Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Rahmenvertrag über Grundwassermonitoring auf 3 DeponienDE - 12103 29.10.2010
Lieferung von drei mobilen GIS-Mapping SystemenDE - 56068 29.10.2010
Erstellung von ArtenaktionsplänenDE - 53179 29.10.2010
Projektmanagement im LIFE+ Natur-Projekt "Wälder und Wiesentäler am Steigerwaldrand bei Iphofen"DE - 97346 29.10.2010
Grundwassermodellierung: Aufbau eines hydrogeologischen Strukturmodells, Überführung in ein instationäres 3-D-Strömungs-und TransportmodellDE - 03050 29.10.2010
Fortschreibung/ Änderung Landschaftsplan sowie Erstellung eines Umweltberichtes für bestehenden FlächennutzungsplanDE - 93047 29.10.2010
Charterung eines hochseegängigen Schiffes zur Durchführung von seismischen Offshore-Vermessungen und Probennahme in der südlichen NordseeDE - 30655 29.10.2010
Planungsleistungen – Infrastrukturprogramm: Baugrundgutachten für Verkehrsanlagen, Straßenbeleuchtung und Entwässerung und WasserversorgungDE - 06108 29.10.2010
Vermessungsleistungen gemäß BFR-Vermessung in der aktuellen Fassung, Rahmenvertrag für verschiedene Liegenschaften des Bundes in BerlinDE - 10623 29.10.2010
Dauerhafte Verwahrung von ehemaligen zur Entwässerung genutzten Brunnen an 33 StandortenDE - 04356 27.10.2010
Vermessung einer ca. 90 Km langen Rohrfernleitung in Lage und Höhe sowie Nachweis der bestehenden ÜberdeckungDE - 53173 27.10.2010
Fachgutachterliche und geotechnische Begleitung im Rahmen der Planung und Realisierung des Projektes FAIRDE - 64291 26.10.2010
Übertragung und Anpassung der fachlichen Anforderungen für die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)DE - 04277 26.10.2010
Bau von 1 Förderbrunnen (DA = 800 mm, Tiefe 19 m), 1 Infiltrationsbrunnen (DA = 800 mm, Tiefe 19 m) und 1 Grundwassermessstelle (DA = 324 mm, Tiefe 19 m)DE - 01099 26.10.2010
Baugrunduntersuchungen: Baugrundaufschlussbohrungen (DN 178, DN 300), Sondierungen, Probenentnahme, EinmessungenDE - 85354 26.10.2010

Titel
Drucken  
Erstellung von Artenaktionsplänen
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
AuftraggeberBundesamt für Naturschutz
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist29.10.2010
Beschreibung

a) Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle und der Vergabestelle: Bundesamt für Naturschutz (BfN), Konstantinstraße 110, 53179 Bonn

 

b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb (§ 3 Abs. 3 Bst. a VOL/A)

 

c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: Schriftlich oder elektronisch per E-Mail

 

d) Ort der Leistung: Bundesamt für Naturschutz (BfN), Konstantinstraße 110, 53179 Bonn,

Art und Umfang der Leistung: Auf Basis bestehender Literatur, Verbreitungskarten und Abkommen sollen erste Grundlagen für die Prioritätensetzung von in Deutschland vorkommenden Tierarten zur Erstellung von Artenaktionsplänen gesammelt und recherchiert werden.

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von Konzepten zur Erstellung von Artenaktionsplänen national gefährdeter Tierarten, für die Deutschland eine hohe Verantwortlichkeit trägt. Für Bund und Länder muss ein standardisiertes Verfahren bei der Bearbeitung von Aktionsplänen entworfen werden, wobei die zukünftige Aufgabenverteilung und Finanzierung klar abgesteckt werden soll. An Hand von zu erarbeitenden Aktionsplänen für fünf Tierarten (Kleine Hufeisennase, Sumpfspitzmaus, Wachtelkönig, Moorente, Gelbbauchunke) sollen die Verfahren in ihrer Durchführbarkeit erprobt werden. Diese Managementpläne sollen zu einem erhöhten Schutz der jeweiligen Art beitragen und auf Länderebene umgesetzt werden. Deshalb sollen die Ergebnisse des Vorhabens in der LANA vorgestellt und diskutiert sowie als BfN-Schriften in Form von Artenaktionsplänen veröffentlicht werden.

 

e) Unterteilung in Lose: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

Zu dem Los können nur Angebote über die Gesamtheit der geforderten Leistungen abgegeben werden. Zugelassen sind auch Zusammenschlüsse kompetenter Bieter, die von einem Generalunternehmer vertreten werden.

Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft vorgesehen ist, muss sich diese bereits als solche am Teilnahmewettbewerb beteiligen.

 

f) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Realisierung ist sofort nach Zuschlagserteilung bis zum 30.09.2012 zu erbringen.

 

g) Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter h) näher bezeichneten Stelle eingegangen sein muss: Sie sind aufgerufen, sich bis zum 29.10.2010 um die Teilnahme an der geplanten beschränkten Ausschreibung zu bewerben.

 

h) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der der Teilnahmeantrag zu stellen ist: Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen deutlich gekennzeichnet mit der Aufschrift "Teilnahmewettbewerb - Erstellung von Arten-Aktionsplänen" an: Bundesamt für Naturschutz, z. Hd. Frau Balzer, Konstantinstraße 110, 53179 Bonn, E-Mail: BalzerS@bfn.de

 

i) Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird: Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens abgesandt am: 09.11.2010.

 

j) Die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung des Bewerbers verlangt werden: Dieser Teilnahmewettbewerb wendet sich an Anbieter, die über einschlägige faunistischökologische Expertise sowie Kenntnisse über Habitate und Lebensräume der fünf festgelegten Tierarten verfügen. Der Anbieter muss Erfahrung bei der Durchführung entsprechender artenschutzfachlicher Projekte (Artenhilfsprogramme, faunistische Arterhebungen, Kartierungen u.a.) aufweisen und über gute fachliche Kontakte zu taxaspezifischen Experten, Universitäten und Länderbehörden verfügen. Des Weiteren sind Kenntnisse über nationale und internationale Abkommen von Bedeutung sowie Kenntnisse über Bund-Länder-Zusammenarbeit notwendig. Folgende Unterlagen sind Ihrem Teilnahmeantrag beizufügen:

I. Unternehmensdarstellung:

a) Standort und Struktur des Unternehmens

b) Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Forschungsspektrum

c) Entwicklung der bisherigen Forschungsarbeiten / einschlägige Vorerfahrungen

d) Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses (festangestellt, freiberuflich), die zur Leistungserbringung eingesetzt werden

II. Projektspezifische Anforderungen

Darlegung von Erfahrungen und Kenntnissen in den Bereichen:

a) Faunistische Untersuchungen zu unterschiedlichen Taxa

b) Erstellung von Artenhilfsprogrammen oder Managementplänen

c) Kontakt zu Länderbehörden, Universitäten, Taxaspezifischen Experten

d) Kenntnisse über nationale und internationale Abkommen

e) Erfahrung in der Evaluierung von Projekten

III. Referenzprojekte mit folgenden Angaben:

- Organisation, Ansprechpartner

- Eingesetzte Methoden, Werkzeuge

Besonderheiten (innovative Lösungsansätze, etc.)

IV. Sonstige Erfahrungen / Kompetenzen, die zur Bewältigung des Projektes notwendig sein könnten.

Der Antrag wird unter Bezugnahme auf die hier vorgegebene Struktur erwartet.

 

k.) Angabe der Zuschlagskriterien: Wirtschaftlichkeit des Angebotes unter Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungskriterien

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124777 vom 17.10.2010