Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Los 1-2: Erfassung von Schichtenverzeichnissen zu Bohrungen aus dem Bohrarchiv des LfUG FreibergDE - 01109 07.03.2008
Aufstellen eines Sanierungsplanes nach den Vorgaben der BBodSchV, Erarbeitung der endgültigen Lösung der Planungsaufgaben im Rahmen einer Sanierung/BaureifmachungDE - 45703 07.03.2008
Kampfmittelräumung; Überprüfung und Entmunitionierung von ca. 40 ha WaldflächeDE - 64385 07.03.2008
Wasserhebung und -entsorgung von kontaminierten Sickerwässern aus Sickerwassersystemen der Deponiekörper Schuttkippe Espenhain und Kalkhalde EspenhainDE - 04579 07.03.2008
Analytik von Grundwasser-, Boden- und BodenluftprobenDE - 91522 07.03.2008
Los 1: Überbohrung des Vertikalfilterbrunnens, Los 2: chemisch-analytische Untersuchungen, Los 3: geophysikalische MessungenDE - 65830 06.03.2008
Kernbohrungen 0-115 m, In-situ-Versuchsverfahren; Optisches Bohrlochscanning, Bohrlochaufweitungstests, Primärspannungsmessungen, Geophysikalische Erkundung, Hydrogeologische UntersuchungenDE - 72762 06.03.2008
Bohrungen, Hohlstellen verfüllen, Verpressarbeiten, InjektageDE - 01067 06.03.2008
Erstellung einer Asphalt-Oberflächenabdichtung für eine Deponie; Bodenaushub, Gabionenwand herstellen, Winkelstützwand, Entwässerungsarbeiten, Bodenverbesserung, Boden verdichtenDE - 42349 06.03.2008
Herstellung von 12 Vertikalfilterbrunnen im Trockenbohrverfahren, Verdichtungskontrolle, Brunnenausbauarbeiten, Brunnenausrüstung, Durchführung Brunnenentwicklung und Brunnentest, Errichtung Brunnenstuben, Anschluss der NeubrunnenDE - 04683 05.03.2008
Titel
Drucken  
Aufstellen eines Sanierungsplanes nach den Vorgaben der BBodSchV, Erarbeitung der endgültigen Lösung der Planungsaufgaben im Rahmen einer Sanierung/Baureifmachung
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberLEG Stadtentwicklung GmbH & Co. KG
Karl-Harr-Strasse 5
Kontakt Bereich Infrastruktur- und Umweltplanung
Herr Wolfgang Baumann
44263 Dortmund
Tel. 02 31 43 41-227
Fax 02 31 43 41-350
Email: wolfgang.baumann@leg-nrw.de
AusführungsortDE-45703 Datteln
Frist07.03.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): LEG Stadtentwicklung GmbH & Co. KG, 5, Karl-Harr-Strasse, Kontakt Bereich Infrastruktur- und Umweltplanung, z. Hd. von Herr Wolfgang Baumann, D-44263 Dortmund. Tel. 02 31 43 41-227. E-Mail: wolfgang.baumann@leg-nrw.de. Fax 02 31 43 41-350. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.leg-nrw.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: LEG Stadtentwicklung GmbH & Co. KG, 131, Schanzenstrasse, Kontakt Zentrale Vergabe, z. Hd. von Herr Ferstera, Herr Meinert-Jordan, D-40549 Düsseldorf. Tel. 02 11 45 68-241. Fax 02 11 45 68-221. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: LEG Stadtentwicklung GmbH & Co. KG, 131, Schanzenstrasse, Kontakt Zentrale Vergabe, z. Hd. von Herr Ferstera, Herr Meinert-Jordan, D-40549 Düsseldorf. Tel. 02 11 45 68-241. Fax 02 11 45 68-221.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Mehrheitlich vom Land NRW beherrschtes Unternehmen in privater Rechtsform. Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen. Sonstiges: Im Treuhandauftrag des Landes NRW für den Grundstücksfonds NRW. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Ja.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen im Rahmen der Sanierung/Baureifmachung; Emscher-Lippe 3/4, Datteln.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Stadt Datteln, ehem. Zeche/Kokerei Emscher-Lippe 3/4. NUTS-Code: DEA36.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Übernahme der bisherigen Planungsergebnisse der Vorplanung für Ingenieurbauwerke. Aufstellen eines Sanierungsplanes nach den Vorgaben der BBodSchV: Erarbeitung der endgültigen Lösung der Planungsaufgaben für Ingenieurbauwerke verschiedener Schwierigkeitsgrade bis zur Genehmigungsreife (Grundleistungen der Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung gem. § 55 HOAI) Erarbeiten und Darstellen der ausführungsreifen Lösungen für Ingenieurbauwerke (Grundleistung der Ausführungsplanung gem. § 55 HOAI) Ermittlung der Mengen und Aufstellen von Ausschreibungsunterlagen für Ingenierbauwerke/Entwässerungsanlagen (Grundleistung der Vorbereitung der Vergabe gem. § 55 HOAI). Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken (Grundleistung gem. § 57 HOAI) Bauoberleitung für Ingenieurbauwerke (Grundleistung der Bauoberleitung gem. § 55 HOAI) Objektbetreuung und Dokumentation bei Ingenieurbauwerken (Grundleistung gem. § 55 HOAI) Fachgutachtliche Begleitung der Bauausführung im Zusammenhang mit umwelt- und geotechnischen Fragestellungen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000, 74231100, 74232200, 74231900, 74232000, 74233200.