Titel | Geophysikalische Messungen zur Ausbaukontrolle von Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Ref. IM C Brückenstraße 6 10179 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10179 Berlin | |
Frist | 01.03.2010 | |
Beschreibung | 1. Auftraggebende Stelle: Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Ref. IM C, Brückenstraße 6, 10179 Berlin, Tel.: 030-9025-2469, Fax: 030-9025-2541, E-Mail: frank.rauch@senguv.berlin.de 2. Ausschreibende Stelle: Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Ref. IM C, Brückenstraße 6, 10179 Berlin, Tel.: 030-9025-2469, Fax: 030-9025-2541, E-Mail: frank.rauch@senguv.berlin.de 3. Verfahrensart: Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb 4.1 Art der Leistung: Geophysikalische Messungen zur Ausbaukontrolle von Grundwassermessstellen 4.2 Nebenangebote: sind zugelassen 5. Ort der Leistung: Berlin 6. Wesentlicher Leistungsumfang: Ausbaukontrolle; Grundwassermessstellen >= DN 50, PVC-U / HDPE; Endteufe max. 50 m, Überprüfung Teufenlage Filter, Ringraumverfüllung, geologischer Schichtenaufbau 7. Aufteilung in Lose: Nein 8. Ausführungszeit: April 2010 bis Dezember 2011 9. Verdingungsunterlagen können angefordert werden bzw. Teilnahmeanträge müssen eingehen bis zum: 01.03.2010 10. Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen eingesehen und abgefordert werden können: Keine, da nur öffentlicher Teilnahmewettbewerb, Konkrete Termine zu Angebotsaufforderungen stehen noch nicht fest Stock: Raum: Telefon: Fax: Ausgabe der Verdingungsunterlagen ab: stehen noch nicht fest Wirt 304 (neu) - Bekanntmachung "Öffentliche Ausschreibung" VOL - 11. Entschädigung für die Verdingungsunterlagen: EUR Einzahlung auf mit dem Vermerk "Verdingungsunterlagen Kapitel Titel Unterkonto: Der Betrag wird nicht erstattet. Der Bewerbung ist der Nachweis der Einzahlung beizufügen und mitzuteilen, ob die Verdingungsunterlagen abgeholt oder mit der Post zugesandt werden sollen. Eine Online-Bewerbung über www.vergabe.berlin.de ist nicht möglich. 12. a) Ablauf der Angebotsfrist: 01.03.2010 , 16:00 Uhr b) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind: Tauw GmbH, Herr Brandt, Michaelkirchstraße 17/18, 10179 Berlin; Tel. 030-285183-0, Fax 030/285183-11 13. a) Folgende Eignungsnachweise sind mit dem Angebot vorzulegen Eignungsnachweise, die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind: s. Anhang b) Folgende Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen: Erklärungen, die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind: s. Anhang 14. Zuschlagskriterien. b) Das wirtschaftlich günstigste Angebot bezüglich D b1) aufgrund der nachstehenden Kriterien (möglichst in der Reihenfolge ihrer Priorität) ö 1 4 7 2 5 8 3 6 9 In der Reihenfolge ihrer Priorität Ja: oder b2) aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien E 15. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31.12.2011 16. Zahlung und Sicherheitsleistungen: OS gemäß Verdingungsunterlagen 17. Mit der Abgabe ihres Angebots unterliegen nicht berücksichtigte Bewerber den Bestimmungen des § 27 VOL/A . Wirt 304 (neu) - Bekanntmachung "Öffentliche Ausschreibung" VOL Anhang: zu Pkt. 13: Nachweise und Erklärungen, die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind: Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Nutzung eines Formulars zur Dokumentation abgefragter Nachweise, welches bei derTauw GmbH, Michaelkirchstraße 17/18, 10179 Berlin in elektronischer Form zu beziehen ist (Excel-Format, PDF). U. a. sind für folgende Punkte Nachweise zu führen: - Firmenprofil / Struktur/ Position und Anzahl Mitarbeiter - Gesamtumsatz der Jahre 2006, 2007, 2008 und 2009 - Umsatz vergleichbarer Leistungen für die Jahre 2006, 2007, 2008 und 2009 - Berufshaftpflicht (Personen-/Sachschäden) - Unbedenklichkeitserklärung Finanzamt - Unbedenklichkeitserklärung Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitserklärung Sozialversicherung - Eintrag Berufsregister / Handelsregister - mind. 5 Referenzen vergleichbarer Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes incl. beispielhafter Darstellung der Auswertung der Messergebnisse (Soll-Ist-Vergleich) - Fachkunde, Leistungsfähigkeit Personal - Qualitätssicherung - Technische Ausstattung, insbesondere Angaben zu (1) Abmessungen der Messsonden, (2) erreichbare Endteufe, (3) erforderlicher Mindestdurchmesser der zu überprüfenden Messstellen, (4) besondere Ausstattungsmerkmale (z.B. Knickgelenksonden, Mehrfachsegmentsonden o.a.) - Darstellung der einsetzbaren Verfahren (textlich/grafisch) zur geophysikalischen Ausbaukontrolle und deren Einsatzgrenzen Pkt. 18: Ergänzende Bemerkungen: Die erfolgreiche Teilnahme am Öffentlichen Teilnahmewettbewerb gilt alsAuswahlkriterium für die Beteiligung an entsprechenden Beschränkten Ausschreibungen u.a. im Rahmen des ökologischen Großprojektes "Industriegebiet Spree", im Freistellungsverfahren 60:40 sowie gesonderten Vereinbarungen zwischen Bund und Land in Berlin und bei Maßnahmen der Gefahrenermittlung des AG/Bodenschutzbehörde in dem Zeitraum April 2010 bis Dezember 2011. Konkrete Termine bzgl. Angebotsaufforderungen stehen noch nicht fest. Ein Auftraggeberwechsel ist im Rahmen des Verwaltungsabkommens (Freistellungsverfahren nach Umweltrahmengesetz) im Bereich Großprojekt und den 60:40-Maßnahmen möglich bzw. erforderlich.
| |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123919 vom 05.02.2010 |