Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Sicherungs- und Sanierungsarbeiten: Verwahrung einer Deponiesonde und Rückbau der übertägigen AnlagenDE - 07545 30.09.2010
Vermessungsarbeiten: Amtliche Landvermessung.CH - 1014 30.09.2010
Erkundungsbohrungen: ca. 300 m Trockenbohrungen; ca. 300 m Rammsondierungen; ca. 150 m Kleinrammbohrungen; bodenmechanische Laborversuche; Laborversuche Festgestein; GrundwasserbeprobungDE - 02625 30.09.2010
Bestimmung der Anionen Chlorid, Nitrat und Sulfat und der Kationen Ammonium, Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium in wässrigen FilterextraktenDE - 06844 30.09.2010
Vermessungsleistungen und Beweissicherungsmaßnahmen: ca. 50.000 m² Flächenpeilung (Fächerlot), ca. 5.000 m² Flächenvermessung (tachimetrisch), ca. 200 Stck Einmessung von EinzelpunktenDE - 30159 30.09.2010
Baugrunderkundung: Vertikale Bohrungen mit Kerngewinnung, Drucksondierungen, Rammsondierungen, Messstellenbau, Probenahme, KampfmittelsondierungDE - 69115 30.09.2010
Lieferung eines Einheitliches Geografisches Informationssystems für die Sparten Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Kanal, VerkehrDE - 06108 30.09.2010
Grundwassermonitoring: quartalsweise Messung von Grundwasserständen (Stichtagsmessung) sowie Probenahme mit Analytik an 152 GWMS DE - 01968 29.09.2010
FFH-Stichprobenmonitoring von Mollusken: Kartierung und Bewertung der Bachmuschel und Vierzähnigen Windelschnecke im Zeitraum Oktober 2010 bis November 2011DE - 76185 29.09.2010
Montanhydrologisches Monitoring: Los I Tagebauseemonitoring; Los II Grundwassermonitoring; Los III EinleiterDE - 04356 29.09.2010
Titel
Drucken  
Lieferung eines Einheitliches Geografisches Informationssystems für die Sparten Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Kanal, Verkehr
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberIT-Consult Halle GmbH
Bornknechtstraße 5
06108 Halle/Saale
AusführungsortDE-06108 Halle/Saale
Frist30.09.2010
Beschreibung

ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)


IT-Consult Halle GmbH

Bornknechtstraße 5

z. H. Dagmar Klamt

06108 Halle/Saale

DEUTSCHLAND

www.itc-halle.de


Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen


Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen


Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber


Einheitliches Geografisches Informationssystem (GIS).


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.: Lieferauftrag


Hauptlieferort Halle (Saale).

NUTS-Code DEE02


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:


Einführung eines gemeinsamen Geoinformationssystems (GIS) für die Sparten Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Kanal, Verkehr(ÖPNV), Informationsleitungen inkl. Schnittstellen zu Anwendungen. Migration der bestehenden Daten aus vorhandenen GIS-Systemen und Datenbanken. Ziel der Einführung ist, die Gesamtwirtschaftlichkeit des GIS durch die Integration in die bestehende Systemlandschaft zu erhöhen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 48100000, 48310000, 48400000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja


Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für alle Lose


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang


Lieferung und Einführung eines gemeinsamen Geoinformationssystems (GIS) für die Sparten Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Kanal, Verkehr (ÖPNV), Informationsleitungen inkl. Schnittstellen zu Anwendungen. Migration der bestehenden Daten aus vorhandenen GIS-Systemen und Datenbanken. Ziel der Einführung ist, die Gesamtwirtschaftlichkeit des GIS durch die Integration in die bestehende Systemlandschaft zu erhöhen.


II.2.2) Optionen: Ja


Beschreibung der Optionen: Servicevertrag.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG


Laufzeit in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe)


ANGABEN ZU DEN LOSEN


LOS-Nr.: 1


BEZEICHNUNG: Fachschale Elektrotechnik (mit den Klassen Hochspannung, Mittelspannung, Niederspannung, Hausanschluss, Beleuchtung)


1) KURZE BESCHREIBUNG


Das Los beinhaltet die Leistungen zur Herstellung der Funktionalität gemäß Lastenheft (siehe auch Kapitel 4.18 bis 4.23), die vollständige Migration (4.10) der InterNETZ-Daten der EVH und angebundenen Sachdatenbanken, derSchnittstellen einschl. der Reporting/Auskunfts- Funktionalitäten.


