Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Funktionsprüfung von GrundwasseraufschlüssenDE - 01326 18.09.2009
Planungsleistungen für einen gesteuerten Flutungspolder in Dautzschen, der im Falle eines HQ 100 der Elbe wirksam wirdDE - 04571 18.09.2009
Erstellung von 15 GrundwassermessstellenDE - 50679 18.09.2009
Grundwasserstandsmessung, 548 Stück, monatlichDE - 30159 17.09.2009
Neuordnung der Wasserversorgung, Brunnenkopf mit AnschlussleitungenDE - 97833 17.09.2009
Direkte Schadensabwehr als auch zur Schadensbehebung bei plötzlich eintretenden Schadensereignissen über Tage (Bergschadensereignisse), die im ursächlichen Zusammenhang zu Altbergbauobjekten stehenDE - 07545 17.09.2009
Arbeitsleistungen zur direkten Schadensabwehr als auch zur Schadensbehebung bei plötzlich eintretenden Schadensereignissen über Tage (Bergschadensereignisse) die im ursächlichen Zusammenhang zu Altbergbauobjekten stehenDE - 07545 17.09.2009
Ingenieurtechnsiche und markscheiderische Betreuung von operativen Arbeiten im Altbergbau zur Schadensabwehr und SchadensbehebungDE - 07545 17.09.2009
Bohrarbeiten zur BaugrunderkundungDE - 10117 16.09.2009
Flächenräumung von Kampfmitteln aus dem GewässerDE - 34346 16.09.2009
Entnahme von Wasserproben, Analytik, Erstellung von Einzel- und JahresberichtenDE - 63897 16.09.2009
Entnahme, Transport und Zwischenlagerung von Bodenprobenahmen zur Bestimmung des NitratgehaltsDE - 01326 16.09.2009
Abwendung von Gefahren durch Grundwasserwiederanstieg und damit Gewährleistung einer dauerhaften Sicherung von SchutzgüternDE - 01968 16.09.2009
Errichten von Grundwassermessstellen im Bereich LohsaDE - 01968 16.09.2009
Erstellung eines relationalen DatenbankmodellsDE - 95030 16.09.2009

Titel
Drucken  
Ingenieurtechnsiche und markscheiderische Betreuung von operativen Arbeiten im Altbergbau zur Schadensabwehr und Schadensbehebung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberThüringer Landesbergamt
Puschkinplatz 7
Herr Heinke
07545 Gera
Tel. +49 36573370
Fax +49 3657337105
E-Mail: mailto:poststelle@tlba.thueringen.de
Internet: http://www.tlba.de
AusführungsortDE-07545 Gera
Frist17.09.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 230861-2009

 

BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Thüringer Landesbergamt, Puschkinplatz 7, z. Hd. von Herr Heinke, D-07545 Gera. Tel. +49 36573370. E-Mail: poststelle@tlba.thueringen.de. Fax +49 3657337105. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.tlba.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planungsleistungen an Objekten des Altbergbaus und unterirdischen Hohlräumen.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Freistaat Thüringen (im untertägigen und übertägigen Bereich). NUTS-Code: DEG.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung.

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern. Anzahl der Teilnehmer für das geplante Rahmenabkommen: 3. Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 3. Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000 EUR. Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge: 270000 EUR pro Jahr.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die durchzuführenden Arbeiten umfassen unter Berücksichtigung umweltrelevanter Faktoren, die ingenieurtechnsiche und markscheiderische Betreuung von operativen Arbeiten im Altbergbau zur Schadensabwehr und Schadensbehebung bei plötzlich eingetretenen Schadensereignissen, die die öffentliche Sicherheit und Ordnung beeinträchtigen und negative Auswirkungen auf die Tagesoberfläche haben sowie die Erfassung, Kontrolle und Bewertung von Altbergbauanlagen und unterirdischen Hohlräumen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71350000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Die Arbeiten sollen als Abruf-Ingenieurvertrag für die Jahre 2010 bis 2012 vergeben werden. Die Größenordnung der durchzuführenden Arbeiten ist abhängig von den Erfordernissen sowie der Bereitstellung der finanziellen Mittel.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2010. Ende: 31.12.2012. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: Altbergbau Kali- und Steinsalz 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aufgaben, wie unter Pkt. II.1.5 beschrieben, jedoch bezogen auf Altbergbauobjekte des ehemaligen Kali- und Steinsalzbergbaus im gesamten Freistaat Thüringen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71350000. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: Altbergbau Ostthüringen 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aufgaben, wie unter II.1.5 beschrieben, jedoch bezogen auf Altbergbauobjekte (außer Kali- und Steinsalzbergbau) im Gebiet der Landkreise Altenburger Land, Greiz, Saale-Orla, Saale-Holzland, Saalfeld-Rudolstadt, Weimarer Land und die Städte Gera, Jena und Weimar. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71350000. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG: Altbergbau Westthüringen 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aufgaben, wie unter Pkt. II.1.5 beschrieben, jedoch bezogen auf Altbergbauobjekte (außer Kali- und Steinsalzbergbau) im Gebiet der Landkreise Eichsfeld, Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen, Nordhausen, Kyffhäuserkreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Sömmerda, Gotha, Ilmkreis, Sonneberg, Hildburghausen und der Städte Erfurt, Eisenach und Suhl. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71350000. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Der Auftragnehmer ist verpflichtet, alle für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erforderlichen Versicherungen in angemessener Höhe abzuschließen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Zahlung erfolgt bargeldlos in Euro. Die Zahlungsfrist beträgt generell 30 Tage ab Zugang der prüfbaren Rechnung. Als Tag der Zahlung gilt das Datum der Auszahlungsanordnung oder der Absendung des Auftrages an die Post.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften werden nicht berücksichtigt.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Leistungen von Nachauftragnehmern sind, soweit sie erforderlich werden, gesondert zu kalkulieren und zu benennen. Die Abrechnung dieser Leistungen ist gesondert auszuweisen und durch Rechnungen zu belegen.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Bescheinigung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, — Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, — mehrjährige praktische Erfahrungen bei der Planung und Überwachung bergmännischer / bautechnischer Arbeiten zur Verwahrung und. Sicherung von Altbergbauobjekten entsprechend dem Stand der Technik für Los 1 (Bergbau auf Kali- und Steinsalz), Los 2 und Los 3 (Erz- und Kohlebergbau sowie sonstiger Bergbau). — Erfahrungen in der zügigen Bearbeitung akuter Bergschadensfälle, — Erfahrungen zur Bewertung von Einwirkungen des Altbergbaues in umweltrelevanten Bereichen, — umfassende Rechtskenntnisse zu allen betroffenen Rechtsgebieten, — Begründung der Qualifikation des Bewerbers für die Durchführung vorgesehener Arbeiten.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bescheinigung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Referenzen des Bewerbers über durchgeführte Leistungen, Nachweis der fachlichen Qualifikation zur Ausübung von Arbeiten unter Tage, Nachweis der im Bergbau geforderten Voraussetzungen zum Gesundheits- und Arbeitsschutz.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

 

1. Erfahrungen / Spezialkenntisse. Gewichtung: 30.

 

2. Referenzen. Gewichtung: 20.

 

3. Angebotspreis. Gewichtung: 20.

 

4. Qualität und Zuverlässigkeit. Gewichtung: 20.

 

5. Technische Ausstattung. Gewichtung: 10.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 17.9.2009 - 15:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 17.9.2009 - 15:00.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 1.10.2009.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Beethovenstraße 3, D-99096 Erfurt.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 18.8.2009.

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123429 vom 19.08.2009