Titel | Planungsleistungen für den Neubau des Regio-Port Weser; Objektplanung, Örtliche Bauüberwachung, Tragwerksplanung, Vermessungsleistungen, Leistungen gem. Baustellenverordnung | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Mindener Hafen GmbH Simeonscarré 2 Kontakt Hauptverwaltung Herr Dipl.-Ing. Hans Juergen Hansch 32423 Minden Tel. (49-571) 82 88 50 Fax (49-571) 828 85 24 Email: info@mindener-hafen.de | |
Ausführungsort | DE-32423 Minden | |
Frist | 11.03.2008 | |
Beschreibung | ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Mindener Hafen GmbH, Simeonscarré 2, Kontakt Hauptverwaltung, z. Hd. von Herrn Dipl.-Ing. Hans Juergen Hansch, D-32423 Minden. Tel. (49-571) 82 88 50. E-Mail: info@mindener-hafen.de. Fax (49-571) 828 85 24. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.mindener-hafen.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Hafenbetreiber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planungsleistungen für den Neubau des Regio-Port Weser in Minden. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: 32423 Minden. NUTS-Code: DEA46. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Planungsleistungen für den Neubau des Regio-Port Weser in Minden. Im Einzelnen: Objektplanung für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gem. § 55 HOAI, Örtliche Bauüberwachung gem. § 57 HOAI, Tragwerksplanung gem. § 64 HOAI, Vermessungsleistungen gem. § 97 HOAI, Technische Ausrüstungsplanung gem. § 73 HOAI, Leistungen gem. Baustellenverordnung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74232000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Planungsleistungen für den Neubau einer Binnenhafenanlage mit folgenden Hauptmengen: 1. BA: 430 m Uferspundwand zum MLK, Leitwerk, 9 500 m² Sohlbefestigung/Sohldichtung, 30 000 m³ Bodenabtrag, 37 500 m³ Bodenauftrag, 400 m Stützwand, 24 000 m² Befestigung Umschlagfläche, 650 m Kranbahn, 6 000 m² Zufahrtstraße, 5 000 m² Ladestraße, 1 Container-Kranbrücke, Technische Ausrüstung (Anschluesse für Elt, Wasser, Gas, SW-Entsorgung, Autoschalter), 2. BA: Gleisanschluss mit 1 EBR, 3 200 m Industriegleis, 60 000 m³ Dammschüttung, 40 000 m² Umschlagfläche, 1 Container-Kranbrücke Folgende Planungsleistungen sind zu erbringen: Objektplanung für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gem. § 55 HOAI, Lph. 3 bis 9. Tragwerksplanung gem. § 64 HOAI, Lph. 2 bis 6; Vermessungsleistungen gem. § 97 HOAI, Technische Ausrüstungsplanung gem. § 73 HOAI, Lph. 2 bis 9; Örtliche Bauüberwachung, gem. § 57 HOAI Leistungen gem. Baustellenverordnung. II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Die Aufteilung in einzelne Bauabschnitte und deren Realisierung ist abhängig von der Bereitstellung der Finanzierung. Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt demnach abschnittsweise für einzelne jeweils separat freizugebende Leistungsphasen. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.6.2008. Ende: 31.12.2012. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden: 3 000 000 EUR. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlags- und Schlusszahlungen nach Leistungsfortschritt. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärungen und Nachweise zu § 7 (2) VOF, § 11(1) a) - g) VOF sowie zu § 11 (4) a) - e) VOF, - Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate), - Bei Bewerbergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Nachweis nach § 12 (1) a) VOF, - Nachweis nach § 12 (1) c) VOF, - Nachweis bestehender Berufshaftpflichtversicherung, - Nachweis bestehender Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Zahlung der Beiträge, - Nachweis der Zahlung der Krankenkassenbeiträge. Bei Bewerbergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden: 3 000 000 EUR. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Nachweise/Erklärungen gemäß § 13 (2) a VOF, insbesondere für die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen, - Nachweise/Erklärungen gemäß § 13 (2) b VOF: - Nachweise von Planungs-, Ausschreibungs- und Bauüberwachungsleistungen für Binnenhafenanlagen, Eisenbahnbrücken, und Ingenieurbauwerken an Bundeswasserstraßen innerhalb der letzten 5 Jahre, - Nachweis von Erfahrungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Förderanträgen, - Nachweise von Erfahrungnen im Zusammenhang mit der Baustellenverordnung, - Nachweise/Erklärungen gemäß § 13 (2) c VOF mit namentlicher Benennung der Projektleitung und Angaben zur Organisation der Leistungserbringung, - Nachweise/Erklärungen gemäß § 13 (2) d VOF mit Angabe der festangestellten Mitarbeiter und Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung in den letzten 3 Jahren, - Nachweise/Erklärungen gemäß § 13 (2) e,f,g,h VOF. Erklärung zur Verfügbarkeit des Projektleiters vor Ort. Darlegung, wie im Auftragsfall die Anwesenheit und kurzfristige Verfügbarkeit der Bauüberwachung auf der Baustelle während der gesamten Projektlaufzeit sichergestellt wird. Bei beabsichtigten Unteraufträgen sind für die vorgesehenen Nachunternehmer die Nachweise der technischen Leistungsfähigkeit ebenfalls mit vorzulegen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien sind den Abschnitten III.2.1), III.2.2) und III.2.3) zu entnehmen. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: RPW-2008-02. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 11.3.2008 - 12:00. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 20.3.2008. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Werden die unter III.2.1), III.2.2) und III.2.3) geforderten Nachweise mit dem Teilnahmeantrag nicht vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag bei der Bewerberauswahl ausgeschlossen. Teilnahmeanträge sind auf Grundlage dieser Bekanntmachung zu erstellen. Weitere Unterlagen werden nicht zur Verfügung gestellt. Die Auftragsvergabe ist in einzelnen, zeitlich aufeinander folgenden Abschnitten vorgesehen. Die Freigabe der jeweiligen Planungsabschnitte ist abhängig von der Absicherung der Finanzierung. Teilnahmeanträge sind bis zum 11.3.2008, 12:00 Uhr in einem verschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung "Neubau Regio-Port Weser, Teilnahmeantrag zum Verhandlungsverfahren" an die unter Punkt I.1 genannte Kontaktstelle zu senden. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Detmold, Leopoldstr. 13-15, D-32756 Detmold. E-Mail: info@bezreg-detmold.nrw.de. Tel. (49-5231) 710. URL: www.bezreg-detmold.nrw.de. Fax (49-5231) 71 12 95. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122021 vom 15.02.2008 |