Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvertrag über Sachverständigendienstleistungen für alle Einrichtungen über und unter Tage für die Schachtanlagen Konrad (Los 1) und Asse (Los 2)
Drucken  
VergabeverfahrenNichtoffenes Verfahren
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist12.12.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 352077-2010


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Stilleweg 2, z. H. Monika Bode, 30655 Hannover, DEUTSCHLAND, Tel. +49 511643-2276, E-Mail: monika.bode@bgr.de, Fax +49 511643-532276, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lbeg.niedersachsen.de, Adresse des Beschafferprofils: www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.php

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Rahmenvertrag über Sachverständigendienstleistungen für alle Einrichtungen über und unter Tage für die Schachtanlagen Konrad (Los 1) und Asse (Los 2).


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 12

Hauptort der Dienstleistung Clausthal-Zellerfeld.

NUTS-Code DE9


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 4

Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: geschätzter Wert ohne MwSt. 400 000,00 EUR


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) als Auftraggeber beabsichtigt, einen Rahmenvertrag über Sachverständigendienstleistungen für alle Einrichtungen über und unter Tage für die Schachtanlagen Konrad (Los 1) und Asse (Los 2) im Wege des nichtoffenen Verfahrens zu vergeben. Gegenstand des zu schließenden Vertrages sind diejenigen Sachverständigendienstleistun-gen, die unter das Bergrecht fallen.

Nachstehend ist der grundsätzliche Umfang der Sachverständigenleistungen aufgeführt.

1. Die Begutachtung und Prüfung von Maßnahmen der jeweiligen Betreiberin zur Erfüllung von Bestimmungen in Genehmigungsbescheiden und aufsichtlichen Anordnungen.

2. Die Begutachtung und begleitende Kontrolle von Änderungsvorhaben an der Anlage oder deren Betriebsweise sowie von Änderungen der für die Anlage und ihren Betrieb maßgeblichen Unterlagen.

3. Die Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen bzw. die Beurteilung der Prüfergebnisse sowie die Beurteilung von Maßnahmen zur Mängelbeseitigung.

4. Die Durchführung von Betriebsinspektionen in Abstimmung mit dem Auftraggeber.

5. Die Auswertung der Betriebsdokumentation des bestimmungsgemäßen Betriebs.

6. Die Begutachtung und Prüfung von Unterlagen, die von der Betreiberin im Rahmen der Errichtung der Schachtanlage Konrad bzw. Asse dem LBEG vorgelegt werden, sowie die begleitenden Kontrollen vor Ort.

7. Die Durchführung von außerordentlichen Prüfungen.

8. Stellungnahmen zu besonderen Vorkommnissen und die Analyse von betrieblichen Ereignissen nach Aufforderung durch den Auftraggeber.

9. Die Erläuterung der Sachverständigkeit und von deren Ergebnissen gegenüber Dritten und vor Gericht.

10. Die Teilnahme an Besprechungen in Abstimmung und auf Aufforderung mit/durch den Auftraggeber.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

71313000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Ja


II.1.8) Aufteilung in Lose:

Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.2) Optionen:

Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Dauer in Monaten 48 (ab Auftragsvergabe)


ANGABEN ZU DEN LOSEN

LOS-Nr.: 1

BEZEICHNUNG: Rahmenvertrag über Sachverständigendienstleistungen für alle Einrichtungen über und unter Tage für die Schachtanlagen Konrad (Los 1)

1) KURZE BESCHREIBUNG: Gemäß Beschreibung in Ziff II.1.5) für die Schachtanlagen Konrad.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71313000


LOS-Nr.: 2

BEZEICHNUNG: Rahmenvertrag über Sachverständigendienstleistungen für alle Einrichtungen über und unter Tage für die Schachtanlagen Asse (Los 2)

1) KURZE BESCHREIBUNG: Gemäß Beschreibung in Ziff II.1.5) für die Schachtanlagen Asse.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71313000


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen unter www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.php.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen unter www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.php.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Vergabeunterlagen unter www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.php.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen unter www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.php.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Vergabeunterlagen unter www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.php.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:

Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:

Ja


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart:

Nichtoffenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Niedrigster Preis


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

100-10041244/10041254


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 12.12.2010

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

14.12.2010 - 23:59


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:

28.1.2011


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Nein


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Vergabekammer beim Nds. MW - Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem unter I.1 genannten öffentlichen Auftraggeber.

Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich bei dem unter I.1 genannten öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 107 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen [GWB]).

Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder Bewerbung gegenüber dem unter I.1 genannten öffentlichen Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 107 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt dieser dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen.

Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 101a GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den unter I.1 genannten öffentlichen Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den öffentlichen Auftraggeber.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

25.11.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124896 vom 26.11.2010