Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Umweltverträglichkeitsuntersuchung
Drucken  
VergabeverfahrenFreihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
AuftraggeberWasserstraßen - Neubauamt Magdeburg
Kleiner Werder 5c
39114 Magdeburg
AusführungsortDE-39114 Magdeburg
Frist03.12.2010
Beschreibung

1. Auftraggeber: Wasserstraßen - Neubauamt Magdeburg, Kleiner Werder 5c, 39114 Magdeburg, Tel. 0391-5350, Fax. 0391-5352114

Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 231.2- 0209/12.2 I


2. a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb


b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung:

Erarbeitung von:

- Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU)

- Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (AFB)

- Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP)

- faunistische und floristische Erfassungen

- optional: Scoping-Unterlage

für den Ausbau des Elbe-Havel-Kanals EHK-km 378,00 bis 379,10

Größe Untersuchungsgebiet: ca. 100 ha UVU (für AFB und LBP geringer)


b) CPV - Nr:


c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden)


d) Ausführungsort: Wasserstraßen - Neubauamt Magdeburg, Kleiner Werder 5c, 39114 Magdeburg


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Fertigstellung der Unterlagen Oktober 2011 bei ggf. erforderlicher Erarbeitung Scoping-Unterlage länger


4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber


b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 03.12.2010 23:59:00


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:

a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nich in einem Insolvenzverfahren befindet:

a) Auskünfte, ob und in welcher Art sie wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind, z.B. mit gewerblichen Anbietern von Bau- und Lieferleistungen und ob und in welcher Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeiten

b) Abgabe einer Erklärung, dass sich der Bewerber nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er nicht rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, und er in seiner Pflicht zur Zahlung von Steu-ern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachkommt.

c) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.

d) Bei Bewerbergemeinschaften: Zusammensetzung der Bewerber- / Arbeitsgemeinschaft b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit:

e) Erklärung, dass sämtliche Personen, deren Verhalten dem Bewerber gem. § 14 StGB zuzurechnen ist, nicht wegen eines oder mehrer Straftatbestände im Sinne von § 4 (6) und (9) b) VOF rechtskräftig verurteilt worden ist.

f) Der Bewerber hat eine Eigenerklärung vorzulegen, dass er oder Personen, deren Verhalten ihm gem. § 14 StGB zuzurechnen ist, in den letzten 2 Jahren nicht wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften oder gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

c) Eigenerklärung und ggf. Nachweis zur fachlichen Eignung:

g) Angaben über die Personelle Kapazität (Anzahl, Art und Qualifikation der Mitar-beiter).

h) Liste mit den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des jeweiligen Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers.

i) Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.

j) Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und wel-che technische Ausrüstung der Bewerber für die Dienstleistung verfügt (insbeson-dere EDV-Anlagen, Kommunikationstechnik, Graphik-Programme).


6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 4


7. Auforderung zur Angebotsabgabe: Falls bis zum 14.01.2011 keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde.


8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht.

Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand folgender Kriterien:

- Erfahrungen des Büros, Referenzen zu:

- Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU)

- Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (AFB)

- Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP)

- Biotopkartierungen und floristische Erfassungen

- Scoping-Unterlage

- Erfahrungen des Büros mit Vorhaben an Wasserstraßen

- Erfahrungen des Büros mit Planfeststellungsverfahren der WSV

- Personelle Kapazität (Anzahl, Art und Ausbildung der Mitarbeiter)

- Ausstattung mit technischem Gerät und Software (insbesondere MicroStation)

- Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre

- Umsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124864 vom 16.11.2010