Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung eines ehemaligen Gaswerkstandortes: Bodenaustausch (PAK, BTEX, Cyanide), Rückbau, Wasserhaltung und Wasseraufbereitung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandeshauptstadt Hannover
Rudolf-Hillebrecht-Platz 1
30159 Hannover
AusführungsortDE-30159 Hannover
Frist20.07.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 165082-2010

Original-Vergabestelle: LANDESHAUPTSTADT HANNOVER - FACHBEREICH TIEFBAU


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Tiefbau, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, z. H. Herrn Köhn, 30159 Hannover, DEUTSCHLAND, Tel. +49 511168-46743, E-Mail: 66.3@hannover-stadt.de, Fax +49 511168-46595, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers: www.Hannover.de; Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen; Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Landeshauptstadt Hannover, Baureferat - Submissionen, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, 30159 Hannover, DEUTSCHLAND, Tel. +49 51116842870, E-Mail: Baureferat.Submissionen@Hannover-Stadt.de, Fax +49 51116842087 Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landeshauptstadt Hannover, Baureferat - Submissionen, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, 30159 Hannover, DEUTSCHLAND, Tel. +49 51116842870, E-Mail: baureferat.submissionen@hannover-stadt.de, Fax +49 51116842087


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung des ehemaligen Gaswerkgeländes Glocksee, Hannover - Calenberger Neustadt.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung Ausführung Hauptausführungsort Hannover - Calenberger Neustadt. NUTS-Code DE92


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Sanierung eines ehemaligen Gaswerkstandortes und Verbesserung des Hochwasserschutzes durch Vergrößerung der Retentionsfläche durch Geländeabtrag.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45112340, 45112400, 45112500


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Sanierung eines ehemaligen Gaswerkstandortes. Bodenaustausch in offenen, verbauten Baugruben und z.T. im Schutz von Großbohrpfählen auf einem z.T. hochkontaminierten Standort. Hauptkontamination: PAK, BTEX, Cyanide. Aushub- und Transportvolumen zur Entsorgung ca. 43 500 m³. Der Aushub schließt z.B. ein: Rückbau von reliktischer Bausubstanz , Wasserhaltung und Wasseraufbereitung sowie besondere Maßnahmen zur Umsetzung des Arbeits- und Immissionsschutzes. Die Entsorgungsleistungen werden gesondert vergeben. Falls bekannt, geschätzter Wert ohne MwSt. (in Zahlen): oder Spanne von 2 500 000 bis 3 000 000, Währung: EUR.


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 4.10.2010. Ende: 13.5.2011


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gefordert werden Sicherheiten durch Bürgschaften eines in den Europäischen Gemeinschaften zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers in Höhe von 5 % der Auftragssumme für Vertragserfüllung und 2 % der Abrechnungssumme für Gewährleistung.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf Verlangen der Vergabestelle:

— Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder eine gleichwertige/vergleichbare Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehördedes Ursprungs- oder Herkunftlandes des Unternehmers,

— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft oder, falls der Bieter seinen Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, eine Bescheinigung des für ihn zuständigen Versicherungsträgers.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf Verlangen der Vergabestelle:

— Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dies Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,

— Eigene Erklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Mit dem Angebot:

— Angaben über Art und Umfang von der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit Angabe des Rechnungswertes, des Lieferumfangs und des Auftraggebers.

Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:

— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,

— Beschreibung der technischen Ausrüstung die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung steht,

— Angaben über das für die Leistung und Aufsicht vorgesehene Personal.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestvoraussetzung sind 2 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren mit vergleichbarer Aufgabenstellung (Aushub in hochkontaminierten Bereichen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 66/0430/10


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.7.2010; Die Unterlagen sind kostenpflichtig Preis 70,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Zahlungsweise: Überweisung, Empfänger: Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Tiefbau, Konto Nr.: 517 321, Sparkasse Hannover BLZ: 250 501 80, Verwendungszweck: 3100 033 172 25, Vergabenummer: 66 / 0430 / 10. SWIFT-CODE (BIC): SPKHDE2HXXX, IBAN: DE53250501800000517321. Der Versand der Unterlagen erfolgt ab dem 14.6.2010.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 27.7.2010 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 20.9.2010


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 27.7.2010 - 10:00; Ort: Landeshauptstadt Hannover, Baureferat; Rudolf-Hillebrecht-Platz 1; 30159 Hannover Submissionsraum; Zimmer 23. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja. Bei der Eröffnung dürfen nur die Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, D-21339 Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 413115-1331, Fax +49 413115-2902


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.6.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124327 vom 08.06.2010