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: In den nächsten 7 - 8 Jahren wird die Zechenbrache Emscher-Lippe 3/4 für eine höherwertige Folgenutzung saniert und bautechnisch aufbereitet. Von der ca. 36 ha Gesamtfläche sollen ca. 8 ha als Wohnflächen und ca. 2,5 ha als Gewerbeflächen hergerichtet werden. Zusätzlich ist die Anlage eines ca.2 ha großen Hafenbeckens einschließlich Grachten vorgesehen. Die restlichen Flächen sollen als Grün- und Erschließungsflächen entwickelt werden. Die zu erbringenden Leistungen umfassen Planungsleistungen gem. § 55 HOAI von der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) bis einschließlich Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) in Teilabschnitten. Ferner beinhaltet das Verfahren die Option, Leistungen der Leistungsphasen 6,8 und 9 gem. § 55 HOAI sowie § 57 HOAI für Teilabschnitte ganz oder teilweise zu vergeben. Darüber hinaus ist im Rahmen der Bauausführung die fachgutachtliche Begleitung der Sanierungs- und Herrichtungsarbeiten zu erbringen.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Die Auftragsvergabe erfolgt sowohl hinsichtlich der Bauabschnitte als auch hinsichtlich der Leistungsbereiche stufenweise über die Beauftragung von Teilleistungen. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne Teileistungen nicht zu beauftragen oder selber zu erbringen.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 90 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung einer EU-Versicherungsgesellschaft mit den Mindestdeckungssummen von 1 000 000 € für Sach- und Vermögensschäden und mind. 500 000 € für Personenschäden.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Vergütung nach Vertragsbedingungen der LEG Stadtentwicklung GmbH & Co. KG.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für den Nachweis der Mindestanforderungen wird die Verwendung der Bewerbungsunterlagen des Auftraggebers vorgeschrieben. Diese sind auf schriftliche Anforderung von der LEG Stadtentwicklung GmbH & Co. KG, Anschrift siehe Anhang AII unter Benennung des Projekttitels "VOF-Ausschreibung Datteln, Emscher-Lippe 3/4, Sanierung/Baureifmachung" und Angabe der postalischen sowie der e-Mail-Adresse zu erhalten. Vorlagen eines Nachweises oder einer Bescheinigung, dass keine Ausschlußgründe gemäß § 11 VOF a-e vorliegen. Der Nachweis oder die Bescheinigung darf nicht älter als 3 Monate sein, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Berufsgenossenschaft (nicht älter als 3 Monate), Angaben zur Geschäftsform, Firmenverpflechtungen, Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen, Nachweis aus dem Berufsregister.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: s. o. Die Bewerber haben Nachweise der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungfähigkeit entsprechend § 12 (1) a-c VOF durch Vorlage der/des: Nachweises der Bilanzen oder von Bilanzauszügen, Angaben von Firmenverpflechtungen, Nachweis der Berufshaftpflicht, Bankerklärung zur finanziellen / wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, Nachweises des Gesamtumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren sowie anteilig im Bereich Teil VII HOAI, Leistungen bei Ingenieurbauwerken.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: s. o. Die fachliche Eignung ist durch Angaben gemäß § 13 (1), (2) a-f, h VOF, zusätzlich durch: Angaben zur technischen Ausrüstung, insbesondere CAD, Referenzen über die Durchführung vergleichbarer Projekte in den vergangenen 3 Jahren mit Angabe einer Liste mit Ansprechpartnern und Telefonnummern der Auftraggeber, Projektleitung.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Zur Bewerbung sind zugelassen, alle in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes ansässigen naturlichen Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes am Tage der Auslobung zur Führung der Berufbezeichnung Ingenieur gemäß § 23 (2+3) VOF berechtigt sind oder über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstige Befähigungsnachweise verfügen, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn der Projektverantwortliche die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bezugnahme auf die einschlägige Rechts- und Verwaltungsvorschriften: Bau-, Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Landes NRW. Bundesbodenschutzgestz (BBodSchG), Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV), Landesbodenschutzgesetz NRW, Technische Richtlinien zur Kampfmittelsuche des Landes NRW.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 6 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Wirtschaftliche, finanzielle und technische Leistungsfähigkeit.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ZV 017/08: Datteln, Emscher-Lippe, Ingenieurleistungen.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 7.3.2008. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 14.3.2008 - 13:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 15.4.2008.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Stadtsanierung / Stadtumbau West-Programm / RWP.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Arnsberg, 1, Seibertzstrasse, D-59821 Arnsberg. E-Mail: vergabekammer@bezreg-arnsberg.nrw.de. URL: www.bezreg-arnsberg.nrw.de.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121724 vom 15.02.2008