Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Bodensanierung: Entfernung einer aufschwimmenden Leichtphase durch Auskofferung/Bodenaustausch. Umfang der Leistung: ca. 5.000 cbm Bodenaushub, davon ca. 1.000 cbm kontaminiertDE - 16761 10.10.2008
Grundwasseruntersuchungen, Oberflächenwasseruntersuchungen und GasuntersuchungenDE - 76726 09.10.2008
Geothermie bestehend aus folgenden Leistungen: 8 St. Bohrarbeiten; ca. 40 t Bohrgut entsorgen; 8 St. Erdsonden, Sondenlänge 150 m; Druckprüfung, Dokumentation; Sonden zusammenführen einschließlich Einbindung in das Gebäude; WärmepumpeDE - 06110 09.10.2008
Durchführung eines Messprogramms zur Ermittlung der Belastung der Außenluft durch Staubniederschlag inkl. der darin enthaltenen Schwermetalle an 220 Messpunkten, Probenahme und AnalytikDE - 65203 09.10.2008
Technische Fließgewässervermessung und geotechnische Erkundung Halde Trages auf ca. 20 kmDE - 04356 07.10.2008
Baugrunderkundung und LaborleistungenDE - 15236 07.10.2008
Faunistischen Untersuchungen, Erarbeitung eines Artenschutzrechtlichen FachbeitragesDE - 21339 07.10.2008
Vermessung von Gewässerquerprofilen und Bauwerken in und an Gewässern 2008/2009 als Grundlage für die Erstellung von Hochwassergefahrenkarten in Baden-WürttembergDE - 70565 07.10.2008
Dynamisches Grundwassermonitoring Sachsen-Anhalt 2009 (Los 1 - Nordraum; Los 2 - Westraum; Los 3 - Ostraum); Option für eine Verlängerung Jahr 2010 bis 2012DE - 04356 06.10.2008
Montanhydrologisches Monitoring Westsachsen/Thüringen (Grundwassermonitoring; Einleiterkontrolle) 2009. Option für eine Verlängerung Jahr 2010.DE - 04356 06.10.2008
Titel
Drucken  
Montanhydrologisches Monitoring Westsachsen/Thüringen (Grundwassermonitoring; Einleiterkontrolle) 2009. Option für eine Verlängerung Jahr 2010.
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH
z. Hd. von Frau Kunze
Walter-Köhn.-Str. 2
D-04356 Leipzig
Tel. 03 41 22 22 21 42
Fax 03 41 22 22 23 10
E-Mail: dagmar.kunze@lmbv.de
Internet: www.lmbv.de
AusführungsortDE-04356 Leipzig
Frist06.10.2008
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 249302-2008


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH, Walter-Köhn.-Str. 2, z. Hd. von Frau Kunze, D-04356 Leipzig. Tel. 03 41 22 22 21 42. E-Mail: dagmar.kunze@lmbv.de. Fax 03 41 22 22 23 10. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lmbv.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Unternehmen des Bundes. Sonstiges: Bergbausanierung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Montanhydrologisches Monitoring Westsachsen/Thüringen (Grundwassermonitoring; Einleiterkontrolle) 2009. Option für eine Verlängerung Jahr 2010.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Sanierungsbereich Westsachsen/Thüringen.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: — Probenahme aus Grundwasserleitern bei 918 Grundwassermessstellen und Durchführung von chemischen Analysen bei den Proben ein- bis zweimal pro Jahr, Stichtagsmessung Wasserspiegel bei ca. 1051 Grundwassermessstellen vor der Probenahme, — Probenahme und Durchführung chemischer Analysen an 56 Tagebausümpfungswasser- und Fließgewässermessstellen zwei bis 52-mal pro Jahr.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71600000, 71700000, 71610000, 71620000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Jahresscheibe 2009: Los Grundwassermonitoring: — Probenahme aus Grundwasserleitern bei 918 Grundwassermessstellen und Durchführung von chemischen Analysen bei den Proben ein- bis zweimal pro Jahr, — Stichtagsmessung Wasserspiegel bei ca. 1051 Grundwassermessstellen vor der Probenahme,Los Einleiterkontrolle, — Probenahme und Durchführung chemischer Analysen an 56 Tagebausümpfungswasser- und Fließgewässermessstellen zwei bis 52-mal pro Jahr. Jahresscheibe 2010: Los Grundwassermonitoring: — Probenahme aus Grundwasserleitern bei 918 Grundwassermessstellen und Durchführung von chemischen Analysen bei den Proben ein- bis zweimal pro Jahr, — Stichtagsmessung Wasserspiegel bei ca. 1051 Grundwassermessstellen vor der Probenahme, Los Einleiterkontrolle, — Probenahme und Durchführung chemischer Analysen an 56 Tagebausümpfungswasser- und Fließgewässermessstellen zwei bis 52-mal pro Jahr.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Vorbehalt der weiteren optionalen Verlängerung auch für das Jahr 2010 (siehe II.2.1). Falls bekannt: voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: siehe II.2.1. Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten 12 (ab Auftragsvergabe).


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2009. Ende: 31.12.2009. ANGABEN ZU DEN LOSEN 1) KURZE BESCHREIBUNG: Probenahme aus Grundwasserleitern bei 918 Grundwassermessstellen und Durchführung von chemischen Analysen bei den Proben ein-bis zweimal pro Jahr, Stichtagsmessung Wasserspiegel bei 1051 Grundwassermessstellen vor der Probenahme. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71600000, 71700000, 71610000. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Siehe Verdingungsunterlage. Optionale Verlängerung durch den Auftraggeber jährlich bis zum Jahr 2010 möglich. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Probenahme und Durchführung chemischer Analysen an 56 Tagebausümpfungswasser- und Fließgewässermessstellen zwei bis 52-mal pro Jahr. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71600000, 71700000, 71610000. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Siehe Verdingungsunterlage. Optionale Verlängerung durch den Auftraggeber jährlich bis zum Jahr 2010 möglich. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Wird in der Verdingungsunterlage bekannt gegeben.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Wird in der Verdingungsunterlage bekannt gegeben.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gem. VOL/A § 7a Nr. 2 u. 3 zu machen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde,Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gemäß § 7a Nr. 3 (1) b, c, d; 3 (2) a, b, c, g VOL/A.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Vergabe kann nur an die Bieter erfolgen, die für die durchzuführenden Leistungen (Probenahme, laborativer Leistungen) eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 für Prüflaboratorien für Altlasten und OFD-Hannover-BAM-Vereinbarung (Anforderungen an Untersuchungsmethoden und Bewertung kontaminationsverdächtiger / kontaminierter Flächen und Standorte auf Bundesliegenschaften) nachweisen können. Der Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Siehe geforderte Nachweise.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 6.10.2008. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 6.11.2008 - 10:30.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 17.12.2008.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 4.11.2008 - 10:30. Ort: Es gelten die Bestimmungen gem. VOL/A Abschnitt 2. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (ausgenommen bei einem DBS) bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog): Anforderung der Verdingungsunterlagen über www.lmbv-einkauf.de. Die Verdingungsunterlagen können nur von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang). Anhang A: I. Adressen und Kontaktstellen, bei denen nähere Auskünfte erhältlich sind: Offizielle Bezeichnung: siehe I.1. II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind (einschliesslich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem): Offizielle Bezeichnung: siehe I.1. III) Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu senden sind: Offizielle Bezeichnung: siehe I.1.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, D-53113 Bonn. E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de. Tel. (49) 228 94 99-0. Fax (49) 228 94 99-400.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 15.9.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121796 vom 27.09.2008