Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Lösen, Laden, Transport und ordnungsgemäße Entsorgung von ca. 8.500 to schadstoffbelasteter BödenDE - 28195 30.04.2008
Böschungsgestaltung/Steinschüttung, mobiler Erdbau, Flächenberäumung, Abfallbeseitigung aus Abbruch und Rodung, Herstellung Flächenverbau/Steinschüttung auf GeotextilDE - 02979 30.04.2008
Bewertung der natürlichen Bodenfunktionen nach Bundesbodenschutzgesetz auf Grundlage aktuell verfügbarer BodeninformationenDE - 01101 30.04.2008
Naturschutzfachliche Kartierungen und Planungen für die Erstellung eines Nationalparkplanes über den Nationalpark Unteres OdertalDE - 14476 30.04.2008
Vertikalbohrung zur Untergrundverbesserung, unterirdischer Stahlbetonrohrvortrieb, Böschungsprofilierung, LattenpegelDE - 01001 30.04.2008
Analytik von Bodenmischproben und Oberflächenwasserproben, Überstauungsversuche und begleitende Analytik, Entnahme und analytische Untersuchung von Grundwasserproben, Deklarationsanalyse für die Entsorgung von KlarpumpwässerDE - 06469 30.04.2008
Bohrungen für die eingehende Erkundung des schadstoffbelasteten Kippenbereiches, Grundwassergütemessstellen, temporäre GrundwassermessstellenDE - 06469 30.04.2008
Interessensbekundung für die Umsetzung/Sanierungsuntersuchung von Gefahrenabwehrmaßnahmen im Industriegebiet der ehemaligen Laborchemie ApoldaDE - 10178 30.04.2008
Objektplanung Verkehrsanlagen, Vorplanung, Bauentwurf und Genehmigungsplanung (Planfeststellungsunterlage), Ausführungplanung, schalltechnische und luftschadstofftechnische Berechnungen, ergänzende VermessungsarbeitenDE - 23568 30.04.2008
Kernbohrungen, Rammsondierungen, Rammkernsondierungen, Errichtung von Grundwassermessstellen, geohydraulische Bohrlochversuche, geophysikalische BohrlochmessungenDE - 07903 29.04.2008
Titel
Drucken  
Objektplanung Verkehrsanlagen, Vorplanung, Bauentwurf und Genehmigungsplanung (Planfeststellungsunterlage), Ausführungplanung, schalltechnische und luftschadstofftechnische Berechnungen, ergänzende Vermessungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberLandesbetrieb Straßenbau und Verkehr S-H
Niederlassung Lübeck
Jerusalemsberg 9
Frau Piehl
23568 Lübeck
Tel. (49-451) 371 24 19
Fax (49-451) 371 21 24
AusführungsortDE-23568 Lübeck
Frist30.04.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr S-H, Niederlassung Lübeck, Jerusalemsberg 9, z. Hd. von Frau Piehl, D-23568 Lübeck. Tel. (49-451) 371 24 19. Fax (49-451) 371 21 24. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Sonstiges: Straßenbau. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Vierstreifiger Ausbau der B 207 zwischen Heiligenhafen Ost und Puttgarden, Objektplanung Verkehrsanlagen.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Land: Deutschland; Bundesland: Schleswig-Holstein; Kreis: Ostholstein. NUTS-Code: DEF08.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Objektplanung Verkehrsanlagen, Teile der Vorplanung; Bauentwurf und Genehmigungsplanung (Planfeststellungsunterlage); Ausführungplanung; Entwässerung einschließlich der Regenklärbecken; schalltechnische und luftschadstofftechnische Berechnungen; ergänzende Vermessungsarbeiten; Länge ca. 20 km, 3 Anschlussstellen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Länge ca. 20 km, 3 Anschlussstellen, kreuzende Wege, Lärmschutzanlagen, Entwässerungsanlagen.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 20.8.2008. Ende: 20.8.2012. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen auf nachgewiesene Leistungen, VOF, HOAI, HVA F-StB, HIV.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind möglich, Rechtsform ist frei, detaillierte Angaben der Aufgabenverteilung sind erforderlich, jeder Bietergemeinschaftspartner hat die Nachweise gemäß III.2 zu liefern.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Erfahrungen mit vergleichbaren Straßenbaugroßprojekten im EU-Raum, Nachweis durch Vorlage von Referenzen mit Angabe der Auftraggeber.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zwingend (in übersichtlicher Form) zu liefernde Unterlagen gem. VOF 2006 §7(2) und (3), § 11 (es ist eine verbindliche Erklärung zu den genannten Punkten zu bringen), § 12, § 13(2) a bis f und h, § 26, Nachweis der Berufshaftpflicht für Personenschäden >= 1 500 000 EUR und sonstige Schäden >= 1 500 000 EUR. Mindestvoraussetzung für die Aufforderung zur Angebotsabgabe: Erfahrungen mit vergleichbaren Straßenbaugroßprojekten im EU-Raum, Nachweis durch Vorlage von Referenzen mit Angabe der Auftraggeber. Unvollständige Teilnahmeanträge, die die genannten Anforderungen, Erklärungen und Nachweise nicht erfüllen, sowie nicht fristgerecht eingegangene Teilnahmeanträge, werden nicht berücksichtigt und vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Siehe III.2.1.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Fachkunde/Erfahrung des leitenden sowie des eingesetzten Personals, Erfahrungen mit vergleichbaren Straßenbaugroßprojekten im EU-Raum, Leistungsfähigkeit (Personalstärke/wirtschaftliche und finanzielle Leisungsfähigkeit), Qualitätssicherung, Zuverlässigkeit, Termintreue.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 4-P211-533.227-B207-432.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2007/S 193-080431 vom 12.10.2007.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 30.4.2008 - 12:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 30.6.2008.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: TEN V.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Verfassung aller Unterlagen in deutscher Sprache, Verfahren unterliegt deutschem Recht, Kosten für das Verfahren werden nicht erstattet, Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein (§ 32a VOL/A), Düsternbrooker Weg 94, D-24105 Kiel. Tel. (49-431) 988 46 40. Fax (49-431) 988 47 02.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Mercatorstr. 9, D-24106 Kiel. Tel. (49-431) 38 30. Fax (49-431) 383 27 54.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.3.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 120794 vom 25.03.2008