Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Vermessungsleistungen zur Fremdüberwachung im Rahmen der Herstellung einer DeponieoberflächenabdichtungDE - 15378 20.06.2008
Lärmschutzwand mit BohrpfähleDE - 46519 19.06.2008
Erkundungsbohrungen in paläozoischen Festgesteinen und quartären Lockergesteinsdeckschichten mit ca. 900 Bohrmetern, max. Tiefe 25 m, Bohrungen auf dem Wasser mittels Pontons, Geophysikalische Bohrlochversuche, KurzpumpversucheDE - 07356 18.06.2008
Druckversatz an unterirdisch Hohlräumen aus bergbaulicher Tätigkeit und Durchführung VersatzkontrolleDE - 01968 18.06.2008
Fremdüberwachung der Errichtung einer Oberflächenabdichtung, Gasausgleichsschicht, Tragschicht, mineralische Dichtung und Erdbau Deponie HennickendorfDE - 15378 18.06.2008
Lieferung Geophysikalische Messeinrichtung; Suszeptibilitätsmessgerät mit SensorenDE - 04318 18.06.2008
Datenerhebungen im Landeswald des Freistaates Sachsen im Rahmen einer Landeswaldinventur: Einmessung, die Erfassung, die Prüfung und die Speicherung der erhobenen DatenDE - 01796 18.06.2008
Errichtung und Betrieb eines Grundwasser-und Oberflächenwassermesssystems inklusive Modellerstellung für den Stoffeintrag in Grund- und OberflächenwasserDE - 30655 18.06.2008
Diverse Datensammler nebst Zubehör zur Datenerfassung von GrundwasserständenDE - 20539 18.06.2008
Ingenieurleistungen bei der Tragwerksplanung nach Teil VIII HOAIDE - 72076 18.06.2008
Flächenherrichtung u. KampfmittelräumungDE - 20457 17.06.2008
Baugrunduntersuchungen und Ausbau von Grundwassermessstellen am Rhein-Herne-Kanal, Entnahmen von Wasserproben mit anschließender chemischer UntersuchungDE - 45711 17.06.2008
Sanierung eines CKW-Schadens im Grundwasser mit Tetrachlorethen als Bestandsbildner, Grundwassersanierung mittels über Injektionsbrunnen flüssig versorgter Biostimulation, betreibenden GrundwasserbehandlungsanlageDE - 24103 17.06.2008
Planungsleistungen, Bauoberleitung, Objektbetreuung und Dokumentation nach HOAI, örtliche Bauüberwachung und Besonderen Leistungen der Objektüberwachung sowie zur vermessungstechnischen Überwachung der BauausführungDE - 10117 17.06.2008
Aushub und Entsorgung Z1 bis >Z2, Auffüllkies liefern und einbauenDE - 82256 16.06.2008

Titel
Drucken  
Ingenieurleistungen bei der Tragwerksplanung nach Teil VIII HOAI
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberLand Baden-Württemberg
vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Amt Tübingen
Schnarrenbergstraße 1
Schönthaler
72076 Tübingen
Tel. 070 71-29-790 53
Fax 070 71-29-29 11
Email: Myriam.Schoenthaler@vbv.bwl.de
AusführungsortDE-72076 Tübingen
Frist18.06.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen, Schnarrenbergstraße 1, z. Hd. von Frau Schönthaler, D-72076 Tübingen. Tel. 070 71-29-790 53. E-Mail: Myriam.Schoenthaler@vbv.bwl.de. Fax 070 71-29-29 11. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.vba-tuebingen.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Wirtschaft und Finanzen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen bei der Tragwerksplanung nach Teil VIII HOAI für die Universität Tübingen, Forschungsneubau für das Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Deutschland, Baden-Württemberg, D-72076 Tübingen, Auf der Morgenstelle.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Leistungen bei der Tragwerksplanung nach Teil VIII HOAI für einen Forschungsneubau für das Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP) der Universität Tübingen NF 5 750 m², davon 3 000 m² Laborflächen, 240 m² Forschungsgewächshäuser und 100 m² Mikroskopie. Gesamtbaukosten 35 500 000 € (brutto), davon Anteil Technik 13 000 000 € (brutto).

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74232700.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Grundleistungen der Leistungsphase 2-6 nach § 64 HOAI. Besondere Leistungen: Objektüberwachung Leistungsphase 8, Nachweis der Erdbebensicherung im Erdbebengebiet der Zone 3.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung der Leistungen. Ein 2. Bauabschnitt ist vorgesehen, dessen Realisierung aber noch nicht gesichert ist. Sollte dieser 2. Bauabschnitt binnen drei Jahren nach Abschluss des ersten Auftrages ausgeführt werden, erfolgt möglicherweise die Vergabe nach § 5 Abs. 2 ff. VOF an den Erstauftragnehmer mit den dann noch festzulegenden Leistungsphasen.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 4.8.2008. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung: Deckungssumme Personenschäden: 5 000 000 €, Deckungssumme sonstige Schäden: 1 000 000 €.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Hinweis: Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind bei Bewerber- und Arbeitsgemeinschaften von allen Mitgliedern der Gemeinschaft zu erbringen. Mehrfachbewerbungen bzw. Mehrfachteilnahmen von Mitgliedern einer Arbeitsgemeinschaft haben den Ausschluss aller Mitglieder zur Folge.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auskünfte/ Nachweise nach §§ 7,11,12 und 13 VOF Auskünfte nach § 7 VOF - ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen vorliegen - ob und auf welche Art auf den Antrag bezogen eine relevante Zusammenarbeit mit anderen stattfindet - über Namen und berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 11 VOF vorliegen Vorbehalten wird die Nachforderung der Nachweise gem. § 11 Abs. 2 VOF.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis nach § 12 VOF: - entsprechende Bankerklärung oder den Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis nach § 13 VOF: - über die berufliche Befähigung des Bewerbers und der für die Dienstleistung verantwortlichen Person oder Personen in Form von Studiennachweisen oder Bescheinigungen - Nachweis über die Qualifizierung und Referenzen des maßgeblichen Projektleiters - über die in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angaben des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber (vergleichbare Projekte ab 20 000 000 Euro GBKs) - durch Angaben über die technische Leitung - durch Erklärung über die in den letzten 3 Jahren Beschäftigten sowie der Anzahl der Führungskräfte - durch Erklärung welche Geräte, Ausstattung und technische Ausrüstung verfügbar sind - durch Angabe des Auftraganteils für welchen ein Nachunternehmer beabsichtigt ist Bei Bietergemeinschaften sind oben genannte Angaben von jedem Beteiligten zu machen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 33 Tü 0041.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 18.6.2008 - 16:00.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 30.6.2008.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die schriftlichen Teilnahmeanträge sind in einem verschlossenen Umschlag einzureichen. Auf dem Versandumschlag ist deutlich sichtbar der Vermerk "Teilnahmeantrag VOF - Verfahren ZMBP Tragwerksplanung" anzubringen. Es sind die lt. Veröffentlichung notwendigen Angaben zu machen. Formblätter bzw. Teilnahmeanträge gibt es zu diesem Zeitpunkt nicht.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Straße 17, D-76133 Karlsruhe. E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de. Tel. (49) 721/926-40 49. URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de. Fax (49) 721/926-39 85. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: D-.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen, Schnarrenbergstraße 1, D-72076 Tübingen. E-Mail: poststelle@vbv.bwl.de. Tel. (49) 70 71/29-790 53. URL: www.vba-tuebingen.de. Fax (49) 70 71/29-29 11//(49) 70 71/29-790 53.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.5.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 120997 vom 21.05.2008