Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Abfallumlagerung, -profilierung, Oberflächenabdeckung und RekultivierungDE - 01591 22.04.2008
Beprobung und Analytik von Grundwassermessstellen, Durchführung von 8 Beprobungscampagnen an jeweils 10 GrundwassermessstellenDE - 19322 22.04.2008
Beratung im Bauwesen; Erarbeitung einer Hochschulstandort-Entwicklungsplanung, Ermittlung eines Konzeptes zur Durchführung eines zentralen Raum- und FlächenmanagementsDE - 40225 18.04.2008
Neubau eines Tiefbrunnens; Brunnenbohrung bis 70 m Tiefe in hartem, teilweise sehr hartem Basalt, Pumpversuch, TV-Befahrung, BrunnenvorschachtDE - 57586 18.04.2008
Rückbau- und Sanierungsleistungen, Bodenluftabsaugung, Bodenaushub, Entsorgung Boden (LHKW-kontaminiert), Wasserhaltung, Wasseraufbereitung LHKW-kontaminiert), ReinfiltrationDE - 99084 18.04.2008
Wartung und Instandsetzung von Pumpen, Verdichtern und Tauchmotor-Rührwerken, Unterwassermotorpumpen für die Trinkwasser- und SchmutzwasserförderungDE - 10179 18.04.2008
Abwassertechnische Berechnung und Dimensionierung einer Kläranlage, Bau einer betriebsfertigen AbwasserreinigungsanlageDE - 36304 18.04.2008
Errichtung Rammpegel und Erosionsmessstelle Hainer See; Kleinrammbohrungen zur Errichtung von 7 Rammpegeln, Ausbau mit PVC-Aufsatzrohr, Schlammfang, Filterkies, Klarpumpen und Funktionstest, Wasserentsorgung, PackersystemeDE - 04356 18.04.2008
Erkundungsbohrungen und KampfmittelsondierungenDE - 90402 18.04.2008
Aufschlussbohrungen, Sondierungen, GrundwassermessstellenDE - 92421 18.04.2008
Titel
Drucken  
Beratung im Bauwesen; Erarbeitung einer Hochschulstandort-Entwicklungsplanung, Ermittlung eines Konzeptes zur Durchführung eines zentralen Raum- und Flächenmanagements
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberBau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf
Eduard-Schulte-Straße 1
Kontakt Einkauf
Helga Vogt
40225 Düsseldorf
Tel. (49-211) 61 70 70
Fax (49-211) 61 70 75 73
Email: d.einkauf@blb.nrw.de
AusführungsortDE-40225 Düsseldorf
Frist18.04.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf, Eduard-Schulte-Straße 1, Kontakt Einkauf, z. Hd. von Helga Vogt, D-40225 Düsseldorf. Tel. (49-211) 61 70 70. E-Mail: d.einkauf@blb.nrw.de. Fax (49-211) 61 70 75 73. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.blb.nrw.de. Adresse des Beschafferprofils: www.blb.nrw.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Vergabemarktplatz Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, D-. URL: www.evergabe.nrw.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Wirtschaft und Finanzen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erarbeitung einer Hochschulstandort-Entwicklungsplanung (in Zusammenarbeit mit der Hochschule) für die Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Düsseldorf. NUTS-Code: DEA11.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Gesamtleistung untergliedert sich in die nachfolgend aufgeführten Arbeitsbereiche: - Arbeitsbereich 1: Hochschulstrukturanalyse und -planung (Beschreibung der momentanen und zukünftigen Struktur der Hochschule und Ableitung des Flächenbedarfs der Hochschule) - Arbeitsbereich 2: Hochschulstandortanalyse (Analyse der immobilienbezogenen Ist-Situation hinsichtlich aller von der Hochschule genutzten Liegenschaften) - Arbeitsbereich 3.1: Bauliche Entwicklungsplanung (Ableitung von Entwicklungsalternativen für den Hochschulstandort und Auswahl der vorteilhaftesten) - Arbeitsbereich 3.2: Berücksichtigung des Masterplanes der Universitätklinik Düsseldorf (UKD) und der medizinischen Fakultät in der baulichen Entwicklungsplanung - Arbeitsbereich 4: Realisierungskonzept (Ableitung und Planung von Maßnahmen zur Umsetzung der o.g. präferierten Entwicklungsalternative) - Arbeitsbereich 5: Ermittlung eines Konzeptes zur Durchführung eines zentralen Raum- und Flächenmanagements für die Heinrich-Heine-Universität.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74263000, 74232000, 74224000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: siehe II.1.5.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor die Arbeitsbereiche 3.2 und 5 jeweils optional zu vergeben. Der Auftraggeber hat die Anwendung dieser Optionen bis spätestens 6 Monate nach Auftragserteilung dem Auftragnehmer anzuzeigen. Für den Fall, dass die Arbeitsbereiche 3.2 und/oder 5 nicht an den Auftragnehmer vergeben werden, werden die für die Durchführung der anderen Arbeitsbereiche erforderlichen Informationen aus diesen Arbeitsbereichen zur Verfügung gestellt.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 14.7.2008. Ende: 30.11.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Teilnahmeberechtigt sind qualifizierte Dienstleistungserbringer, die nachweislich vergleichbare Leistungen für andere Auftraggeber erbracht haben. Der Nachweis ist durch folgende Angaben zu erbringen: - Allgemeine Angaben zum Bewerber - Angaben zur Erfüllung der Mindestvoraussetzungen nach VOF - Nachweis der Leistungsfähigkeit und der Erfahrung - Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit - Nachweis der Fachkunde und Zuverlässigkeit - Dokumentation von vergleichbaren Projekten / Referenzprojekten Für die Teilnahme am Verfahren haben Bewerber das Formular - Bewerbungsbogen VOF-Verfahren- des Auftraggebers zu verwenden. Dieser Bewerbungsbogen wird auf dem Vergabesatelliten elektronisch zur Verfügung gestellt. Zum Aufruf des Bogens haben Bewerber unter www.evergabe.nrw.de einen Freischaltungsantrag stellen. Sobald die Freischaltung durch die Vergabestelle erfolgt ist, kann der Bewerbungsbogen heruntergeladen und abgespeichert werden. Teilnahmeanträge, die ohne diesen Bewerbungsbogen eingereicht werden, bleiben unberücksichtigt.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: siehe III.2.1.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: siehe III.2.1.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 4.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Erfahrungen im Bereich Hochschulstandort-Entwicklungsplanung - Strukturelle Aspekte. Gewichtung: 25.

2. Erfahrung im Bereich Immobilienökonomie. Gewichtung: 20.

3. Erfahrungen im Bereich Hochschulstandort-Entwicklungsplanung - Standortaspekte. Gewichtung: 15.

4. Schlüssigkeit des Konzeptes. Gewichtung: 15.

5. Wirtschaftlichkeit des Angebots. Gewichtung: 15.

6. Bürovorstellung / Gesamteindruck. Gewichtung: 10.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 065-08-00217.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 18.4.2008 - 16:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 13.5.2008.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 30 08 65, D-40408 Düsseldorf. Fax (49-211) 475 39 89.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 18.3.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123055 vom 26.03.2008