Titel | Aufbereitung und Entsorgung von flüssigen Abfällen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Deutsche Bahn AG Vorstandsressort Technik, Strategischer Einkauf Infrastrukturelles Facility Management VBS und Reinigung (TEA 43) Kleyerstraße 25 Herr Hildebrand 60326 Frankfurt | |
Ausführungsort | DE-60326 Frankfurt | |
Frist | 19.02.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 18286-2010 Original-Vergabestelle: DEUTSCHE BAHN AG, VORSTANDSRESSORT TECHNIK, STRATEGISCHER EINKAUF, INFRASTRUKTURELLES FACILITY MANAGEMENT; VBS UND REINIGUNG (TEA 43) ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Strategischer Einkauf, Infrastrukturelles Facility Management; VBS und Reinigung (TEA 43), Kleyerstraße 25, z. Hd. von Herrn Hildebrand, 60326 Frankfurt, DEUTSCHLAND. Tel. +49 6926552252. E-Mail: bernhard.hildebrand@deutschebahn.com. Fax +49 6926552215. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bahn.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Entsorgung von Ölschlämmen und Inspektion und Wartung von Abscheideranlagen bundesweit (nach Bundesländern). II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. Hauptort der Dienstleistung: DE. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung. II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Maximale Anzahl der Teilnehmer für das geplante Rahmenabkommen:16. Laufzeit der Rahmenvereinbarung in Jahren: 3. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Entsorgung von Ölschlämmen und Inspektion und Wartung von Abscheideranlagen bundesweit (nach Bundesländern). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513500. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Maximal 16 Verträge. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.6.2010. Ende: 31.5.2013. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Bayern 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Baden-Württemberg 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Saarland 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 4 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Rheinland-Pfalz 1) KURZE BESCHREIBUNG: Die Bundesländer müssen geografisch verbunden sein. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 5 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Hessen 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 6 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Sachsen 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 7 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Sachsen-Anhalt 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 8 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Nordrhein-Westfalen 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 9 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Niedersachsen 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 10 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Bremen 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 11 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Hamburg 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 12 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Brandenburg 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 13 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Thüringen 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 14 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Berlin 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 15 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Schleswig-Holstein 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. LOS-NR. 16 BEZEICHNUNG Entsorgung von Ölschlämmen im BL Mecklenburg-Vorpommern 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90513500. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Allgemeine Einkaufsbedingungen der DB AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen in der bei Vertragsabschluß gültigen Fassung. Ergänzende Vertragsbedingungen der DB AG und deren verbundene Unternehmen zur Vermeidung von Unfällen auf Bahngebiet (EVB Unfallverhütung) in der bei Vertragsabschluß gültigen Fassung. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bescheinigung über die Zugehörigkeit zu einer Berufsgenossenschaft. Eintrag in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der IHK seines Sitzes. Bescheinigung über Versicherungen. Die Haftpflichtversicherung muss den Anforderungen des §6 der EfbV genügen. Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigung der Pflichtkrankenkasse und der Finanzbehörde. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Umsatz der letzten drei Jahre (insgesamt und bezogen auf die zu vergebende Leistung). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Entsorgungsfachbetrieb nach EfbV. Fachbetrieb nach §19WHG. SCC Zertifikat. Die einzusetzenden Mitarbeiter müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Entsorgungsfachbetriebverordnung. Fachbetrieb nach §19WHG. SCC Zertifikat. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TEA43_2010_13. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 19.2.2010. IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt, Kaiser Friedrich Straße 16, 53113 Bonn, DEUTSCHLAND. Tel. +49 22894990. Fax +49 2289499400. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 20.1.2010. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123876 vom 22.01.2010 |