Titel | Bau und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage | |
Vergabeverfahren | Öffentlicher Teilnahmewettbewerb vor Beschränkter Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Duisburg Amt für Umwelt und Grün Friedrich - Wilhelm - Straße 96 47051 Duisburg Tel. 0203/283-4781 Fax. 0203/283-4643 | |
Ausführungsort | DE-47167 Duisburg - Neumühl | |
Frist | 29.04.2008 | |
Beschreibung | a) Name, Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer des Auftraggebers (Vergabestelle), Stadt Duisburg, Amt für Umwelt und Grün, Friedrich - Wilhelm - Straße 96, 47051 Duisburg, Tel. 0203/283-4781, Fax. 0203/283-4643 b) Gewähltes Vergabeverfahren, Öffentlicher Teilnahmewettbewerb vor Beschränkter Ausschreibung c) Art des Auftrags, der Gegenstand der Ausschreibung ist, Bau und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage (Bau Reinigungsanlage, Einbau von Pumpen in Förderschächte, Herstellung von Energie- und Steuerungstechnik, Infiltration, eigenverantwortlicher Betrieb der Einrichtungen über einen Zeitraum von 2 Jahren), Bau von Roh - und Reinwasserleitungen und Schächten d) Ort der Ausführung, Ehemalige Benzolfabrik - Neumühl, Usedomstraße, Duisburg - Neumühl e) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage, Bau von Rohwasserleitungen von 3 Sanierungsbrunnen zum Standort der Grundwasser-reinigungsanlage (Gesamtleitungslänge ca. 375 m/ DN 50). Bau einer Grundwasserreinigungsanlage in einer vorhandene Halle (20m x 10m x 4,5 m, Gas - und Wasseranschluss vorhanden) für bis zu 20 m^3/h verunreinigten Grundwassers (geplante Entnahmemenge ca. 15 m³/h). Art der Verunreinigung: BTEX (50.000 µg/l - 100.000 µg/l), PAK (1.000 µg/l - 5.000 µg/l), CSB (50 mg/l - 200 mg/l). Einbau von Pumpen mit einer Leistung von jeweils 1 m^3/h - 10 m^3/h in 3 vorhandene Sanierungsbrunnen. Die 3 Sanierungsbrunnen weisen stark unterschiedliche Kontaminationsgrade auf und können in der Anlage separat behandelt werden. Zudosierung von von Kaliumnitrat und H[2]O[2] an ca. 2,8 m³/h gereinigtes Wasser und Ableitung über zu erstellende Reinwasserleitungen (Länge ca. 600 m / DN 75) zu 3 vorhandenen Infiltrationsbrunnen. Herstellen einer Freigefälleleitung (ca. 55 m, DN 200, PP) zur Ableitung des gereinigten Wassers, das nicht reinfiltriert wird, in die örtliche Kanalisation. Heranführung der Energieversorgung an die Förderschächte über zu verlegende Leerrohre (Kabelschutzrohr DN 50 und DN 110) mit einer Länge von je 330 m. Herstellung der EMSR-Steuerungstechnik (Standard Siemens S 7) und signaltechnischen Verarbeitung. Herstellung von 12 Kontrollschächten (1.000 -1.600 mm, Einbindetiefe ca. 1,25 -2 m ) aus Betonfertigteilen innerhalb der Leitungstrasse. Erstellen eines Sammelschachtes (1.200 mm, ca. 2 m tief) für die Übergabe aller Leitungen in die Grundwasserreinigungsanlage. Herstellen eines Einleiteschachtes für die Übergabe des gereinigten Wassers in die Kanalisation. Eigenverantwortlicher Betrieb der Grundwasserförderung , -reinigung und - infiltration, einschließlich Behebung von Störungen und Entsorgung von Reststoffen, über einen Zeitraum von zunächst 2 Jahren. f) Aufteilung in Lose keine Lose g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden, Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm gemäß § 9 VOB/A; Zweck der baulichen Anlage siehe e). Die Detailplanung und schlüsselfertige Umsetzung der Anlagentechnik ist Aufgabe des Bieters. h) Frist für die Ausführung, Baubeginn: voraussichtlich Juli 2008, jedoch spätestens 5 Tage nach Auftragserteilung. Fertigstellung: Betriebsbereite Anlage und Einrichtungen nach 4 Wochen. Betrieb der Anlage und Einrichtungen einschließlich Wartung für 2 Jahre i) Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss, Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter j) Ablauf der Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme, Dienstag den 29.04.2008, 9.30 Uhr. Verspätet eingegangene Anträge werden nicht berücksichtigt. Maßgebend ist der Posteingang der Stadt Duisburg. k) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind Stadt Duisburg, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Ausschreibungsdienste, Zimmer 12, Friedrich-Albert-Lange-Platz 7, 47049 Duisburg Abgabe außerhalb der Dienstzeiten: Nachtbriefkasten Rathaus, Burgplatz 19, Duisburg-Innenstadt l) Sprache, in der die Anträge abgefasst sein müssen, Deutsch m) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten, Für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag ist eine Bürgschaft in Höhe von 10% der Netto-Auftragssumme als Vertragserfüllungsbürgschaft zu hinterlegen. Wird diese Bürgschaft nicht hinterlegt, behält der Auftraggeber einen Anteil von 10% jeder Abschlagsrechnung zur Sicherheit ein, bis der Betrag von 10% der Nettoauftragssumme erreicht ist. n) Wesentliche Zahlungsbedingungen und Verweisung auf die Vorschriften, in denen sie enthalten sind, Die Zahlungsbedingungen werden gemäß VOB geregelt bzw. es gelten die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen des Auftraggebers. Quartalsweise Zahlungen für den Regelbetrieb der Anlage und Einrichtungen. o) mit dem Teilnahmeantrag verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers, Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Angaben zu machen: * Sitz des Unternehmens und Betriebsstätten * Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, * Referenzen aus den letzten 3 Jahren, über den Bau und den Dauerbetrieb von Grundwasser-reinigungsanlagen, die nach der Art und Konzentration der Schadstoffe und der behandelten Wassermenge mit den hier gegebenen Anforderungen vergleichbar sind, mit Angabe von Ansprechpartnern und Telefonnummern, * Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren in diesem Bereich jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, getrennt nach Berufsgruppen (z.B. gewerblichen, technischen und kaufmännischen Arbeitskräften), * die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung, * das für die Leitung, Aufsicht und Montage vorgesehene technische Personal (Qualifikation), * Sachkundenachweis nach BGR 128 oder vergleichbar für das eingesetzte, verantwortliche Personal * die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, * Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes und der Sozialversicherungen * Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 der Gewerbeordnung. p) Änderungsvorschläge oder Nebenangebote, Änderungsvorschläge oder Nebenangebote sind nicht zugelassen. q) sonstige Angaben zum Verfahren Der Teilnahmeantrag kann formlos (unter Beifügung der oben geforderten Unterlagen) eingereicht werden. Die Auswahl der zu berücksichtigenden Bewerber/ Bieter erfolgt anhand des nachfolgend abgedruckten Bewertungsrasters: Formell: Alle angeforderten Unterlagen eingereicht? Wenn ja: Gewichtung in % Qualifikation und Zahl der vorgesehenen Mitarbeiter 30 Referenzen 50 Reaktionszeiten bei Störungen 20 r) Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann, Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121480 vom 12.03.2008 |