Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Leistungen für die Baugrundbeurteilung und die Gründungsberatung für die Sanierung einer Ufermauer
Drucken  
VergabeverfahrenBekanntmachung einer freihändigen Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
AuftraggeberWasser- und Schifffahrtsamt Regensburg
Erlanger Straße 1
93059 Regensburg
Telefon 0941 8109-0
Telefax 0941 8109-160
AusführungsortDE-93059 Regensburg
Frist15.01.2009
Beschreibung

Leistungen für die Baugrundbeurteilung und die Gründungsberatung für die Sanierung einer Ufermauer


1. Name, Anschrift, Telefon- und Telefax- Nr. des Auftraggebers: Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg, Erlanger Straße 1, 93059 Regnsburg, Telefon 0941 8109-0, Telefax 0941 8109-160


2. Beschreibung der Dienstleistung


Erstellung eines Baugrundgutachtens für die Sanierung der Ufermauer einschließlich Baustraße mit Baugrubenspundwand. Die vorhandene Uferwand soll abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die zu erbringende Leistung umfasst die Ermittlung der Baugrundverhältnisse, Auswerten und Darstellen der Baugrunderkundung, Vorschlag für die Gründung, Hinweise zur Herstellung der Baugrube sowie Auswirkungen der Baumaßnahme auf Nachbarbauwerke (Leistungsphasen 1 bis 3 nach § 92 HOAI).


3. Ausführungsort: Regensburg


4a) Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand: nein


b) Verweisung auf die Rechts- und Verwaltungsvorschriften: entfällt


c) Angaben, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben müssen, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: ja


5. Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistung abgeben kann: nein


6. Beabsichtigte Marge von Dienstleistungserbringern, die zur Verhandlung aufgefordert werden: 3-5


7. Gegebenenfalls Verbot von Änderungsvorschlägen: Änderungsvorschläge sind zugelassen


8. Dauer des Auftrages: 3 Monate


9. Gegebenfalls Rechtsform, die eine Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner´haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt.


10a)Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 15. Januar 2009


b) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: Siehe Ziffer 1


c) Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: deutsch


11. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden


Mindest-Deckungssummen:

für Personenschäden 1.500.000 EUR

für sonstige Schäden 1.500.000 EUR


Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied die Mindestdeckungssumme mit dem nachweisen.


12. Angaben zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angabe und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt:


a) Auskünfte, ob und auf welcher Art ein Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist oder ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise zusammenarbeitet.


b) Abgabe einer Erklärung, dass sich der Bewerber nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er nicht rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachkommt.


c) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.


d) Liste mit den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angaben des jeweiligen Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers.


e) Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzen drei Jahren Beschäftigten und die Anzahlseiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.


f) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt.


g) Angaben über die Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlich Personen.


h) Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung und welche Geräte der Bewerber für die Dienstleistung verfügen wird, insbesondere zum genutzten CAD-System und deren Kompatibilität zu MicroStation. Die Nichtabgabe geforderter Nachweise bzw. Erklärungen führt zum Ausschluss vom Teilnahmewettbewerb.


13. Gegebenenfalls Name und Anschrift der vom Auftraggeber bereits ausgewählten


Dienstleistungserbringer: Es ist keine Vorauswahl erfolgt


14. Sonstige Angaben: Bewerber, die bis zum 30. Januar 2009 keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie nicht berücksichtigt worden sind.

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 120989 vom 23.12.2008