Probenahme der Analyse zuzuführen. Bereitstellung der Probenahmegefäße u. Konservierungsmittel, Bereitstellung von Geräten für die halbquantitativen Vorortbestimmungen der Parameter Sulfid und freies Chlor, Probenvorbereitung, Analysieren der Abwasserproben, Erstellen von Ergebnisberichten in Schriftform und auf maschinell lesbaren Datenträgern, Gewährleistung eines Störfalldienstes, Kontinuierliche (arbeitstägliche) Abholung der Proben vom jeweiligen Standort; jährliches Probenaufkommen je Los: ca. 700 Proben; CPV-Referenznummer: , , , , , , , , , , , ; Ort der Leistung: Ausführungsort: Landesdirektion Chemnitz, Abt. Umweltschutz, 09105 Chemnitz ; Sonstige Angaben: Los 1: arbeitstägliche Abholung der Proben sowie Bereitstellung der Probenahmegefäße vom Standort Chemnitz, Stephanplatz 3 Los 2: arbeitstägliche Abholung der Proben sowie Bereitstellung der Probenahmegefäße vom Standort Plauen, Europaratstr. 4; Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird erteilt auf Grundlage des Nachweises der wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit sowie insbesondere des Nachweises der Eignung des Bieters. Die Wichtung verteilt sich hierbei wie folgt: ; - Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: 30%, darunter (siehe Punkt i) Ziffer 2) 10% sowie der Angebotspreis 20% ; - Nachweis der fachlichen Eignung des Bieters: 70%, darunter (siehe Punkt i Ziffer 3.): a) 20% b) 15% c) 10%, d) 10% e) 10% f) 5%; Durch den Auftraggeber wird vor der Zuschlagserteilung ein Laboraudit bei ausgewählten Bietern durchgeführt.


d) Aufteilung in mehrere Lose: ja ; Einreichung der Angebote möglich für: alle Lose; Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: ja; Zusätzliche Angaben: Optionen: optionale Vertragsverlängerung für 1 Jahr möglich; Zahl der möglichen Verlängerungen: 1


e) Ausführungsfristen bei losweise Vergabe: 1/Standort Chemnitz: Beginn: 01.01.2009, Ende: 31.12.2009; 2/Standort Plauen: Beginn: 01.01.2009, Ende: 31.12.2009


f) 22.10.2008, 12.00 Uhr


g) Landesdirektion Chemnitz, Abteilung Umweltschutz, Referat 41 B - Industrieabwasser, Abgaben, 09105 Chemnitz, Tel.: (0371) 358228, Fax: 358285, E-Mail: bernd.gartmann@ldc.sachsen.de


h) 30.10.2008


i) 1. Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: - Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen, durch einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbezentralregister bzw. dem Handelregister, nicht älter als 3 Monate oder einen gleichwertigen Nachweis - Angaben zur auftragsbezogenen Zusammenarbeit inkl. der Nachweise der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie der fachlichen Eignung der anderen Leistungserbringer, auch für Bewerbergemeinschaften 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Erklärung zum Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (2005-2007) und zum Umsatz hinsichtlich der Leistung im gleichen Zeitraum, die mit dem zu vergebenen Auftrag vergleichbar ist. - Bewerber einer Bewerbergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bewerbes haben für den durch sie zu erbringen Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung und deren Deckungssummen von mindestens 1.000.000,- Euro für Personenschäden und 300.000,- Euro für Sachschäden. 3. Technische Leistungsfähigkeit: a) - Nennung der verantwortlichen Personen unter Ausweisung der erforderlichen beruflichen Qualifikationen (Nachweise zur fachlichen Eignung sind spätestens mit dem Angebot vorzulegen) - Vorlage von Referenzen zur ordnungsgemäßen Ausführung über vergleichbare behördliche Leistungen, auch der Nachauftragnehmer o darzustellen als Liste ausschließlich bezogen auf Leistungsinhalte, Leistungszeit und Auftraggeber - Beschreibung der Qualitätssicherungsmaßnahmen des Bewerbers o Nachweis zur Akkreditierung oder vergleichbar (die vollständige Akkreditierungsurkunde ist spätestens mit dem Angebot vorzulegen) o Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an entsprechenden Ringversuchen der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Radebeul oder gleichwertigen Abwasserringversuchen eines anderen Bundeslandes o Ausführungen zur internen Qualitätssicherung (Standardarbeitsanweisungen, Kontrollkarten, QM-System, QS-Beauftragter) b) - Nachweis der Routineanalytik am eigenen Standort des Bewerbers für folgende Parameter: CSB, BSB5, Pges, NH4-N, NO3-N, NO2-N, AOX, HG, Cd, Crges, Ni, Pb, Cu - Angaben zur normgerechten Ausführung der Analysen der zuvor genannten Parameter nach der Abwasserverordnung in der geltenden Fassung und der AQS-Merkblätter in der geltenden Fassung - Beschreibung der Sicherstellung des normgerechten Ansatzes der Analysen der Parameter CSB, BSB5, NH4-N, NO3-N, NO2-N, Pges und AOX am Probenahmetag sowie des Parameters GEi innerhalb von 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Probenahme c) - Angaben zur Routineanalytik für alle weiteren Parameter d) - Beschreibung des Probentransportes vom jeweiligen Übergabeort zum Labor des Bewerbers, insbesondere Kühlung und/oder weitere Konservierung - Angaben zur Ausstattung mit Geräten und technischer Ausrüstung, über die der Bewerber zur Erbringung der Dienstleistung verfügt o darzustellen als Liste bezogen auf die unter b) und c) genannten Parameter sowie Nennung der verantwortlichen Personen unter Ausweisung der erforderlichen beruflichen Qualifikationen e) - Beschreibung der Erreichbarkeit und der Auftragsabwicklung zur Abwicklung von Sonderuntersuchungen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (Störfalldienst) - Nennung der verantwortlichen Personen unter Ausweisung der erforderlichen beruflichen Qualifikationen f) - Nachweis des erfolgreichen Datentransfers in das Fachinformationssystem ADÜ oder Beschreibung des eingesetzten Laborinformationsmanagementsystems mit Beschreibung der technischen und personellen Voraussetzung für eine kurzfristige Anpassung an die geforderte Schnittstelle


k) Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122457 vom 16.10.2008