Titel | Bohrarbeiten, Brunnenbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Freiburg im Breisgau Vergabemanagement Freiburg Fehrenbachallee 12 Kontakt Vergabemanagement Freiburg Zi. 1222 79106 Freiburg im Breisgau | |
Ausführungsort | DE-79106 Freiburg im Breisgau | |
Frist | 04.02.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 351019-2009 Original-Vergabestelle: STADT FREIBURG IM BREISGAU, VERGABEMANAGEMENT FREIBURG ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Freiburg im Breisgau, Vergabemanagement Freiburg, Fehrenbachallee 12, Kontakt Vergabemanagement Freiburg, z. Hd. von Zi. 1222, D-79106 Freiburg im Breisgau. Tel. +49 761201-4083. E-Mail: vergabemanagement@stadt.freiburg.de. Fax +49 761201-4089. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Hauptfeuerwache Freiburg, Umbau und Erweiterung - Bohrarbeiten, Brunnenbauarbeiten. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung. Ausführung. Hauptausführungsort: 79115 Freiburg im Breisgau, Eschholzstraße 118. NUTS-Code: DE131. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bohrarbeiten, Brunnenbauarbeiten. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45262220. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 1 Stück Saugbrunnen DN 400 für Gebäudekühlung mit Pumpenanlage ca. 20 l/s Förderleistung. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 24.3.2010. Ende: 19.11.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungen nach § 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf Verlangen des Auftraggebers sind Angaben und Nachweise gemäß § 8 Nr. 3 a-g und Nr. 5 a-f VOB/A vorzulegen: a) über den jährlichen Umsatz des Unternehmens der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen; b) Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; c) über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen und Qualifikation; d) über die dem Unternehmer für die Ausführung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung; e) über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal; f) über die Eintragung in die Handwerksrolle oder das Berufsregister, bzw. bei Bewerbern aus EU-Staaten der Nachweis, dass sie nach den Rechtsvorschriften ihres Staates zur Erbringung der Leistung berechtigt sind; g) über die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft bzw. des zuständigen Versicherungsträgers; h) darüber, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren eröffnet, beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde; i) darüber, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet; j) darüber, dass keine nachweislich schwere Verfehlung vorliegt; k) darüber, dass Steuern und Abgaben sowie Sozialversicherungsbeiträge ordnungsgemäß entrichtet werden; l) Urkalkulation. Außerdem ist auf Verlangen des Auftraggebers der Nachweis gem. § 8 a Nr. 1 Abs. 2 i.V.m § 8 a Nr. 1 Abs. 1 VOB/A vorzulegen. Entsprechend dieser Bestimmung wird als Nachweis eine Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde oder eine eidesstattliche bzw. förmliche Erklärung akzeptiert. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 353/2009. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 22,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Mit Verrechnungsscheck an die unter I.1) genannte Stelle. Rückerstattung erfolgt nicht. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 4.2.2010 - 14:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 18.3.2010. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 4.2.2010 - 14:00. Ort: Vergabemanagement Freiburg, Fehrenbachallee 12, 79106 Freiburg i. Br., Zi. 1223. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja. Bieter und ihre Bevollmächtigten. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, D-76247 Karlsruhe. E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de. Tel. +49 721962-0. Fax +49 721926-3985. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, D-79247 Karlsruhe. E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de. Tel. +49 721926-0. Fax +49 721926-3985. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 17.12.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123806 vom 21.12.2009 |