Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Transport und Entsorgung von Konzentrat aus der SickerwasserreinigungsanlageDE - 27356 16.06.2010
Los 1: Errichtung von 12 GWM und ca. 12 Temperaturmessstellen im Trockenbohrverfahren; Los 2: Wartung und Rückbau von GWMDE - 10179 15.06.2010
Erstellen von 2 St. Tiefbohrungen bis ca. 1 500 m Tiefe zur Wärmeversorgung der GOF-Kaserne PfullendorfDE - 89073 15.06.2010
Lieferung eines Atom-Absorptions-Spektrometer (AAS)DE - 12205 15.06.2010
Lieferung eines lonenchromatografie-SystemDE - 12205 15.06.2010
Aushub von Bodenverunreinigungen (ca. 25 000 m3, bis ca. 4 m unter GOK): PAK, LHKW, SM und MKW BelastungenDE - 95145 15.06.2010
Schadstoffkartierung von Abbruchgebäuden einschl. gutachterliche Begleitung der Abrucharbeiten, einschl. der chemischen AnalysenDE - 47169 15.06.2010
Baugrunderkundung: 12 Kleinrammbohrungen; 12 Rammsondierungen; 9 temporäre Grundwassermessstellen; Analytik/LaborleistungenDE - 04356 15.06.2010
Katasterschlussvermessung des Bauvorhabens "Wiener Außenring Schnellstraße" mit Erstellung grundbuchsfähiger UrkundspläneAT - 1030 15.06.2010
Errichtung eines Trinkwasserbrunnens (58m): inkl. Vorbohrung, Brunnenbohrung (500 mm), Ausbau, Ausrüstung, Kontrolle und AbschlussbauwerkDE - 14913 14.06.2010
Flächendeckende Luftbildauswertung von Biotop- und Nutzungstypen für das gesamte Land Sachsen-Anhalt auf der Basis einer ArcInfo-Coverage-LibraryDE - 06116 14.06.2010
Erstellung einer redaktionsreifen geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) auf dem TK25-Kartenblatt Nr. 7532 Aichach mit Erläuterungen und ProfilschnittenDE - 95030 14.06.2010
Erkundungsarbeiten (ca. 150 Schneckenbohrungen/ca. 900 lfdm. und 150 Vollkronendrehbohrungen/ca. 2.400 lfdm.), Verfüllarbeiten (500 m³) und Verpressarbeiten (400 t in 750 Std)DE - 44787 14.06.2010
Entsorgung/Verwertung von kontaminierten Böden (Deponieklasse II: MKW, PAK, BTEX und Schwermetalle) einschließlich Laden und TransportDE - 55743 11.06.2010
Geotechnische Untersuchungen zur Streckenertüchtigung: Bestandsrecherche und -auswertung, Erkundungsprogramm, Aufschlussarbeiten und Überwachung, Bodenuntersuchungen, LaborversucheDE - 10115 11.06.2010

Titel
Drucken  
Erkundungsarbeiten (ca. 150 Schneckenbohrungen/ca. 900 lfdm. und 150 Vollkronendrehbohrungen/ca. 2.400 lfdm.), Verfüllarbeiten (500 m³) und Verpressarbeiten (400 t in 750 Std)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberEntwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH
Viktoriastraße 10
44787 Bochum
AusführungsortDE-44787 Bochum
Frist14.06.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 130055-2010

Original-Vergabestelle: ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT RUHR-BOCHUM MBH

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum mbH, Viktoriastraße 10, z. H. Frau Mundt, 44787 Bochum, DEUTSCHLAND, Tel. +49 23430799-71, E-Mail: mundt@egr-bochum.de, Fax +49 23430799-10, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.egr-bochum.de / Ausschreibungen Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges Wirtschaftsförderung Sonstiges Städtische Tochtergesellschaft Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Ja

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Umbau und Sanierung der Hans-Böckler-Realschule in Bochum-Wiemelhausen.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung Hauptausführungsort Bochum. NUTS-Code DEA51

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Erkundungs-, Verfüll- und Verpressarbeiten.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45111230, 45120000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 150 Schneckenbohrungen (ca. 900 lfdm.) wegen der Kampfmittelsituation und 150 Vollkronendrehbohrungen (ca. 2.400 lfdm.) auszuführen. Je nach Befund müssen Verfüllarbeiten (geschätzt 500 m³ und Verpressarbeiten (geschätzt 400 t in 750 Stunden) vorgenommen werden. Nach 28 Tagen Aushärtezeit sind ca. 3 Kernbohrungen zur Kontrolle des Sanierungserfolges durchzuführen.

 

II.2.2) Optionen: Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 2.8.2010. Ende: 4.11.2010

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Abschlagszahlungen innerhalb von 30 Tagen, Schlusszahlung gem. § 16 VOB, Teil B.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffenen Bietergemeinschaften im weiteren Verfahren.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Firmensitzes (bei Handwerksbetrieben Nachweis über die Mitgliedschaft in der Handwerkskammer, bei Industriebetrieben Handelsregisterauszug);

 

2. Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt (nicht älter als ein Jahr zum Zeitpunkt des Eröffnungstermines) und Berufsgenossenschaft (gültige).

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (für jedes der 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre);

2. Benennung über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit der Benennung der jeweiligen Ausführungsjahre);

3. Erklärung zu der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Berufsgruppen (für jedes der 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre);

4. Erklärung über die Anzahl der insgesamt versicherten gewerblichen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe;

5. Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter, die zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung auf der Baustelle eingesetzt werden;

6. Erklärung über die Gesetzestreue gem. Vordruck;

7. Erklärung, dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht: — gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder, — gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz. Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist (vorgenannte Erklärung ist im Text der Bietererklärung gem. Vordruck enthalten).

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Aufzählung der Ihnen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung (konkrete Benennung);

2. Angaben zu den für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personales (konkrete Angaben über Hierarchie und Qualifikation);

3. Erklärung über Erfahrungen mit Vollkronenbohrverfahren im Rheinische-Westfälischen Steinkohlegebirge. Nachweise mit mindestens 10 Vergleichsprojekten aus den letzten 3 Jahren.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 14.6.2010 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Preis 10 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung, Empfänger: EGR Bochum mbH, BLZ 430 500 01, Sparkasse Bochum, Konto Nr. 24 302 903, Verwendungszweck: HBR Erkundung, IBAN: DE 304 305 000 100 24 302 903.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 21.6.2010

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 14.9.2010

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.6.2010 - 14:00 Ort Viktoriastraße 10, Eingang Erdgeschoss, Besprechungsraum „Junggesellenstraße" im 1. OG, 44787 Bochum, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja Bieter oder bevollmächtigte Vertreter.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise und Informationen für jedes beteiligte Unternehmen einzureichen; ferner muß eine von sämtlichen beteiligten Unternehmen unterschriebene Erklärung vorgelegt werden, aus der sich ergibt, dass das Angebot gemeinschaftlich abgegeben wird und wer die Bietergemeinschaft wirksam gegenüber dem Auftraggeber vertritt.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstr. 1, 59821 Arnsberg, DEUTSCHLAND

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: "15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Zuschlagserteilung auf dem Postweg und 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Zuschlagserteilung per Fax oder auf elektronischem Weg (§101 a GWB)".

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 3.5.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124232 vom 05.05.2010