Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Durchführung von Bodenerkundungsarbeiten und Kampfmittelfreimessung der BohrpunkteDE - 67655 22.08.2008
Marktrecherche für den Einkauf von Planungsleistungen im Bereich der SanierungskonzepteDE - 99084 22.08.2008
Verdichtungskontrollprüfungen für Erdbaumaßnahmen auf dem Baustellengelände BBIDE - 12521 22.08.2008
Übertragung der Ergebnisse der Vorläuferprojekte zu WasserhaushaltsuntersuchungenDE - 01101 22.08.2008
Erdarbeiten im Tanklager Bramsche: Kabelgraben,DE - 53173 20.08.2008
Beschaffung eines analytischen Feldemissions-Rasterelektronenmikroskopes mit Zubehör für vitrifizierten (schock-gefrorenen) geologischen ProbenDE - 53175 20.08.2008
Sanierung einer LHKW-Bodenluft- und GrundwasserverunreinigungDE - 49356 20.08.2008
Planung und Bauleitung für eine Sanierung und DeichrückverlegungDE - 47049 20.08.2008
Programmierarbeiten und Trainingsarbeiten zur Weiterentwicklung eines Decision Support Systems DSSDE - 30655 20.08.2008
Entnahme, Transport, Zwischenlagerung von 152 Bodenproben zur Bestimmung des Nitratgehalts auf FlächenDE - 01326 20.08.2008
Teilmaschinelle Kampfmittelräumung mit Separieranlage auf ca. 10 ha Fläche bis 1,0 m unter Geländeoberkante, Freischnitt, teilweise Bauwerksabbruch über und unter GeländeDE - 14774 20.08.2008
Planung, Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Reinigung von Grundwasser, MKW und BTX-BelastungDE - 91052 19.08.2008
Deponieabschluss, Erdbau-, Abdeckungs- und SW-RohrverlegearbeitenDE - 07381 19.08.2008
Nachsorgemaßnahmen/Bau von Entgasungseinrichtungen Deponie Arzheim inDE - 76829 18.08.2008
Bohrung und Ausbau Trinkwasserbrunnen im tertiären LockergesteinDE - 01623 18.08.2008

Titel
Drucken  
Sanierung einer LHKW-Bodenluft- und Grundwasserverunreinigung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A
AuftraggeberLandkreis Diepholz
Fachdienst Umwelt und Straße
Niedersachsenstraße 2
Kontakt Team Abfall und Bodenschutz
z. Hd. von Herrn Ritschl
D-49356 Diepholz
Tel. (49-5441) 976 42 79
Fax (49-5441) 976 17 60
E-Mail: erich.ritschl@diepholz.de
AusführungsortDE-49356 Diepholz
Frist20.08.2008
Beschreibung

Original- Dokumentennummer: 182352-2008

 

I.1)Landkreis Diepholz

Fachdienst Umwelt und Straße

Niedersachsenstraße 2

Kontakt Team Abfall und Bodenschutz

z. Hd. von Herrn Ritschl

D-49356 Diepholz

Tel. (49-5441) 976 42 79

Fax (49-5441) 976 17 60

E-Mail: erich.ritschl@diepholz.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: GEO-data, Dienstleistungsgesellschaft für Geologie, Hydrogeologie und Umweltanalytik mbH, GEO-data Carl-Zeiss-Straße 2, Kontakt Herrn Fischer, D-30827 Garbsen. Tel. (49-5131) 70 99 38. E-Mail: fischer@geo-data.de. Fax (49-5131) 70 99 50. URL: www.geo-data.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: GEO-data, Dienstleistungsgesellschaft für Geologie, Hydrogeologie und Umweltanalytik mbH, GEO-data Carl-Zeiss-Straße 2, Kontakt Herrn Fischer, D-30827 Garbsen. Tel. (49-5131) 70 99 38. E-Mail: fischer@geo-data.de. Fax (49-5131) 70 99

 

50. URL: www.geo-data.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: GEO-data, Dienstleistungsgesellschaft für Geologie, Hydrogeologie und Umweltanalytik mbH, GEO-data Carl-Zeiss-Straße 2, Kontakt Herrn Fischer, D-30827 Garbsen. Tel. (49-5131) 70 99 38. E-Mail: fischer@geo-data.de. Fax (49-5131) 70 99

