Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung des LAG-Managements mit dem Ziel, die LAG Monheimer Alb-AltmühlJura bei der Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes zu unterstützen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLAG Monheimer Alb - AltmühlJura
Marktplatz 23
D-88653 Monheim
weitere Auskünfte erteilen: Hitzler Ingenieure
Sandstraße 31
z. Hd. von Herrn Dipl.-Ing. Baumgartner
D-80335 München
E-Mail: baumgartner@hitzle-ingenieure.de
AusführungsortDE-88653 Monheim
Frist08.12.2008
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 309061-2008


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): LAG Monheimer Alb - AltmühlJura, Marktplatz 23, D-88653 Monheim. Weitere Auskünfte erteilen: Hitzler Ingenieure, Sandstraße 31, z. Hd. von Herrn Dipl.-Ing. Baumgartner, D-80335 München. E-Mail: baumgartner@hitzle-ingenieure.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Hitzler Ingenieure, Sandstraße 31, z. Hd. von Herrn Dipl.-Ing. Baumgartner, D-80335 München. E-Mail: baumgartner@hitzler-ingenieure.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Hitzler Ingenieure, Sandstraße 31, z. Hd. von Herrn Dipl.-Ing. Baumgartner, D-80335 München. E-Mail: baumgartner@hitzler-ingenieure.de.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Übernahme und Durchführung des LAG-Managements für die Lokale Aktionsgruppe LAG Monheimer Alb - AltmühlJura.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Monheim. NUTS-Code: DE27D.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000 EUR.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung des LAG-Managements mit dem Ziel, die LAG Monheimer Alb-AltmühlJura bei der Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes zu unterstützen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 75112100.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — Organisation der Arbeit der Leader-Aktionsgruppe (Koordination, Organisation, Aufbau, Abstimmung, Kontakt), — Umsetzungsbegleitung der Einzelvorhaben und Handlungsschwerpunkte im Leaderkonzept, — Berichtswesen und Prozessevaluierung, — Öffentlichkeitsarbeit, — Einbringen von Umsetzungsideen und Vorschlägen zur Weiterentwicklung der Region Monheimer Alb-AltmühlJura. Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000 EUR.


II.2.2) Optionen: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften müssen als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft auftreten.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Im Rahmen der Abwicklung des Auftrages ist ein Ansprechpartner dem Vorstand der LAG Monheimer Alb-AltmühltalJura zu benennen.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen bzw. Nachweise beizubringen:


a) Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens (mit Angabe von: Adresse, Rechtsform, Gründungsjahr, Name der rechtlich verantwortlichen Person);


b) Angaben, ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeiten wird (gemäß § 7 Abs. 2 VOF);


c) Angaben, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist (gemäß § 7 Abs. 2 VOF);


d) Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation der Personen, die die Leistungen tatsächlich erbringen sollen (gemäß § 7 Abs. 3 VOF);


e) Eigenerklärungen, dass Ausschlussgründe gemäß § 11 Abs. 1 und Abs. 4 VOF nicht vorliegen. Die Nichtabgabe der o. g. Angaben und Erklärungen führt zum Ausschluss.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung, ob und in welchem Umfang beabsichtigt ist, Unteraufträge zu vergeben. Ist die Vergabe von Unteraufträgen vorgesehen, so haben die Unterauftragnehmer die gleichen Eignungsnachweise zu erbringen wie der Bewerber, — Evtl. Unterauftragnehmer haben rechtsverbindlich zu bestätigen, dass sie im Vertragszeitraum zur Verfügung stehen, — Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistung.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Dienstleistungserbringer hat den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit zu erbringen durch:


a) Eine Liste der wesentlich in den letzten 3 Jahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen (insbesondere im Regionalmanagement) mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber der erbrachten Dienstleistungen (gem. § 13 Abs. 2 b) VOF);


b) Durch eine Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (gem. § 13 Abs. 2 d) VOF);


c) Durch eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und weiche technische Ausrüstung der Bewerber für die Dienstleistung verfügen wird (gem. § 13 Abs. 2 e) VOF).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1) Fachliche Qualifikation: 60 %; 2) Personelle Besetzung: 30 %; 3) Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: 10 %; Die Bieter mit der höchsten Bewertung werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 8.12.2008 - 11:59. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 8.12.2008 - 12:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Leader-Förderrichtlinien Umsetzung der Entwicklungsstrategie außerhalb der Hauptmaßnahme im Rahmen der Maßnahmenbeschreibung Leader gem. Art. 61-65 der VO (EG) Nr. 1974/2006 der Kommission für den Zeitraum 2007-2013.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Sämtliche Fragen sind ausschließlich in schriftlicher Form per E-Mail an Herr Baumgartner zu richten. Hitzler Ingenieure. Herrn Baumgartner. Sandstraße 31. D-80335 München. E-Mail: baumgartner@hitzler-ingenieure.de (Kontakt siehe auch I.1): Adressen und Kontaktstellen, bei denen Verdingungs-/Ausschreibungs- und Ergänzände Unterlagen erhältlich sind). Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Auf elektronischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge, wie E-Mails, Fernschreiben, Telegramme, Telebrief, Telex, und Telefaxe sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Bewerbungsunterlagen auf Datenträgem werden nicht berücksichtigt.


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: voraussichtlich 1.1.2009 Ende: 31.12.2015.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: München.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 18.11.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122684 vom 28.11.2008