Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Sicherungs- und Sanierungsarbeiten: Verwahrung einer Deponiesonde und Rückbau der übertägigen AnlagenDE - 07545 30.09.2010
Vermessungsarbeiten: Amtliche Landvermessung.CH - 1014 30.09.2010
Erkundungsbohrungen: ca. 300 m Trockenbohrungen; ca. 300 m Rammsondierungen; ca. 150 m Kleinrammbohrungen; bodenmechanische Laborversuche; Laborversuche Festgestein; GrundwasserbeprobungDE - 02625 30.09.2010
Bestimmung der Anionen Chlorid, Nitrat und Sulfat und der Kationen Ammonium, Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium in wässrigen FilterextraktenDE - 06844 30.09.2010
Vermessungsleistungen und Beweissicherungsmaßnahmen: ca. 50.000 m² Flächenpeilung (Fächerlot), ca. 5.000 m² Flächenvermessung (tachimetrisch), ca. 200 Stck Einmessung von EinzelpunktenDE - 30159 30.09.2010
Baugrunderkundung: Vertikale Bohrungen mit Kerngewinnung, Drucksondierungen, Rammsondierungen, Messstellenbau, Probenahme, KampfmittelsondierungDE - 69115 30.09.2010
Lieferung eines Einheitliches Geografisches Informationssystems für die Sparten Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Kanal, VerkehrDE - 06108 30.09.2010
Grundwassermonitoring: quartalsweise Messung von Grundwasserständen (Stichtagsmessung) sowie Probenahme mit Analytik an 152 GWMS DE - 01968 29.09.2010
FFH-Stichprobenmonitoring von Mollusken: Kartierung und Bewertung der Bachmuschel und Vierzähnigen Windelschnecke im Zeitraum Oktober 2010 bis November 2011DE - 76185 29.09.2010
Montanhydrologisches Monitoring: Los I Tagebauseemonitoring; Los II Grundwassermonitoring; Los III EinleiterDE - 04356 29.09.2010
Titel
Drucken  
Bestimmung der Anionen Chlorid, Nitrat und Sulfat und der Kationen Ammonium, Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium in wässrigen Filterextrakten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist30.09.2010
Beschreibung

1. Vergabestelle: Umweltbundesamt, Referat Z 6, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, Tel.:(0340)2103 3110, Fax:(0340)2104 3110, Gz.:Z6-54550-4/12, FKZ 351 01 077


2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen" (VOL/A)


3. Form der Angebote: Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: Bestimmung der Anionen Chlorid, Nitrat und Sulfat und der Kationen Ammonium, Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium in wässrigen Filterextrakten.

Das Umweltbundesamt betreibt ein deutschlandweites Luftmessnetz zur Untersuchung der weiträumigen grenzüberschreitenden Luftverunreinigungen im Rahmen internationaler Messprogramme, z. B. des UN/ECE Programms EMEP (European Monitoring and Evaluation Programme). Zum Messprogramm gehört auch die Bestimmung gasförmiger säurebildender Luftverunreinigungen sowie partikelgebundener Anionen und Kationen in der Außenluft. Die Probenahme erfolgt mit Filterpacks (Teflonfilter mit nachgeschalteten imprägnierten Cellulosefiltern), die Analyse durch lonenchromatographie der wässrigen Filterextrakte, gemäß EMEP-Methoden-Handbuch.

Messparameter und Analysenmethoden:

Der Auftrag umfasst die Bestimmung der Anionen Chlorid, Nitrat und Sulfat bzw. der Kationen Ammonium, Natrium, Kalium, Magnesium und in wässrigen Filterextrakten mit lonenchromatographie. Die wässrigen Filterextrakte werden vom Umweltbundesamt in zwei Chargen in der UBA-Außenstelle Langen bereitgestellt. Die erste Charge kann vom Auftragnehmer direkt nach der Auftragsvergabe, die zweite Charge ab 01.12.2010 abgerufen werden.

Ort der Leistungserbringung: Langen


5. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.


6. Ausführungsfrist: 30.04.2011


7. Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibunqen/index.htm


8. Angebotsfrist: 30.09.2010,12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt)

Bindefrist: 05.11.2010


9. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


10. Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters:

- Der Auftragnehmer muss für die geforderten Analysenmethoden die Akkreditierung des Prüflabors gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 besitzen (der Nachweis der Akkreditierung ist beizufügen).

- Der Auftragnehmer muss die geforderten Analysenmethoden anwenden und die geforderten Bestimmungsgrenzen einhalten; eine Liste der verwendeten Analysenverfahren einschließlich der garantierten Bestimmungsgrenzen ist dem Angebot beizufügen.

- Der Auftragnehmer muss an internationalen Ringversuchen zur Bestimmung der geforderten Parameter in wässrigen Lösungen (möglichst im Konzentrationsbereich 0,2-10 mg/L), möglichst an den entsprechenden, im Rahmen des ECE-Programms EMEP regelmäßig durchgeführten Ringversuchen (B-Samples und/oder G-Samples) bereits erfolgreich teilgenommen haben; bestätigte Ergebnisse der Ringversuche (ggf. als Web-Link) sind dem Angebot beizufügen.

- Der Auftragnehmer muss die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Alle Berichte sowie der gesamte Schriftverkehr mit dem UBA sind in deutscher Sprache abzufassen.


11. sonstige Angaben: Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 101a GWB. Der Bieter, dessen Angebot den Zuschlag erhält, wird schriftlich verständigt. Eine urkundliche Festlegung ist vorgesehen.

Der Bieter erklärt sich mit der Abgabe des Angebots damit einverstanden, dass im Falle der Zuschlagserteilung sein Name unter den Voraussetzungen der §§ 19 Abs. 1 VOL/A sowie 101a GWB bekannt gegeben wird.

Ferner stimmt der erfolgreiche Bieter unter den in § 19 Abs. 2 VOL/A benannten Voraussetzungen der Veröffentlichung seines Namens zu. Sofern der erfolgreiche Bieter eine natürliche Person ist, kann er der Veröffentlichung seines Namens widersprechen. Der Widerspruch ist im Angebot zu erklären.

Angebotsunterlagen werden nur auf Wunsch unter Beifügung eines adressierten Freiumschlages zurückgegeben.


12. Für eventuelle Nachprüfungsverfahren zuständige Vergabekammer: Vergabekammern des Bundes, Villemomblerstr. 76, 53123 Bonn

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124654 vom 11.09.2010