Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Errichtung und Betrieb Wasseraufbereitungsanlage und Bauwasserhaltung in offener Baugrube, Bodenaushub und EntsorgungDE - 06780 22.09.2010
Abteufung von 1 Brunnen bis 120 m u. GOK, Endbohrdurchmesser = 600 mm, Ausbau DN 300DE - 16321 22.09.2010
Umweltüberwachung: Ralisierung des IT-Verfahrens "UMonitorSachsen"DE - 01129 22.09.2010
Niederbringen von drei Pilotbohrungen in Vertikalbohrtechnik, Bohrlänge je ca. 1 000 m und Erweitern der Pilotbohrungen im Raisebohr-Verfahren auf 1 200 mm DurchmesserDE - 44623 22.09.2010
Neubau von 3 Löschwasserbrunnen mit UWM-Pumpe: 40 m tief, 400 mm/600mm Bohrung, 200mm/300mm AusbauDE - 12529 21.09.2010
Lieferung und Installation eines hochauflösenden Feldemissions-RasterelektronenmikroskopsAT - 5010 21.09.2010
Schürfe/Schachtlokalisierung (10 Schächte); ca. 1.000 m Schachtüberbohrungen, Trockenbohrungen (34 St.); ca. 1.700 m Kontrollversatzbohrungen auf Altversatz, Spülbohrungen (48 St.)DE - 06724 21.09.2010
Umweltplanungsleistungen bestehend aus Umweltverträglichkeitsstudie (UVS), Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Flora-Fauna-Habitat-Studie (FFH), Artenschutz-Studie (AS).DE - 70191 20.09.2010
Laserscannerbefliegung zur Datenklassifizierung und -prozessierung im Basisbezugssystem des Landes BrandenburgDE - 14473 20.09.2010
Umweltplanungsleistungen bestehend aus Umweltverträglichkeitsstudie (UVS), Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Flora-Fauna-Habitat – Studie (FFH), Artenschutz- Studie (AS)DE - 70191 20.09.2010
Bauleistungen zur Untersuchung und Sicherung von Kammer- und Wehrsohlen: 26 St. Bohrungen, 0 146 mm, ca. 7 - 16 m, Bohrkernentnahme, MessstellenausbauDE - 70191 20.09.2010
Durchführung der Bauleitung und Bauüberwachung, Probenahmen und Analytik und Archäologische Begleitung von AbbrucharbeitenDE - 14943 17.09.2010
Herstellung von 8 Bohrungen mit durchgehendem Kerngewinn im Liner und die Errichtung von zugehörigen Grundwassermessstellen, Durchführung von Drucksondierungen, RammsondierungenDE - 04356 17.09.2010
Ingenieurleistungen für den Weiterbetrieb einer Grundwassersanierung (Fremdüberwachung und Sanierungsdokumentation) sowie zur Fortführung des Grundwassermonitorings für die Jahre 2011 bis 2013DE - 64584 17.09.2010
Errichtung von 17 Phasenabschöpfbrunnen mittels Schachtgreifer mit Voraushub, Errichtung eines Grundwasserförderbrunnens und von 3 GrundwassermessstellenDE - 06749 17.09.2010

Titel
Drucken  
Lieferung und Installation eines hochauflösenden Feldemissions-Rasterelektronenmikroskops
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberUniversität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5010 Salzburg
AusführungsortAT-5010 Salzburg
Frist21.09.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 257461-2010

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

Universität Salzburg, Kapitelgasse 4-6, Kontakt: Wirtschaftsabteilung, z. H. Werner Badstuber, 5010 Salzburg, ÖSTERREICH, Tel. +43 6628044-2151, E-Mail: werner.badstuber@sbg.ac.at, Fax +43 6626389-2151, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.uni-salzburg.at; Weitere Auskünfte erteilen: Universität Salzburg, Fachbereich Materialforschung und Physik, Hellbrunnerstraße 34, z. H. Prof. Dr. Herbert Dittrich, 5020 Salzburg, ÖSTERREICH, Tel. +43 6628044-5470, E-Mail: herbert.dittrich@sbg.ac.at, Internet: www.uni-salzburg.at;