2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 48100000, 48310000, 48400000


LOS-Nr.: 2


BEZEICHNUNG: Fachschale Gas


1) KURZE BESCHREIBUNG


Das Los beinhaltet die Leistungen zur Herstellung der Funktionalität gemäß Lastenheft (siehe auch Kapitel 4.24), die vollständige Migration (4.10) der InterNETZ-Daten der EVH und angebundenen Sachdatenbanken, der Schnittstellen einschl. der Reporting/Auskunfts- Funktionalitäten.


2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 48100000, 48310000, 48400000


LOS-Nr.: 3


BEZEICHNUNG: Fachschale Fernwärme


1) KURZE BESCHREIBUNG


Das Los beinhaltet die Leistungen zur Herstellung der Funktionalität gemäß Lastenheft (siehe auch Kapitel 4.25), die vollständige Migration (4.10) des InterNETZ-Daten der EVH und angebundenen Sachdatenbanken. der Schnittstellen einschl. der Reporting/Auskunfts- Funktionalitäten.


2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 48100000, 48310000, 48400000


LOS-Nr.: 4


BEZEICHNUNG: Fachschale Informationstechnik


1) KURZE BESCHREIBUNG


Das Los beinhaltet die Leistungen zur Herstellung der Funktionalität gemäß Lastenheft (siehe auch Kapitel 4.26), die vollständige Migration (4.10) der InterNETZ-Daten der EVH und angebundenen Sachdatenbanken. der Schnittstellen einschl. der Reporting/Auskunfts- Funktionalitäten.


2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)


48100000, 48310000, 48400000


LOS-Nr.: 5


BEZEICHNUNG: Fachschale Kanal


1) KURZE BESCHREIBUNG


Das Los beinhaltet die Leistungen zur Herstellung der Funktionalität gemäß Lastenheft (siehe auch Kapitel 4.11), die vollständige Migration (4.10) der Smallworld GIS-Daten der HWS. Migration der Katasterdaten der HWS in die Fachschale Kataster Hergestellt in Los 8, der Schnittstellen einschl. der Reporting/Auskunfts- Funktionalitäten.


2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 48100000, 48310000, 48400000


LOS-Nr.: 6


BEZEICHNUNG: Fachschale Wasser


1) KURZE BESCHREIBUNG


Das Los beinhaltet die Leistungen zur Herstellung der Funktionalität gemäß Lastenheft (siehe auch Kapitel 4.12), die vollständige Migration (4.10) der Smallworld GIS-Daten der HWS. Migration der Katasterdaten der HWS in ie Fachschale Kataster Hergestellt in Los 8, der Schnittstellen einschl. der Reporting/Auskunfts- Funktionalitäten.


2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 48100000, 48310000, 48400000


LOS-Nr.: 7


BEZEICHNUNG: Fachschale Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV


(Gleistechnik)


1) KURZE BESCHREIBUNG


Das Los beinhaltet die Leistungen zur Herstellung der Funktionalität gemäß Lastenheft (siehe auch Kapitel 4.27), die vollständige Migration (4.10) des FIVS und FAKOS der HAVAG. Migration der Katasterdaten der HAVAG in die Fachschale Kataster Hergestellt in Los 8, der Schnittstellen einschl. der Reporting/Auskunfts- Funktionalitäten.


2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 48100000, 48310000, 48400000


LOS-Nr.: 8


BEZEICHNUNG: Fachschale Kataster


1) KURZE BESCHREIBUNG


Das Los beinhaltet die Leistungen zur Herstellung der Funktionalität gemäß Lastenheft (siehe auch Kapitel 4.30), die vollständige Migration (4.10) der InterNETZ-Daten der EVH, der Schnittstellen einschl. notwendiger Reporting/Auskunfts- Funktionalitäten.


2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 48100000, 48310000, 48400000


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE


INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten


Versicherung gegen Schadensrisiken, Teilzahlungen erfolgen gegen kostenlose, selbstschuldnerische und unbefristete Bankbürgschaften, Stellung einer kostenlosen, selbstschuldnerischen und unbefristeten Bankbürgschaft zur Absicherung der Ansprüche aus Mängelhaftung.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Zahlungsverkehr in EURO, Abschlagszahlung gemäß Zahlungsplan.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Entfällt.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


— 1 Bietergemeinschaften (Erklärung über eine beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen),


— 2 Beteiligte Unternehmen (Angaben zur Gesellschaftsstruktur und gegebenenfalls Konzernzugehörigkeit sowie Angaben zu gesellschaftsrechtlichen Verpflichtungen und Beteiligungen),


— 3 Leistungsaufteilung,


— 4 Gewerbemeldung/-erlaubnis,


— 5 Berufsregister,


— 6 Handelsregisterauszug,


— 7 Krankenkasse,


— 8 Berufsgenossenschaft,


— 9 Haftpflichtversicherung,


— 10 aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung.


