Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Vermessungsleistungen gemäß BFR-Vermessung in der aktuellen Fassung, Rahmenvertrag für verschiedene Liegenschaften des Bundes in Berlin
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberBundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Fasanenstr. 87
10623 Berlin
AusführungsortDE-10623 Berlin
Frist29.10.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 281440-2010


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Fasanenstr. 87, Kontakt: Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet, z. H. Elke Swade, 10623 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3018401-0, E-Mail: elke.swade@bbr.bund.de, Fax +49 3018401-8450, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.evergabe-online.de; www.bund.de

Weitere Auskünfte erteilen: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Projektleitung des BBR, z. H. Herrn Christian Liening, Berlin, DEUTSCHLAND, E-Mail: christian.liening@bbr.bund.de, Fax +49 3018401-3900

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

BBR-Liegenschaften des Bundes in Berlin - LISA - Vermessung-BFR - 1702-2010.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 12

Hauptort der Dienstleistung Diverse Stadtbezirke in Berlin.

NUTS-Code DE


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:

Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern. Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 4


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin, Vermessung gemäß BFR-Vermessung in der aktuellen Fassung, Rahmenvertrag für verschiedene Liegenschaften des Bundes in Berlin.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

72260000, 71353200


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Ja


II.1.8) Aufteilung in Lose:

Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

Los 1 - Rahmenvertrag BFR Vermessung Bereich Berlin, Stadtbezirke: Reinickendorf, Mitte, Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf;

Los 2 - Rahmenvertrag BFR Vermessung Bereich Berlin, Stadtbezirke: Pankow, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg;

Los 3 - Rahmenvertrag BFR Vermessung Bereich Berlin, Stadtbezirke: Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln, Treptow-Köpenick.

Die Ausschreibung erfolgt in 3 Losen.

Für jedes Los wird ein Auftrag erteilt.

Es werden maximal zwei Lose an nur einen Bieter vergeben.

Vertragslaufzeit 12 Monate mit der Option einer Verlängerung um ein Jahr, maximale Laufzeit des Vertrages 4 Jahre.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Beginn: 1.1.2011. Ende: 31.12.2011


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

Im Falle einer Beauftragung ist eine Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen.

— für Personenschäden von mindestens 513 000,- EUR je Schadensereignis,

— für sonstige Schäden von mindestens 154 000,- EUR je Schadensereignis. Nachzuweisen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend):

Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen.

— Angaben zum Büro und zu den für IT- Dienstleistungen vorgesehenen Mitarbeitern,

— Angaben des Büros zur Qualitätssicherung,

— Nachweise der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Umsatz der letzten 3 Jahre,

— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6EG Abs. 6 VOL/A.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards Siehe Bewerbungsbogen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Angaben zur technischen Ausrüstung des Unternehmens,

— Anzahl der Mitarbeiter,

— Nachweise der beruflichen Befähigung.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Nachweis von Zertifizierungen, Kenntnissen und Befähigungen:

— Nachweis von vertieften Kenntnissen im Umgang mit GIS-Systemen,

— Nachweis von Kenntnissen der BFR Vermessung,

— Nachweis von vertieften Kenntnissen des Programms ALK-GIAP,

— Nachweis von Kenntnissen des graphische – interaktive LISA-Anwendung GEO-TOP,

— Nachweis von Kenntnissen der Arbeitshilfen (AH) Abwasser.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:

Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:

Ja


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart:

Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

1702/2010


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 29.10.2010 - 23:59

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 31,00 EUR

Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlungsbedingungen und -weise: Bank-/oder Postüberweisung,

Empfänger: Bundeskasse Kiel, Geldinstitut: Deutsche Bundesbank Filiale Kiel, BLZ: 210 000 00, Konto-Nr. 210 010 30. Verwendungszweck: BBR-LISA, 1702/2010 unter Angabe des Kassenzeichens: 1092 1011 526 9. Bewirtschafternr.: 03006061, für ausländische Zahlungen: BIC Nr. MARKDEF 1210, IBAN DE 4221 0000 0000 21 00 10 30, Bundeskasse Kiel.

Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über eine Vergabeplattform wird kein Entgelt erhoben.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

5.11.2010 - 09:30


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots:

Bis 21.12.2010


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Tag: 5.11.2010 - 09:30

Ort: Anschrift siehe I.1.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, DEUTSCHLAND, Fax +49 2289499-400


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bundeskartellamt, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, Tel.: +49 2289499-0, Fax: +49 2289499-163.

Gemäß § 107 Absatz 3 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften unverzüglich, spätestens aber innerhalb von 8 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Fasanenstraße 87 in 10623 Berlin, gerügt werden.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext ergeben, müssen innerhalb der Bewerbungsfrist gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprfütung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eignung der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet, DEUTSCHLAND, Fax +49 3018401-8450


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

21.9.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124697 vom 23.09.2010