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Universität Salzburg, Wirtschaftsabteilung, Kapitelgasse 4-6, z. H. Wolfgang Klaushofer, 5010 Salzburg, ÖSTERREICH, Tel. +43 6628044152, E-Mail: wolfgang.klaushofer@sbg.ac.at, Fax +43 6628044-2164, Internet: www.uni-salzburg.at;

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Einrichtung des öffentlichen Rechts: Bildung

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Lieferung und Installation eines Rasterelektronenmikroskops an die Universität Salzburg.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Lieferauftrag: Kauf

Hauptlieferort Universität Salzburg, Hellbrunnerstraße 34, 5020 Salzburg, DEUTSCHLAND.

NUTS-Code AT323

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Lieferung eines hochauflösenden Feldemissions-Rasterelektronenmikroskops.

Die Probenaufnahme soll die Untersuchung einer Probenfläche von 100 mm x 100 mm ermöglichen. Für die Darstellung von Probenoberflächen sollen sowohl Sekundärelektronen- als auch Rückstreuelektronen-Detektoren zur Verfügung stehen. Des Weiteren sollen folgende Analysenmethoden in das Grundgerät integriert werden: EDX/EBSD, CL/EBIC, MikroRFA und Mikro-Leitfähigkeitsmessung.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

38511000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose:

Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Ja

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

ohne MwSt. Spanne von 1 bis 785 000 EUR

 

II.2.2) Optionen:

Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Dauer in Monaten 175 (ab Auftragsvergabe)

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

Gemäß Ausschreibungsunterlagen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend):

Gemäß Ausschreibungsunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Gemäß Ausschreibungsunterlagen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister / Befugnisverleihung.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Umsatzentwicklung der letzten 3 Geschäftsjahre,

— Auszug aus dem Strafregister,

— Eignungserklärung des Unternehmers (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 68(1)),

— Aktueller Kontoauszug oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,

— Aktueller Kontoauszug oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsanstalt,

— Polizzenkopie der Haftpflichtversicherung (spätestens bei Vertragsabschluss).

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Referenzlisten mit Ansprechpartner und Telefonnummer;

Datenblätter, Prospektunterlagen, Beschreibungen und Abbildungen der zu liefernden Erzeugnisse, etc.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

Nein

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart:

Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Technische Eignung, Qualität und Produktreife, zusätzliche Leistungen. Gewichtung 50

2. Preis. Gewichtung 25

3. Referenzen, Serviceleistung, Support, Garantie, Lieferung. Gewichtung 20

4. Umweltverträglichkeit (Stromverbrauch, Kühlwasserverbrauch, usw.). Gewichtung 5

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

Zl.: S40.006/4-2010

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Vorinformation

Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2010/S 139-213807 vom 21.7.2010

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 21.9.2010 - 10:45

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

21.9.2010 - 10:45

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots:

Bis 21.12.2010

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Tag: 21.9.2010 - 11:00

Ort: Universität Salzburg, Kapitelgasse 4, 5010 Salzburg, 2. Stock, Besprechungszimmer 205, DEUTSCHLAND.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja

Der Bieter oder sein bevollmächtigter Vertreter ist berechtigt an der Eröffnung teilzunehmen.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Nein

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Bundesvergabeamt, Praterstraße 31, 1020 Wien, ÖSTERREICH, E-Mail: post@bva.gv.at, Tel. +43 121377-240, Internet: www.bva.gv.at

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:

Bundesvergabeamt, Praterstraße 31, 1020 Wien, ÖSTERREICH, E-Mail: post@bva.gv.at, Tel. +43 121377-240, Internet: www.bva.gv.at

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

26.8.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124622 vom 31.08.2010