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung einer LHKW-Bodenluft- und Grundwasserverunreinigung.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. Hauptort der Dienstleistung: D-28844 Weyhe. NUTS-Code: DE922.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Lieferung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage und einer Bodenluftreinigungsanlage inkl. Bohrarbeiten und Leitungsbau.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90300000, 29241230, 29231400, 90122124.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — Errichtung von 6 Bodenluftabsaugpegeln bis 2 m Tiefe; - Bestückung von 2 Grundwassersanierungsbrunnen mit Förderequipment; - Leitungsbau zum Anschluss von 6 Bodenluftabsaugpegeln und 2 Grundwasserförderbrunnen an die Sanierungsanlagen; - Lieferung einer Grundwasserbehandlungsanlage mit vorgeschalteter Enteisenung zur Abreinigung von LHKW-belastetem Grundwasser in einer Menge von ca. 3 m³/h; - Betrieb der Grundwasserbehandlungsanlage über einen Zeitraum von 10 Jahren inkl. Gestellung der Stromversorgung; - Lieferung und Betrieb einer Bodenluftabsaug- und -behandlungsanlage zur Abreinigung von LHKW-belasteter Bodenluft über einen Zeitraum von 3 Jahren; - Wartung und Unterhaltung der Grundwasserbehandlungsanlage und der Bodenluftabsauganlagen inkl. Förderbrunnen und Leitungen. Das Sanierungsgelände befindet sich in einem allgemeinen Wohngebiet. Dem entsprechend werden hohe Anforderungen an die Betriebssicherheit und den Immissionsschutz (inkl. Schall) gestellt. Die Installationsarbeiten und der Sanierungsbetrieb finden unter stark beengten räumlichen Verhältnissen statt. Für die Sanierungsanlagen steht lediglich maximal die Grundfläche zur Aufstellung eines 20 Fuß-Containers zur Verfügung.

 

II.2.2) Optionen: Nein.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 120 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen- und sonstige Schäden von mindestens 1 500 000 EUR je Schadensfall vorliegt bzw. im Auftragsfall vorliegen wird.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja.

 

a) Gewährleistung einer Störungsbeseitigung vor Ort innerhalb von 24 Std.

 

b) Die einzusetzenden Mitarbeiter müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die unter III.2.1 bis III.2.3 geforderten Nachweise sind in vollem Umfang für den Bewerber bzw. bei Untervergabe von Leistungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmer zu erbringen. Die geforderten Nachweise sind mit Einreichen des Teilnahmeantrags vorzulegen. Nichtvorlage führt zum Ausschluss des Bewerbers. Bewerbungsunterlagen, die nicht den Anforderungen entsprechen, sowie nicht aussagefähige Unterlagen werden mit einer Minderbewertung versehen. Die unter III.2.3 aufgeführten Anforderungen sind ein wesentlicher Bestandteil für die Bewertung und Einstufung des Bewerbers. Nichtvorlage oder nur teilweise Vorlage der geforderten Unterlagen mit Ablauf der Bewerbungsfrist können zu einer Minderbewertung des Bewerbers führen. Geforderte Nachweise: a) Auszug aus dem Berufs-/Handelsregister, b) Gültige Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft, c) Gültige Bestätigung der Krankenkasse(n) über die ordnungsgemäße Zahlung der Sozialabgaben, d) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre und jährlicher Umsatz der letzten 3 Jahre auf dem Gebiet das Gegenstand der Ausschreibung ist. b) Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. c) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Anzahl der Mitarbeiter der letzten 3 Jahre (gesamt und bei der Bearbeitung vergleichbarer Projekte), b) aussagefähige Referenzen über vergleichbare Leistungen, c) technische Ausrüstung, d) zur Bearbeitung vorgesehenes Personal mit Qualifikation, e) Benennung von Nachunternehmern, f) Angaben zum Qualitätsmanagement, g) Sonstige Zertifizierungen/Akkreditierungen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 5. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Qualität und Aussagefähigkeit der eingereichten Referenzen für die Bearbeitung vergleichbarer Projekte Vollständigkeit der angeforderten Unterlagen Technische Lösungsvorschläge/Verfahren Qualifikation des eingesetzten Personals Wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit Qualitätssicherung Anteil Eigenleistung.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 66.76.21 - 15/11.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 20.8.2008 - 12:00.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Niedersachsen, Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg - Auf der Hude 2, D-21339 Lüneburg.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer Niedersachsen, Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg - Auf der Hude 2, D-21339 Lüneburg.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 11.7.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122447 vom 16.07.2008