Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Wasseraufbereitungsanlage und KühlsystemDE - 45699 16.09.2009
Neubau Trinkwasserversorgungsbrunnen: Lufthebebohrung D 600 mm, Brunnenausbau DN 300DE - 25451 16.09.2009
Absaugen von ca. 5 000 m³ Wasser-Schlamm-Gemisch (TS-Gehalt < 5 %)DE - 07745 15.09.2009
Durchführung von Geländearbeiten, Dokumentations- und Planungsleistungen, Kommunikationsprozessen und ÖffentlichkeitsarbeitDE - 28217 15.09.2009
Energetische Sanierung der Wärme- u. Kälteversorgung mittels Geothermieanlage mit WärmepumpeDE - 81547 15.09.2009
Lieferung eines Haltegestells für einen Großflügel mit Verstellmechanik für Anstell- und PfeilwinkelDE - 38108 15.09.2009
Hydraulische Überprüfung von Abflusskurven im ExtrembereichDE - 95030 14.09.2009
Lieferung eines geophysikalischen Messgerätes zur zerstörungsfreien Analyse von BohrkernenDE - 30655 13.09.2009
Ökologische Sondergutachten, Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung, Erkundung DeponieabgrenzungDE - 18273 12.09.2009
Baugrunderkundung: 66 m Bohrung für Bodenerkundung mit durchgehender Gewinnung gekernter Bodenproben,...DE - 01099 11.09.2009
Baugrunderkundung: 130 m Bohrung für Bodenerkundung mit durchgehender Gewinnung gekernter Bodenproben, Schadstofferkundung,...DE - 01099 11.09.2009
Schachtanlage Asse II: Vorplanung der 3D-seismischen Messungen zur Erkundung der DeckgebirgsstrukturDE - 38226 11.09.2009
Laborleistung TrinkwasserDE - 07745 11.09.2009
Forstliche Standortkartierung ca. 750 haDE - 01796 11.09.2009
Brunnenbauarbeiten und Aufschlussbohrungen: Anlage von 3 St. Grundwassermessstellen, Baustelleneinrichtung, Landschaftsarbeiten, Aufteilung in LoseDE - 39599 11.09.2009

Titel
Drucken  
Lieferung eines Haltegestells für einen Großflügel mit Verstellmechanik für Anstell- und Pfeilwinkel
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A
AuftraggeberDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Lilienthalplatz 7
Kontakt Einkauf
z. Hd. von Michael Wagner
D-38108 Braunschweig
Tel. +49 5312952134
Fax +49 5312952290
E-Mail: mailto:michael.wagner@dlr.de
Internet: http://www.dlr.de
AusführungsortDE-38108 Braunschweig
Frist15.09.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 236626-2009

Original-Vergabestelle: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E. V. (DLR)

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Lilienthalplatz 7, Kontakt Einkauf, z. Hd. von Michael Wagner, D-38108 Braunschweig. Tel. +49 5312952134. E-Mail: michael.wagner@dlr.de. Fax +49 5312952290. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.dlr.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt. Sonstiges: Forschungseinrichtung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Haltegestell für einen Großflügel mit Verstellmechanik für Anstell- und Pfeilwinkel.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Emmeloord. NUTS-Code: NL23.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Für die Halterung und den Betrieb eines „Großflügels“ sowohl in der offenen als auch alternativ in der geschlossenen Messstrecke des Deutsch Niederländischen Windkanals.(DNW-LLF) wird ein Haltegestell (im folgenden Support genannt) mit Einstellmöglichkeiten zur Verstellung des Anstellwinkels und des Pfeilwinkels benötigt. Dieser Support soll hinsichtlich seiner wesentlichen Funktionselemente in gleicher Weise für beide Installationsfälle nutzbar sein. Der geplante Versuchsaufbau dient der akustischen und aerodynamischen Vermessung des Flügels unter verschiedenen Umströmungsbedingungen. Der Einsatzort des Supports ist ausschließlich der Deutsch Niederländische Windkanal (DNW) in 8300 AD Emmeloord, NIEDERLANDE. Der genannte Windkanal hat einen Düsenquerschnitt von 8 m in der Breite und 6 m in der Höhe. Es soll ein Auftriebsflügel von ca. 9 m Gesamtlänge und einer Sehnenlänge von 1,2 m (ohne ausgefahrene Vorflügel und Klappen) senkrecht im Windkanal aufgebaut und in der Strömung bis zu einer Anströmgeschwindigkeit von maximal 60 m/s gehalten werden. Beim Aufbau in der offenen Messstrecke soll der Abstand des Flügelmittelpunktes um einen mittleren Abstand von etwa 4 m von der Düsenebene einstellbar sein. Beim Aufbau in der geschlossenen Messstrecke wird der Großflügel gekürzt und als Kragflügel von unten in die Messstrecke eingebracht. Unter maximaler Windlast (15° Anstellwinkel in der offenen Messstrecke bei 60 m/s. Wind) erfährt der Flügel eine Querkraft (Auftrieb) in negativer y-Richtung von bis zu 70 000 N. Der aerodynamische Widerstand bewirkt eine Axialkraft in x-Richtung von 15 000 N. Um die Drehachse des Flügels (entspricht z-Achse für 0° Pfeilwinkel) wirkt ein maximales Drehmoment von 17 000 Nm. Diese Kraftabschätzungen gelten gleichermaßen für beide. Aufbauvarianten, wobei für den Einsatz in der geschlossenen Messstrecke eine Maximalgeschwindigkeit von 70 m/s bei einem Anstellwinkel von bis zu 20° angenommen wurde. (wenn nötig ausführliches Lastenheft anzufordern bei: siehe I.1.).

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38542000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.11.2009. Ende: 1.11.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Entfällt.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Entfällt.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung das kein Insovenverfahren besteht.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angabe der Beschäftigungzahl.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

1. Angabe von Referenzprojekten.

 

2. Darlegung der Fertigungtiefe im eigenen Haus.

 

3. Grobes Lösungskonzept unter Berücksichtigung von II.1.5.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes Verhandlungsverfahren.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Konzeptvorschlag (Lösungsansatz). Referenzprojekte.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

 

1. Lösungsansatz. Gewichtung: 51.

 

2. Preis. Gewichtung: 49.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: VH-232887.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.9.2009 - 23:59.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich Str.16, D-53113 Bonn.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 24.8.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123459 vom 26.08.2009