Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Bohrarbeiten: Ca. 60 Kernbohrungen mit durchgehender Gewinnung gekernter Proben, im Lockerboden mit fester Kernhülle (Liner-Bohrungen), maximale Bohrtiefe rd. 25 m; gesamt rd. 600 Bohrmeter,....DE - 10117 17.02.2009
60 Kembohrunqen mit durchgehender Gewinnung gekernter Proben, 50 Rammkernsondierunqen, 30 DrucksondierunqenDE - 10117 17.02.2009
Bohrarbeiten: ca. 40 Kernbohrungen mit durchgehender Gewinnung gekernter Proben, im Lockerboden mit fester Kernhülle (Liner-Bohrungen), maximale Bohrtiefe rd. 25 m; gesamt rd. 420 Bohrmeter; ca. 35 Rammkernsondierungen (RKS),...DE - 10117 17.02.2009
40 Kembohrunqen mit durchgehender Gewinnung gekernter Proben, 35 Rammkernsondierunqen, 20 DrucksondierunqenDE - 10117 17.02.2009
Errichtung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage in Berlin WuhlheideDE - 10179 17.02.2009
Baugrunduntersuchungen, GW-Pegelmessungen, Probennahme und AnalytikDE - 85354 17.02.2009
Durchführung von hydrochemischen Untersuchungen des Grund- Oberflächen- und Sickerwasser auf den Deponien von ca. 36 GW-MessstellenDE - 56564 17.02.2009
Baugrunduntersuchung, Pegelmessungen, GW-ProbennahmeDE - 85354 17.02.2009
Mietkauf GrundwasserreinigungsanlageDE - 10179 17.02.2009
Aufschlussbohrungen mit Bohrlochversuchen und Messrohreinbau im Zuge der Ertüchtigung des Staudamms am SylvensteinspeicherDE - 82362 17.02.2009
Boden- und Grundwassersanierung ehem. WGT-Liegenschaft- TanklagerDE - 15806 16.02.2009
Generalsanierung inkl.Erdbebenertüchtigung +Erweiterung der ehem. ReichsgesandtschaftDE - 53179 16.02.2009
Geothermierbohrung mit einer Endteufe von 150 MeterDE - 04328 16.02.2009
Betreiben wasserwirtschaftlicher Anlagen: ca. 90 Tmh3 Betreiben Pumpstation; ca. 9 St. Einzelmessungen mittels mobilen/stationären Wassermengenmessern; Wartung/Pflege/Reparatur Pumpanlagen, Wasserhaltung, Ableitung; Aufteilung in LoseDE - 03456 16.02.2009
Lieferung von 32 Tiefentreibkörpern zur Messung von Temperatur- und Salzgehalt im Meerwasser (ozeanographische Messgeräte)DE - 20359 16.02.2009

Titel
Drucken  
Durchführung von hydrochemischen Untersuchungen des Grund- Oberflächen- und Sickerwasser auf den Deponien von ca. 36 GW-Messstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandkreis Neuwied
Wilhelm-Leuschner-Str. 9
D-56564 Neuwied
Tel.: 02631/803-0
AusführungsortDE-56564 Neuwied
Frist17.02.2009
Beschreibung

Auftraggeber: Landkreis Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 9, D-56564 Neuwied, Tel.: 02631/803-0

 

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

 

Der Landkreis Neuwied schreibt nach VOL/A folgende Leistung aus: Durchführung von hydrochemischen Untersuchungen des Grund- Oberflächen- und Sickerwasser auf den Deponien Linkenbach, Fernthal und Orsberg. Der Landkreis hat auf drei Deponien unterschiedliche, standortbezogene hydrochemische Untersuchungen zu veranlassen und zu betreuen. Die Probeentnahmestellen sind meist außerhalb des Deponiegeländes angelegt, so dass bei schlechter Witterung mit Anfahrschwierigkeiten zu rechnen ist.

Die Deponie Linkenbach befindet sich in der Betriebsphase, hier sind an 16 Stellen Proben zu nehmen. Der tiefste Grundwasserbrunnen ist ca. 33 m. Deponie Fernthal ist in der Stilllegungsphase, hier sind 20 Messstellen zu beproben, wobei der tiefste Grundwasserbrunnen ca. 25 m ist. Deponie Orsberg befindet sich in der Nachsorgephase. Es wird hier nur eine Messstelle halbjährlich beprobt. Der Beprobungsumfang des Untersuchungsprogrammes sieht vor, dass vierteljährlich abwechselnd Kurzuntersuchung bzw. Volluntersuchung durchzuführen sind. Der Umfang der Regelparameter ist von der Art der Untersuchung abhängig. Die Analysenergebnisse sind innerhalb von 20 Arbeitstagen dem Auftraggeber vorzulegen.

 

Die Submission findet am 17.02.2009 um 10.00 Uhr in Zimmer 169 statt.

Die Unterlagen sind gegen Einzahlung eines Betrages in Höhe von 10,- EUR bei der Sparkasse Neuwied (BLZ. 574 501 20), Konto-Nr. 70 300, unter Angabe des Verwendungszweck "Deponie" erhältlich. Die Ausgabe erfolgt ab dem 27.02.2009 bei der Kreisverwaltung Neuwied, Augustastr. 8, 56564 Neuwied (Tel. 02631/803-472).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122030 vom 29.01.2009