Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planungsleistungen von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken in Verbindung mit einem Planfeststellungsverfahren
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberStadt Eisenhüttenstadt
Zentraler Platz
Kontakt Geschäftsbereich 2
Bereich Bauen und Technik
Herr Reichl
15890 Eisenhüttenstadt
Tel. (49-3364) 56 63 30
Fax (49-3364) 56 62 59
Email: Michael.Reichl@eisenhuettenstadt.de
AusführungsortDE-15890 Eisenhüttenstadt
Frist23.07.2008
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 156158-2008


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Eisenhüttenstadt, Zentraler Platz, Kontakt Geschäftsbereich 2, Bereich Bauen und Technik, z. Hd. von Herrn Reichl, D-15890 Eisenhüttenstadt. Tel. (49-3364) 56 63 30. E-Mail: Michael.Reichl@eisenhuettenstadt.de. Fax (49-3364) 56 62 59. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.eisenhuettenstadt.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planungsleistungen von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken in Verbindung mit einem Planfeststellungsverfahren.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Eisenhüttenstadt. NUTS-Code: DE415.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Planung für die Errichtung einer Verkehrsanlage einschließlich erforderlicher Ingenieurbauwerke im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens für eine bedarfsgerechte Infrastruktur im Rahmen der Industrieerweiterung, schalltechnische Untersuchungen, landschaftspflegerische Begleitplanung, wassertechnische Untersuchung, Grunderwerbspläne, Gefährdungsabschätzung für Altlastenfläche "Kaue".


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74200000, 74231122, 74231300, 74231310, 74232230, 74232240, 74232250, 74252000, 74262100, 74271500, 74273000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Planung für Straßenbau Breite 8,00 m, Länge ca.4,00 km einschließlich Bau von 2 Brücken. Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 800 000,00 bis 1 200 000,00 EUR.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Vergabe bis LP 4, zum Teil bis LP 6 zur Vorbereitung der baufachlichen Prüfung der Fördermittelvergabestelle, nach positivem Fördermittelbescheid bis LP 8 (Baubetreuung). Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 9 (ab Auftragsvergabe).


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 39 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen nach erbrachter Leistung, Abschluss und Abrechnung von Teilleistungen bei gesetzlicher Änderung der Mehrwertsteuer.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Bewerber geben nach § 7 VOF Auskünfte darüber - ob und auf welche Art sie wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind - ob und auf welche Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeiten - und geben Auskünfte über den Namen sowie die berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bilanz 2007.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Anzahl der Mitarbeiter, Qualifikation der Mitarbeiter, Zertizifierung und Referenzen, EDV-Ausstattung.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt und oder Beratender Ingenieur oder Ingenieur berechtigt sind und gemäß der EG-Richtlinien in der BRD tätig werden können und juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf einschlägige Planungsleistungen ausgerichtet ist und ein bevollmächtigter Vertreter und der Verfasser der Planungsleistungen die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllt.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 5. Höchstzahl: 10.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:


1. Technische Leistungsfähigkeit. Gewichtung: 40.


2. Kosten und Termintreue. Gewichtung: 20.


3. Nachhaltigkeit der Lösungen. Gewichtung: 20.


4. Erfahrung mit Genehmigungen. Gewichtung: 15.


5. Erfahrung in Brandenburg/Deutschland. Gewichtung: 5.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 23.7.2008 - 23:59.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: GA - Ausbau der wirtschaftsnahen kommunalen Infrastruktur (GA-I).


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. Tel. (49-331) 866 16 17. Fax (49-331) 866 16 52.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.6.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122920 vom 18.06.2008