Titel | Geotechnische Erkundung für Verifizierung eines hydrologischen Modelles GONO und für die Prognose und Bewertung des Grundwasserwiederanstieges | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Vergabestelle: Einkauf Mitteldeutschland Walter-Köhn-Str. 2 04356 Leipzig Tel.: (0341) 2222-215 Fax: (0341) 2222-2310 Email: elke.schimmelpfennig@lmbv.de | |
Ausführungsort | DE-04356 Leipzig | |
Frist | 04.04.2008 | |
Beschreibung | a) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Vergabestelle: Einkauf Mitteldeutschland, Walter-Köhn-Str. 2, 04356 Leipzig, Tel.: (0341) 2222-215, Fax: (0341) 2222-2310, E-Mail: elke.schimmelpfennig@lmbv.de b) Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A; Vergabenummer: 8A73100111 c) Leistungsbeschreibung: Nach Einstellung der bergbaulichen Entwässerungsmaßnahmen begann im Einflussbereich der Tagebaue Golpa-Nord und Gröbern der natürliche Wiederanstieg des zuvor abgesenkten Grundwassers. Damit werden sich bereichsweise wieder flurnahe Grundwasserstände - annähernd wie vor Beginn der Bergbautätigkeit - einstellen. Für die möglichst exakte Prognose des Grundwasserwiederanstieges als einer der Grundlagen vorgenannter Projektsteuerung und zur Vorbereitung späterer Maßnahmeplanungen werden neben geologischen und hydromechanischen Daten der verschiedenen Grundwasserleiter geometrische und hydraulische Eigenschaften der Fließgewässer in den jeweiligen Bearbeitungsgebieten benötigt. Die zu untersuchenden Gewässer und -abschnitte (Gröbener Grabensystem) Heidebäche haben eine Gesamtlänge von ca. 19,7 km. Die in dem jeweiligen Untersuchungsgebiet relevanten Vorfluterabschnitte werden in ihrer Morphologie (Längsschnitt und ausgewählte Querprofile, wenn vorhanden Wasserspiegel) ingenieurtechnisch vermessen: Höhenverlauf der Gewässersohle (Achse); Fließquerschnitte orthogonal zur Achse einschließlich Uferbereich; Höheneinmessung der Wasserspiegel und Wassertiefe (wenn vorhanden); Bauwerke im Fließquerschnitt. Zusätzlich sind die Wasserspiegelhöhen der wesentlichen Standgewässer im Untersuchungsgebiet einmalig zu erfassen und der Verlauf der Uferlinie einzumessen. In vorgegebenen Gewässerabschnitten und in den jeweiligen Mündungsbereichen erfolgen einmalig Durchflussmessungen in Abhängigkeit von der Wasserführung. Nach der technischen Vermessung der Vorfluter schließt sich an ausgewählten Profilen die geotechnische Erkundung für das Gewässerbett und die Randbereiche der Vorfluter an. Ziel der geotechnischen Erkundung ist es, die geohydraulischen Eigenschaften der Vorfluter und ihrer Auen zu spezifizieren mit besonderem Augenmerk auf die Kopplung mit den anstehenden Grundwasserleitern (Anschluss an den Hangendgrundwasserleiter erforderlich). Im Einzelnen sind zu ermitteln: Wasserstände Oberflächen-/Grundwasser im unmittelbaren Gewässerumfeld; Mächtigkeit der anstehenden geologischen Schichten (Anschluss an GWL) einschließlich Kolmation; Beschreibung der angesprochenen geologischen Schichten entsprechend des geotechnischen/geohydrologischen Modells; Durchlässigkeitsbeiwerte dieser Schichten. Die im Rahmen von Feld- und Laborarbeiten gewonnenen Daten dienen der Verifizierung des hydrologischen Modelles GONO für die Prognose und Bewertung des Grundwasserwiederanstieges des bergbaulich beeinflussten Gebietes nach Einstellung der Entwässerung der Tagebaue Golpa-Nord und Gröbern. Für die Erfassung, Verwaltung und Weiterbearbeitung der gewonnenen ingenieurtechnischen Vermessungsdaten der Fließgewässer sowie der geotechnischen Fließgewässerdaten wurden im Auftrag die LMBV mbH Datenbanken entwickelt. Die im Rahmen der Bearbeitung gewonnenen Daten sind entsprechend der Vorgaben in der Datenbankstruktur zu erfassen. Ort der Ausführung: Das Bearbeitungsgebiet liegt administrativ im Landkreis 06886 Wittenberg, Land Sachsen-Anhalt. Es gehört bezogen auf die Aufgaben nach § 3 VA IV Braunkohlesanierung zum Projektgebiet A 731, Tagebaue Golpa-Nord und Gröbern, deren Grundwasserabsenkungstrichter im Bereich der Ortslage Gräfenhainichen aneinander grenzten. d) Aufteilung in Lose: nein e) Ausführungsfrist: Beginn 13.05.2008; Ende 15.10.2008 f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anschrift wie unter a), bis: 04.04.2008, über www.lmbv-einkauf.de; Die Verdingungsunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich (das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang). g) Anschrift wie unter a) h) Bei Bezug der Verdingungsunterlagen über das Internet sind diese kostenlos. Die Vergabenummer 8A73100111 ist als Verwendungszweck auf dem Schriftverkehr/Dokumenten anzugeben. i) Ende der Angebotsfrist: 16.04.2008; Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a) k) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge l) Zahlungsbedingungen gemäß Verdingungsunterlagen m) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gemäß § 7 Nr. 4 VOL/A. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Weitere Nachweise zu § 7 Nr.5 VOL/A: siehe Verdingungsunterlage n) Die Bindefrist endet am 07.05.2008. o) Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A). p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch; Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter; Auskünfte erteilt: Anschrift siehe a) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122441 vom 20.03.2008 |