Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
Übermittlung und Überlassung von deutschen und europäischen Blitzdaten an den Deutschen Wetterdienst und den Geoinformationsdienst der BundeswehrDE - 63067 15.04.2009
Bewertung bodenschutzfachlicher AspekteDE - 10179 15.04.2009
Durchführung von Erkundungsbohrungen in Vorbereitung der Speicherung von CO2DE - 03050 14.04.2009
Vermessungsarbeiten: Rahmenvereinbarungen für die 4 Lose: 1_DB-GIS, 2_Photogrammetrie, 3_LIRA (Pelim/Splim), 4_LIMEZ III-DatenauswertungDE - 10115 14.04.2009
Programmierung von Anwendersoftware: Erstellung einer Web-GIS-Applikation vi@Bau für ein effektives Management aller eingestellten Baustellen und Ereignisse im öffentlichen VerkehrsraumDE - 80331 14.04.2009
Kampfmittelsondierung: ca. 14.000 m2 Gelände absuchenDE - 67657 14.04.2009
Abbruch der schadstoffbelasteten Bauteile: SchadstoffsanierungsarbeitenDE - 60594 14.04.2009
Gestellung und Betrieb einer Wasserreinigungsanlage zur Reinigung von PAK-belasteten WässernDE - 09496 13.04.2009
Hydraulische Überprüfung von Abflusskurven im Extrembereich, 11 Pegel im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf, 12 Pegel im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamtes Donau-wörth; hydraulische Modellierung (HYDRO_AS-2d) inkl. VermessungsarbeiteDE - 95030 09.04.2009
Bodensanierung/Aushubarbeiten Bodenmatrix (ca. 12.000 t); Entsorgung Abbruchmaterial/Aushubmaterial; WiederverfüllungDE - 01067 08.04.2009
Projektmanagement und fachgutachterliche Begleitung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr in Boden und Grundwasser - DLZ OstkreuzDE - 60599 08.04.2009
Durchführung von Stichtagsmessungen sowie Grundwasserprobenahme und -analytik im Rahmen des Grundwassermonitorings RositzDE - 04617 08.04.2009
Grundwassermonitoring im Bereich des ehemaligen Teerverarbeitungswerkes RositzDE - 99084 08.04.2009
Durchführung von Stichtagsmessungen sowie Grundwasserprobenahme und- analytik im Rahmen des Grundwassermonitorings RositzDE - 04617 08.04.2009
Ermittlung des Flurabstandes des oberflächennahen Grundwassers für die forstlich genutzte Fläche des Landes Brandenburg anhand der räumlichen Interpolation hydrologischer und hydrogeologischer DatenDE - 16225 07.04.2009

Titel
Drucken  
Bewertung bodenschutzfachlicher Aspekte
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberSenatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Herrn Dr. Faensen-Thiebes
Brückenstraße 6
D-10179 Berlin
Tel.: 030 9025-2131
AusführungsortDE-10179 Berlin
Frist15.04.2009
Beschreibung

Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Brückenstraße 6, 10179 Berlin beabsichtigt die Vergabe eines Auftrages Entsiegelungspotentiale in Berlin.

 

Im Aufgabenbereich Vorsorgender Bodenschutz werden Unterlagen zur Verfügung gestellt, damit die Bodenschutzbehörden ihre Aufgaben als Träger öffentlicher Belange zum Beispiel im Rahmen der Bauleitplanung wahrnehmen können. Konkret geht es darum, im Rahmen der Umweltprüfung die bodenschutzfachlichen Aspekte zu bewerten. Dazu gehört auch die Bewertung von Ausgleichsmaßnahmen, die sich bezüglich der Eingriffe in den Boden schwierig gestalten. Bodenversiegelungen lassen sich am besten durch Entsiegelung anderer, sonst unbebauter Flächen ausgleichen. Jedoch lassen sich unbebaut

 

versiegelte Flächen, die entsiegelt werden können, praktisch nicht im Rahmen der Umweltprüfung selbst auffinden; die Flächen müssen, bereits bekannt sein und als geeignet geprüft in einem Verzeichnis vorliegen - nur dann haben Entsiegelungsvorschläge eine Chance, realisiert zu werden.

 

Kernziel ist es deswegen, eine erste Linie solcher Flächen mit Entsiegelungspotential zu erstellen.

 

Bearbeitungszeit: Der Auftrag könnte Juni/Juli 2009 beginnen und sollte Januar 2010 abgeschlossen sein.

 

Bewerber, die Interesse an der Aufgabenstellung haben, werden gebeten, ihr Interesse bis spätestens 15. April 2009 schriftlich bei der Senats Verwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz mit Herrn Dr. Faensen-Thiebes, Telefon: 030 9025-2131 in Verbindung setzen.

 

Im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens sind Erfahrungen im Bereich Erkundung und Bewertung von Böden nachzuweisen. Folgende aussagekräftige Unterlagen sind einzureichen, um eine Beurteilung der Sachkunde, der Leistungsfähigkeit und der Zuverlässigkeit der Bewerberin/des Bewerbers zu ermöglichen:

 

Darstellung des methodischen Ansatzes zur Erhebung (ca. 1 Seite),

 

Informationen über die Mitarbeiter und Ausstattung der Firma,

 

Auszug aus dem Gewerbezentralregister,

 

Referenzen.

 

Bietergemeinschaften sind nicht ausgeschlossen.

 

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Interessenbekundungsverfahren nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags handelt und keine rechtliche Bindung damit verbunden ist. Das Interessen bekundungsverfahren hat das Ziel, mögliche Anbieter zu erreichen. Anfallende Kosten werden nicht erstattet.

 

Alle im Rahmen des Verfahrens eingereichten Konzepte und Vorschläge werden ausgewertet und sollen Grundlage für die Aufforderung zur Angebotsabgabe im Rahmen einer freihändigen Vergabe sein.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121048 vom 16.03.2009