Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
ca. 40 Kernbohrungen: mit durchgehender Gewinnung gekernter Proben, im Lockerboden mit fester Kernhülle (Liner-Bohrungen); maximale Bohrtiefe rd. 30 m; gesamt rd. 1.000 Bohrmeter; ca. 20 Rammsondierungen mit schweren Rammsonde (DPH); ca. 20 Drucksondieru
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberDEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und Bau GmbH
Bereich P1
Zimmerstraße 54
10117 Berlin
Telefon: 030 / 20243630
Telefax: 030 / 20243-690
AusführungsortDE-10117 Berlin
Frist16.10.2008
Beschreibung

a) DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und Bau GmbH, Bereich P1, Zimmerstraße 54, 10117 Berlin, Telefon: 030 / 20243630, Telefax: 030 / 20243-690.


b) Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen

Teil A (VOB/A).


c) Bauvertrag, Bohrarbeiten.


d) BAB A 7; 6-/8-streifiger Ausbau zwischen der Landesgrenze Hamburg / Schleswig-Holstein und der AS Hamburg-

Othmarschen, Abschnitt 2: 8-streifiger Ausbau von AD HH-Nordwest bis AS HHVolkspark, BAB-km 148+300 bis BAB-km 151+305.


e) Wesentliche Leistungen - ca. 40 Kernbohrungen: mit durchgehender Gewinnung gekernter Proben, im Lockerboden mit fester Kernhülle (Liner-Bohrungen); maximale Bohrtiefe rd. 30 m; gesamt rd. 1.000 Bohrmeter; ca. 20 Rammsondierungen mit schweren Rammsonde (DPH): maximale Sondiertiefe rd. 15 m; gesamt rd. 200 Sondiermeter; ca. 20 Drucksondierungen: Ausführung als elektrische Drucksondierungen, maximale Sondiertiefe rd. 25 m; gesamt rd. 400 Sondiermeter; die Umrüstung zur Ausführung von elektrischen Flügelsondierungen ist vorzusehen. Die Arbeiten sind zum Teil auf der Trasse der BAB A 7 unter Verkehr und unter begrenzten Platzverhältnissen auszuführen.


f)Entfällt.


g) Entfällt.


h) Beginn: 12/2008; Ende: 02/2009.


i) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.


j) Die Anträge auf Teilnahme können bis zum 02.10.2008 gestellt werden.


k) Siehe a).


l) Sie sind in deutscher Sprache abzufassen.


m) Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens am 16.10.2008 abgesandt.


n) Bürgschaft für Vertragserfüllung und Mängelansprüche in Höhe von 5 v.H. der Brutto-Auftragssumme, die nach Vorliegen der prüffähigen Schlussrechnung bis auf 2 v.H. der Schlussrechnungssumme freigegeben werden kann.


o) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung gemäß VOB/B und ZVB/E-StB.


p) Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit Angaben zu machen gemäß § 8 Nr. 3 Abs. (1) a) bis f) VOB/A und zum Nachweis der - Zuverlässigkeit, eine Erklärung vorzulegen, dass er in den letzten 2 Jahren nicht gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendungsgesetz

mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EURO belegt worden ist. Präqualifizierte Unternehmen können statt dessen im Teilnahmeantrag die Nummer angeben, unter der sie in der Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmern (Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind. Zur Bewertung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit werden zusätzlich folgende Angaben gefordert: Referenzen über Bohrungen mit fester Kernhülle (Liner-Bohrungen) und in Lockerböden; Referenzen über Aufschlussarbeiten unter laufendem Verkehr auf Autobahnen; Referenzen zu Bohrkernfotos und Schichtenverzeichnissen; Nachweis für die gleichzeitige Verfügbarkeit von mind. 3 Bohranlagen für Liner-Bohrungen davon mindestens 1 kleineres Bohrgerät (Raupenfahrzeug); Nachweis für die Verfügbarkeit einer maschinellen, elektrischen Drucksonde / Flügelsonde; Liste, der für die Ausführung der Leistungen vorgesehenen Geräte mit Angaben zum Baujahr, technische Daten / Leistung, technischer Ausstattung, Foto und Eigentumsnachweis; Qualifikationsnachweise der vorgesehenen Bohrgeräteführer. Sollten wesentliche Leistungen an Nachunternehmer vergeben werden, sind diese zu benennen und aussagekräftige Unterlagen zur Qualifikation und Leistungsfähigkeit mit Referenzen beizufügen. Bietergemeinschaften sind zulässig. In diesem Fall sind von allen Bietern die o. g. Nachweise zu erbringen.


q) Entfällt.


r) Nachprüfungsstelle (§ 31 VOB/A): Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg, Neuer Wall 88, 20354 Hamburg, Telefon (040) 4 28 40-25 03 o. -30 10, Telefax (040) 4 28 40-24 96.

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122317 vom 15.09.2008