Titel | Abriss und Erstellung eines Wasserwerksgebäude, Brunnenbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung nach VOB | |
Auftraggeber | Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Quitzower Str. 48 19348 Perleberg Tel.: 03876/79980 Fax: 03876/799899 | |
Ausführungsort | DE-19348 Perleberg | |
Frist | 22.10.2009 | |
Beschreibung | a) Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband, Quitzower Str. 48, 19348 Perleberg, Tel.: 03876/79980, Fax: 03876/799899. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, c) Ausführungsart: Ausführung von Bauleistungen gem. VOB. d) Ausführungsort: Kleeste, Landkreis Prignitz, Land Brandenburg, e) Leistungsumfang: Abriss eines Wasserwerkes der Trinkwasserversorgung: Los 1 -Wasserwerk Kleeste: 1 St. Wasserwerksgebäude (ca. 9 x 5 x 5m) einschl. technischer Innenausrüstungen abbrechen und Baugrube verfüllen, 2 St. Brunnenschächte (ca. 2 x 2 x 2m) einschl. technischer Innenausrüstungen abbrechen und Baugrube verfüllen, ca. 120 m Maschendrahteinzäunung abbrechen, f) Aufteilung in Lose: nein, g) Zweck der baulichen Anlage: Öffentliche Trinkwasseraufbereitungsanlage, h) Ausführungsfrist: Baubeginn: 23. Nov. 2009, Bauende: 18. Dez. 2009. i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: PR0WA EPPLER Beratende Ingenieure GmbH, NL Ingenieurbüro Wittenberge, Schillerstr. 5 a, 19322 Wittenberge, Tel.: 03877/56410, Fax: 03877/564129. j) Kostenbeitrag für Verdingungsunterlagen: Schriftliche Verdingungsunterlagen einschl. Zeichnungen 43,- Euro; Zuschlag für LV auf 3,5 Zoll-Diskette: 1,- Euro, keine Erstattung; Zahlungsweise: bar oder Verrechnungsscheck. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt, k) Ende der Angebotsfrist: 22. Okt. 2009, 14.00 Uhr. l) Angebote sind zu richten: siehe a). m) Angebotssprache: deutsch, n) Anwesende zur Angebotsöffnung: Bieter und ihre Bevollmächtigten sowie AG oder dessen Beauftragte, o) Angebotseröffnung: 22. Okt. 2009, 14.00 Uhr. p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge, q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen. r) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, s) Geforderte Eignungsnachweise: gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a-f VOB/A sowie zusätzlich Finanzamt, Krankenkasse, Berufsgenossenschaft (bei ausländischen Bietern, Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers), Haftpflichtversicherung, steuerliche Frei -Stellungsbescheinigung nach Paragr. 48 b Abs. 1 EStG, einschlägige Referenzen. Beim Einsatz von NAN sind für die eingesetzten Subunternehmer einschlägige Referenzen, Bescheinigungen, Anerkennungen, Eignungsnachweise, Zulassungen u.a. bezogen auf das Liefer - und Leistungsprofil des Unternehmens und den zu vergebenden Auftrag vorzulegen. Sind die geforderten Angaben unvollständig oder nur teilweise bei -gefügt, ist das gesamte Angebot nicht vollständig und wird von der Wertung ausgeschlossen, t) Ablauf der Zuschlags - und Bindefrist: 6. Nov. 2009. u) Änderungsvorschläge und Nebenangebote sind nur mit der Abgabe des Hauptangebotes zugelassen, v) Auskünfte erteilt: siehe a). | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123590 vom 29.09.2009 |