Ausländische Bewerber haben einen gleichwertigen Nachweis ihres Herkunftslandes beizubringen.


Folgende Eigenerklärung ist abzugeben: "IchlWir erkläre(n),


1. dass ich/wir, meinen/unseren Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und Beiträge zur Berufsgenossenschaft nachgekommen bin/sind, Finanzamtsteuer-Nr.:...;


2. dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht gemäß § 21


ArbeitnehmerEntsendegesetz bzw. § 16 Mindestarbeitsbedingungengesetz mit einer Geldbuße von mehr als 2 500,00 EUR belegt worden bin/sind und mich/uns kein aktueller Verstoß gegen die oben aufgeführten Vorschriften und kein anstehender Bußgeldbescheid gegen das Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person(en) betrifft/betreffen und mir/uns kein aktueller Verstoß gegen die oben aufgeführten Vorschriften bzw. kein anstehender Bußgeldbescheid gegen das Unternehmen bzw. die verantwortlichen Personen bekannt ist;


3. dass gegen Mitglieder der Geschäftsleitung keine folgende aktuelle(n) strafrechtlichen Ermittlungen(en) anhängig ist/sind;


4. dass ich/wir die gewerberechtIichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n);


5. dass über mein/unser Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet bzw. die Eröffnung weder beantragt noch dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist;


6. dass ich/wir mich/uns nicht in Liquidation befinden(n);


7. ich/wir die Bestimmungen gegen Schwarzarbeit, illegale Arbeitnehmerüberlassungen, gegen Leistungsmissbrauch im Sinne des dritten Sozialgesetzbuches des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes bzw. des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit einhalte(n);


8. keine schwere Verfehlung vorliegt, durch die meine/unsere Zuverlässigkeit oder die einer Person, die entsprechend § 21 Abs. 2 Sektoren¬verordnung für mich/uns verantwortlich handelt, in Frage gestellt wird.


Ich verpflichte mich/Wir verpflichten uns, auf Abforderung gemäß Arbeitehmer-Entsendegesetz bzw. Mindestarbeitsbedingungengesetz personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnanschrift) bekannt zu geben.


Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass eine wissentlich falsche Abgabe der vorstehenden Erklärungen meinen/unseren Ausschluss von diesem und weiteren Vergabeverfahren zur Folge haben kann".


Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Wahrungsangaben in EUR.


Bei allen Angaben handelt es sich um A-Kriterien, die zwingend erfüllt werden müssen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der unter II.1.5 beschriebenen Leistungen (getrennt ausgewiesen nach Sparten) - jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen Referenzliste von den in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen bezüglich der unter II.1.5 beschriebenen Leistungen (getrennt ausgewiesen nach Sparten).


Beurteilung der Software-Ergonomie anhand der ISO Norm. Angaben zum Qualitätssicherungssystem und die zur Verfügung stehende technische Ausrüstung.


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um Leistungsfähigkeit zu überprüfen:


— 1 Erfahrung,


— 2 Fertigkeiten,


— 3 Profil Gesamtteam und Projektleitung,


— 4 Profil ausgeschriebenen GIS-Fachschalen,


— 5 Profil Datenbanken,


— 6 Profil SAP-Technologie ERP 6.0.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren


Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien


Wirtschaftlich günstigstes Angebotdie Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 1/ITC/2010


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen


Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 200,00 EUR


Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisungsnachweis.


IT-Consult Halle GmbH.


Kto-Nr.:389307580; BLZ: 80053762.


Saalesparkasse Halle.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme


1.10.2010 - 12:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS


GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Ernst-Kamieth-Straße 2

06112 Halle/Saale

DEUTSCHLAND

Tel. +49 3455141529

Fax +49 3455141115

www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind


EVH GmbH, Abteilung Einkauf

Bornknechtstraße 5

06108 Halle/Saale

DEUTSCHLAND

Tel. +49 3455812280

Fax +49 3455811779

www.evh.de


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 17.8.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124595 vom 20.08.2010