Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Abfallumlagerung, -profilierung, Oberflächenabdeckung und RekultivierungDE - 01591 22.04.2008
Beprobung und Analytik von Grundwassermessstellen, Durchführung von 8 Beprobungscampagnen an jeweils 10 GrundwassermessstellenDE - 19322 22.04.2008
Beratung im Bauwesen; Erarbeitung einer Hochschulstandort-Entwicklungsplanung, Ermittlung eines Konzeptes zur Durchführung eines zentralen Raum- und FlächenmanagementsDE - 40225 18.04.2008
Neubau eines Tiefbrunnens; Brunnenbohrung bis 70 m Tiefe in hartem, teilweise sehr hartem Basalt, Pumpversuch, TV-Befahrung, BrunnenvorschachtDE - 57586 18.04.2008
Rückbau- und Sanierungsleistungen, Bodenluftabsaugung, Bodenaushub, Entsorgung Boden (LHKW-kontaminiert), Wasserhaltung, Wasseraufbereitung LHKW-kontaminiert), ReinfiltrationDE - 99084 18.04.2008
Wartung und Instandsetzung von Pumpen, Verdichtern und Tauchmotor-Rührwerken, Unterwassermotorpumpen für die Trinkwasser- und SchmutzwasserförderungDE - 10179 18.04.2008
Abwassertechnische Berechnung und Dimensionierung einer Kläranlage, Bau einer betriebsfertigen AbwasserreinigungsanlageDE - 36304 18.04.2008
Errichtung Rammpegel und Erosionsmessstelle Hainer See; Kleinrammbohrungen zur Errichtung von 7 Rammpegeln, Ausbau mit PVC-Aufsatzrohr, Schlammfang, Filterkies, Klarpumpen und Funktionstest, Wasserentsorgung, PackersystemeDE - 04356 18.04.2008
Erkundungsbohrungen und KampfmittelsondierungenDE - 90402 18.04.2008
Aufschlussbohrungen, Sondierungen, GrundwassermessstellenDE - 92421 18.04.2008
Analytische Untersuchungen von AbwasserprobenDE - 07745 18.04.2008
Analytische Untersuchungen von AbwasserprobenDE - 07745 18.04.2008
Erstellen von Übersichtsbodenkarten (KBK 25) 1:25 000 Westmittelfranken, Allgäu und OberlandDE - 95030 18.04.2008
Fäkalentsorgung im Verbandsgebiet des Wasserverbands Lausitz, Entleerung von abflusslosen Gruben und Kleinkläranlagen im VerbandsgebietDE - 01968 18.04.2008
Los 1 - Wasserhaltung, Errichtung und Rückbau Grundwasserabsenkung, Betreiben Wasserhaltung, Deklarationsanalyse für gehobenes Grundwasser. Los 2 - WeißeWanne; Abbrucharbeiten, Unterfangung, Entsorgungsleistungen, Deklarationsanalytik Boden/Wasser undDE - 06791 18.04.2008

Titel
Drucken  
Analytische Untersuchungen von Abwasserproben
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberThüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Göschwitzer Str. 41
Kontakt Referat 21
Frau Fleck
07745 Jena
Tel. (49-3641) 68 47 25
Fax (49-3641) 68 43 33
Email: a.fleck@tlugjena.thueringen.de
AusführungsortDE-07745 Jena
Frist18.04.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Göschwitzer Str. 41, Kontakt Referat 21, z. Hd. von Frau Fleck, D-07745 Jena. Tel. (49-3641) 68 47 25. E-Mail: a.fleck@tlugjena.thueringen.de. Fax (49-3641) 68 43 33. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.tlug-jena.de/index.html. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Analytische Untersuchungen von Abwasserproben.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Jena. NUTS-Code: DEG03.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 1. Bereitstellung von blindwertfreien Probegefäßen an fünf Probenahmestandorten innerhalb Thüringens 2. Durchführung von werktäglichen Probentransporten unter Kühlbedingungen von den 5 Standorten zum Labor unter Beachtung der max. möglichen Lagerzeiten 3. Analyse von min. 3 500 bis max. 7 500 Abwasserproben auf anorganische, organische und biologische Parameter nach den vorgegebenen Normen der Abwasserverordnung (15.10.2002 - BBl I S. 4047, 4550) in der jetzt gültigen Fassung bzw. durch den Auftraggeber festgelegte Methoden 4. Ergebnisübermittlung innerhalb einer Woche (max. drei Wochen) als unterzeichnetes Laborprotokoll und zeitgleich auf Datenträger mit einer Spezialsoftware vom Auftraggeber.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90313000 - N078.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Analyse von min. 3500 bis max. 7500 Proben. Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 200 000,00 bis 430 000,00 EUR.

 

II.2.2) Optionen: Nein.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.7.2008. Ende: 30.6.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Zahlung der Leistung erfolgt 30 Tage nach Eingang der prüfbaren Rechnung, vorausgesetzt, die Abnahme der Leistung ist zuvor erfolgt.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Fachkundigennachweise durch Akkreditierung der Einzelverfahren nach Fachmodul Wasser 2. Zertifikate bzw. Bescheinigungen über die erfolgreiche Durchführung zeitnaher Ringversuche und Laborvergleichsuntersuchungen entsprechender Matrizes und Prüfparameter 3. Bestätigung der vorgegebenen Nachweisgrenze nach LAWA-Merkblatt A-7 über das Gesamtvolumen (teilweise im unteren ppb-Bereich) 4. bisherige Maßnahmen der analytischen Qualitätssicherung gemäß der AQS-Merkblätter der LAWA 5. Teilnahme an länderübergreifenden Ringversuchen in der Abwassermatrix 6. Referenzliste der letzten drei Jahre über gleiche oder vergleichbare Leistungen 7. Offenlegung von Vertragsverhältnissen mit Abwassereinleitern.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Qualität der Analytik. Gewichtung: 1.

2. Zuverlässigkeit/Termintreue. Gewichtung: 2.

3. Preis. Gewichtung: 3.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 02/2/2008.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 18.4.2008 - 15:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 30.4.2008.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 28.6.2008.

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 5.5.2008 - 10:00. Ort: TLUG Jena. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Freistaats Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt Weimarplatz 4, D-99423 Weimar. Tel. (49-3643) 58 70 28. URL: www.thueringen.de/de/tlvwa/bau/vergabe/. Fax (49-3643) 58 72 71.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabesenat, Thüringer Oberlandesgericht Leutragraben 2 - 4, D-07743 Jena. E-Mail: poststelle@tholg.thueringen.de. Tel. (49-3641) 30 74 05. URL: www.thueringen.de/olg/. Fax (49-3641) 30 75 00.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 26.2.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121107 vom 27.02.2008