Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Geotechnische Untersuchungen, Stellungnahmen und Berichte, Altlastenuntersuchungen und Überwachung von Aushubentsorgung für die Bau von Entwässerungsleitungen, sowie für Becken und Pumpwerke im Stadtgebiet Düsseldorf
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister
Stadtentwässerungsbetrieb
z. Hd. von Herrn Kohl
D-40200 Düsseldorf
Tel. (49-211) 892 67 03
Fax (49-211) 892 92 63
E-Mail: karlheinz.kohl@stadt.duesseldorf.de
Internet: www.duesseldorf.de
AusführungsortDE-40200 Düsseldorf
Frist06.02.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 327839-2008


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb, z. Hd. von Herrn Kohl, D-40200 Düsseldorf. Tel. (49-211) 892 67 03. E-Mail: karlheinz.kohl@stadt.duesseldorf.de. Fax (49-211) 892 92 63. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.duesseldorf.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Bauverwaltungsamt, Submissionsstelle, Brinckmannstr. 5, D-40225 Düsseldorf. Tel. (49-211) 899 39 15. E-Mail: ausschreibungen@stadt.duesseldorf.de. Fax (49-211) 892 90 80. URL: http.//www.duesseldorf.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Bauverwaltungsamt, Submissionsstelle, Brinckmannstr. 5, D-40225 Düsseldorf. Tel. (49-211) 899 39 15. E-Mail: ausschreibungen@stadt.duesseldorf.de. Fax (49-211) 892 90 80. URL: www.duesseldorf.de.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Gutachterliche Leistungen für Geotechnische- und Altlastenuntersuchungen, Zeitvertrag 2009/2011.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Düsseldorf. NUTS-Code: DEA11.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung.


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern. Anzahl der Teilnehmer für das geplante Rahmenabkommen: 5. Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Laufzeit in Monaten: 24 Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Geotechnische Untersuchungen, Stellungnahmen und Berichte, Altlastenuntersuchungen und Überwachung von Aushubentsorgung für die Bau von Entwässerungsleitungen (Bauwerke mit großer Längenausdehnung) sowie für Becken und Pumpwerke im Stadtgebiet Düsseldorf.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71530000, 71351500.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Der für die Ausarbeitung der gutachterlichen Stellungnahmen verantwortliche Gutachter muss über folgende Qualifikationen verfügen: besondere Sachkunde auf den Gebieten der Bodenmechanik, des Grundbaus und der Altlasten; baufachliche Kenntnisse im Kanal- und Spezialtiefbau sowie Straßenbau (offene und geschlossene Bauverfahren); persönliche Zuverlässigkeit, Integrität und Objektivität; erforderliche gerätetechnische Ausstattung; "Beratender Ingenieur" oder "Beratende Ingenieurin" gemäß Baukammerngesetz (BauKAG NRW) vom 16.12.2003 bzw. bei Auswärtige Beratende Ingenieure und Ingenieurinnen vergleichbar (Bau KAG NRW § 32).


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die letzte Eintragung in das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes, oder bei EU vergleichbar mit amtlich beglaubigter Übersetzung des jeweiligen EU-Landes; - die Anmeldung bei einer deutschen Berufsgenossenschaft bzw. eine Bescheinigung der deutschen Berufsgenossenschaft für die Befreiung von der Pflicht zur Mitgliedschaft bei einer deutschen Berufsgenossenschaft.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bescheinigung in Steuersachen/Erklärung der Finanz- bzw. Steuerbehörde; Nachweis Haftpflichtversicherung gemäß Bewerbungsbedingungen für Dritt- und Objektschäden mit einer Deckungshöhe je Versicherungsfall von mindestens 2 500 000 EUR für Personenschäden u. 2 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mitarbeiter und Führungskräfte: detaillierte Angaben über die fachspezifische Ausbildung und ausreichende praktische Erfahrungen des Sachverständigen bezogen auf die Sachgebiete Bodenmechanik, Grundbau und Altlasten mit erfolgreicher vierjähriger Tätigkeit im Kanal- und Spezialtiefbau; Angaben über das Firmenprofil mit Angaben zur Leitung, personellen und gerätetechnischen Ausstattung des Gutachterbüros, Anzahl, Qualifikation, Berufserfahrung der Mitarbeiter, Art und Anzahl der Aufschlussgeräte, Labor- und EDV-Ausstattung; kurzfristige Einsatzbereitschaft: Nachweis (Eigenerklärung) kurzfristiger Erreichbarkeit und ständiger Einsatzbereitschaft/Mobilität für fachgutachterliche Begleitung und Überwachung vor Ort innerhalb einer Zeitspanne von einem halben Tag, speziell bei Altlasten und Entsorgung; Referenzen: Referenzen aus den vergangenen vier Jahren, die eine besondere projektspezifische Qualifikation und entsprechende Praxiserfahrungen erkennen lassen (unter Angabe des Auftraggebers und eines Ansprechpartners bei dem genannten Auftraggeber).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. "Beratender Ingenieur" oder "Beratende Ingenieurin" gemäß Baukammerngesetz (BauKAG NRW) vom 16.12.2003 bzw. bei Auswärtige Beratende Ingenieure und Ingenieurinnen vergleichbar (Bau KAG NRW § 32).


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:


1. der geringste Preis, resultierend aus der prozentualen Veränderung des Bieters (Auf- oder Abgebot). Gewichtung: 100.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 6.2.2009 - 13:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 28,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Die Druckkosten für die Ausschreibungsunterlagen betragen 28,00 EUR. Unterlagen können schriftlich bei der genannten Adresse der Submissionsstelle der Landeshauptstadt Düsseldorf unter Angabe des Vergabeamtes und des Ausschreibungsobjektes angefordert werden. Ein auf den Kostenbetrag ausgestellter Scheck ist beizufügen. Der Betrag kann auch unter Angabe des Kassenzeichens 6004-7400-0195-4 und der Bezeichnung der Ausschreibung auf das Konto der Stadtkasse Düsseldorf (Konto Nr. 10000495) bei der Stadtsparkasse Düsseldorf (BLZ: 30050110; IBAN: DE6130050110010000495, SWIFT: DUSSDEDD) überwiesen werden. Die Ausgabe bzw. die Übersendung der Unterlagen erfolgt nur gegen den Nachweis der Überweisung. Die Unterlagen können auch gegen Barzahlung bei der genannten Stelle abgeholt werden: montags bis donnerstags 7:30 bis 16:00 Uhr, freitags 7:30 bis 13:00 Uhr.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 13.2.2009 - 09:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.3.2009.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 13.2.2009 - 09:00. Ort: Bauverwaltungsamt, Submissionsstelle, Brinckmannstr. 5, 40225 Düsseldorf. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bezirksregierung Düsseldorf, Fischerstraße 2, D-40474 Düsseldorf. Tel. (49-211) 475 31 43. URL: www.bezreg-duesseldorf.nrw.de. Fax (49-211) 475 39 89.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.12.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122514 vom 18.12.2008