Titel | Begutachtung eines Bewertungsverfahrens für landwirtschaftliche Flächen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Schönhauser Allee 120 10437 Berlin Telefon: 030 4432 2014 Fax: 030 4432 2216 E-Mail: vergabestelle@bvvg.de | |
Ausführungsort | DE-10437 Berlin | |
Frist | 06.11.2008 | |
Beschreibung | Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH sucht unabhängige Sachverständige für Wertermittlung oder Unternehmen mit Sachverständigen für Wertermittlung zur Testierung eines Bewertungsverfahrens formlose Vergabe von freiberuflichen Leistungen (Diese Ausschreibung unterliegt nicht dem Vergaberecht) a) Auftraggeber: BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Schönhauser Allee 120, 10437 Berlin, Telefon: 030 4432 2014 Interessenten, die die Voraussetzungen aus nachfolgenden Darlegungen erfüllen, bewerben sich bitte formlos bis 06.11.2008 per E-Mail: vergabestelle@bvvg.de oder per Fax: 030 4432 2216. Sie erhalten dann Unterlagen zur Abgabe eines Angebotes, auf deren Grundlage Verhandlungen geführt werden können. b) Art und Umfang der Leistung: Begutachtung eines Bewertungsverfahrens für landwirtschaftliche Flächen (Systemtestat) Das Systemtestat ist über die Eignung der Datengrundlage und der definierten und teilweise programmierten Methode zu erteilen. Im Ergebnis soll das Testat die Konformität des Bewertungsverfahrens mit der Mitteilung der EU- Kommission 97/C 209/03 bescheinigen. Erläuterung: Die Grundstücksmitteilung der EUKOMM fordert in den Fällen, in denen der Preis nicht über ein bedingungsfreies Bieterverfahren ermittelt wird, unabhängige Sachverständigenbewertungen. Die BVVG führt aufgrund staatlicher Vorgaben in erheblichem Umfang den Verkauf landwirtschaftlicher Flächen ohne bedingungsfreies Bieterverfahren nach dem Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz und Direktverkäufe auf der Grundlage der zwischen Bund und Ländern vereinbarten Privatisierungsgrundsätze durch. Dafür werden aus einer umfassenden Kaufpreissammlung aktuelle Wertermittlungen abgeleitet, die der Preisbildung in einer authentischen Markt- und Wettbewerbssituation entsprechen sollen (sog. "market economy vendor"). Die BVVG hat zur Erfüllung dieser Forderung ein System entwickelt, auf dessen Datengrundlage und mit dessen Handlungsanleitungen nach dem Vergleichswertverfahren marktgerechte Verkaufspreise für den Direktverkauf landwirtschaftlicher Flächen ermittelt werden. Dieses sogenannte Vergleichspreissystem (VPS) besteht aus der Kombination/Verknüpfung einer Datenbank, in der Marktergebnisse (insbes. Verkaufspreise) sowohl der BVVG als auch anderer Marktteilnehmer aufbereitet zur Verfügung gestellt werden, einer GIS-Anwendung zur räumlichen Abbildung dieser Marktergebnisse und insbes. entsprechenden Handlungsanleitungen, die es den Mitarbeitern der BVVG ermöglichen (soll), nach sachverständiger Einschätzung vergleichbare Kauffälle auszuwählen, um dann auf deren Grundlage einzelfallbezogen Marktwerte für die vorgesehenen Kaufobjekte abzuleiten. c) Angebotsfrist: 21.11.2008 d) Voraussichtliche Auftragserteilung: ca. 19.12.2008 Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: ab Auftragserteilung innerhalb von ca. 2 Monaten bis 28.02.2009 e) Verhandlungsteilnehmer: Gesucht werden unabhängige Sachverständige für Wertermittlung oder Unternehmen mit Sachverständigen für Wertermittlung, die o einen geeigneten Abschluss an einer anerkannten Ausbildungsstätte oder eine gleichwertige akademische Qualifikation erworben haben und o ihre besondere Sachkunde durch öffentliche Bestellung oder Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 nachweisen sowie o in der Wertermittlung von in den neuen Bundesländern gelegenen landwirtschaftlichen Grundstücken sachkundig und erfahren sind, o den Umgang mit Office- und mit GIS- Anwendungen beherrschen, o eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins oder einer schriftlichen Bestätigung des Versicherungsunternehmens nachweisen. Für die Verhandlungen werden außerdem Vorlagen von Leistungsproben und Referenzen aus den letzten 3 Jahren sowie eine schriftliche Leistungsskizze auf max. 2 DIN A4 Seiten berücksichtigt. f) Bietergemeinschaften (beispielsweise von SV-Büros, WP-Gesellschaften oder ähnlich) müssen gesamtschuldnerisch haften und mit einem bevollmächtigten Vertreter auftreten. Der Vertreter ist namentlich zu benennen. g) Subunternehmer sind ausgeschlossen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 120902 vom 27.10.2008 |