Titel | Lieferung von Phosphatfällungsmitteln | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Fürth Hirschenstr. 2 Bauverwaltungsamt Zimmer 002 90762 Fürth | |
Ausführungsort | DE-90762 Fürth | |
Frist | 20.04.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 63253-2010 Original-Vergabestelle: STADT FUERTH ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Fürth, Hirschenstr. 2, z. Hd. von Bauverwaltungsamt, Zimmer 002, 90762 Fürth, DEUTSCHLAND. Tel. +49 911974-3106. E-Mail: submission@fuerth.de. Fax +49 911974-3108. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.fuerth.de. Weitere Auskünfte erteilen: Stadtentwässerungsbetrieb Fürth, Hirschenstr. 2, z. Hd. von Hrn. Armin Hofmann, 90762 Fürth, DEUTSCHLAND. Tel. +49 911974-2512. E-Mail: armin.hofmann@hka.fuerth.de. Fax +49 911974-2598. URL: www.fuerth.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Kläranlagen Fürth: Lieferung von Phosphatfällungsmitteln. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Hauptkläranlage Fürth. Erlanger Str. 105. 90765 Fürth NUTS-Code: DE253. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Kläranlagen Fürth benötigen zur Reduzierung von Phosphor im Abwasser ein anorganisches Fällungsmittel in Ergänzung zur biologischen P-Elimination. Der Auftrag beinhaltet auch die Beratung während der Dauer des Auftrages über Dosierung und Anwendung des Produktes durch eine Chemiefachkraft oder Fachkraft für Abwassertechnik. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 24315000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Hauptkläranlage Fürth: Fällungsmittel zur Fällung von 1800 kmol P-Jahresfracht bei einer Jahresabwassermenge von ca. 16 000 000 m3 und einer Säurekapazität von 8-10 mmol/l im Trockenwetter, Lieferung jeweils ca. 23 t im Straßentankzug. Kläranlage Nord: Fällungsmittel zur Fällung von 200 kmol P-Jahresfracht, bei einer Jahresabwassermenge von ca. 1 500 000 m3 und einer Säurekapazität von 5-8 mmol/l im Trockenwetter, Lieferung jeweils ca. 8 t im Straßentankzug. Geschätzter Wert ohne MwSt.: 360 000,00 EUR. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Für den Auftrag kommen Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Für Produkte die in der Kläranlage Fürth noch nicht zum Einsatz gelangt sind, ist vor Erteilung des Auftrages ein 10-wöchiger Test durchzuführen. Die Wirtschaftlichkeit (Einhaltung des eingetragenen ß-Wertes) und die Funktionalität (Einhaltung des Phosphatgrenzwertes < 1,0 mg/l sowie der Säurekapazität >4mmol/l und des pH-Wertes 6,5-9,5 im Ablauf) müssen nachgewiesen werden. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung (Angebotsschreiben Nr. 3) einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung, dass ein Ausschlussgrund nach § 7, Ziff. 5 VOL/A nicht vorliegt, — Erklärung einer Versichungsgesellschft, dass sie bereit ist, mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung über mind. 1.500.000 € bei Personalschäden und sonstigen Schäden abzuschließen oder eine solche Versicherung bereits ständig geschlossen ist. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Referenzliste für vergleichbare Leistungen, — Angabe des Umsatzes bei vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, — Angabe über die Struktur des Unternehmens und das zur Verfügung stehende Fachpersonal, — Angaben über Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie der Untersuchungsmöglichkeiten des Unternehmens, — Sicherheitsdatenblatt und Analysenzertifikat des Produktes mit Angabe der Nebenbestandteile und des Me-Gehaltes (vgl. Besondere Vertragsbedingungen Ziff. 9.7). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: StEF/Hof. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.4.2010 - 15:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 17,50 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Die Verdingungsunterlagen können gegen Bezahlung abgeholt werden. Bei Anforderung der Verdingungsunterlagen ist der Nachweis der Einzahlung vorgenannten Betrages auf Konto Stadtsparkasse Fürth 18 (BLZ 762 500 00) oder Postscheck Nürnberg 2676 - 859 (BLZ 760 100 85), beizufügen. Der Betrag wird nicht zurückerstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 20.4.2010 - 15:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 15.10.2010. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 20.4.2010 - 15:00. Ort: Stadt Fürth, Bauverwaltungsamt, Hirschenstr. 2, 90762 Fürth. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Nordbayern, Promenade 27, 90522 Ansbach, DEUTSCHLAND. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 26.2.2010. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124008 vom 03.03.2010 |