Titel | Einmessungen von Versorgungsnetzen der E.ON Thüringer Energie AG einschließlich begleitender Topographie | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | E.ON Thüringer Energie AG 99104 Erfurt | |
Ausführungsort | DE-99104 Erfurt | |
Frist | 31.01.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 352107-2010 ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): E.ON Thüringer Energie AG, Postfach 90 01 32, Kontakt: E.ON Thüringer Energie AG, Bereich Materialwirtschaft, z. H. Frau Gabriel, 99104 Erfurt, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3616522334, E-Mail: susanne.gabriel@eon-thueringerenergie.com, Fax +49 3616523485, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.eon-thueringerenergie.com Weitere Informationen über das Prüfungssystem erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Weitere Unterlagen sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Teilnahmeanträge bzw. Bewerbungen sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme, Strom ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES PRÜFUNGSSYSTEMS II.1) BEZEICHNUNG DES PRÜFUNGSSYSTEMS DURCH DEN AUFTRAGGEBER: Präqualifikationsverfahren "Vermessungsdienstleistungen". II.2) ART DES AUFTRAGS: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 12 II.3) BESCHREIBUNG DER BAULEISTUNGEN, DIENSTLEISTUNGEN ODER WAREN, DIE ÜBER EIN PRÜFUNGSSYSTEM BESCHAFFT WERDEN SOLLEN: "Einmessungen von Versorgungsnetzen der E.ON Thüringer Energie AG (Strom, Gas, Telekommunikation) einschließlich begleitender Topographie nach Vorgaben des Auftraggebers". Dieses Prüfungssystem dient zur Erstellung und Fortschreibung einer Liste qualifizierter Unternehmen für die Durchführung vorgenannter Vermessungsdienste zur weiteren Auswahl von Bietern im Rahmen von Verhandlungsverfahren. Die Auftragserteilung erfolgt dabei vorrangig über die beim Auftraggeber vertraglich gebundenen Montageunternehmen bzw. im Einzelfall auch direkt durch die E.ON Thüringer Energie AG. Diese Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems stellt einen Aufruf zum Teilnahmewettbewerb dar. Unternehmen, die sich bereits im Verfahren befinden oder bereits präqualifiziert sind, müssen keinen neuen Prüfungsantrag stellen. II.4) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71353200 II.5) AUFTRÄGE IM RAHMEN DIESES PRÜFUNGSSYSTEMS FALLEN UNTER DAS BESCHAFFUNGSÜBEREINKOMMEN (GPA): Nein ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.1.1) Qualifikation für das System: Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen: 1. Beschäftigung von Vermessungsfachpersonal mit Zusatzausbildung "elektrotechnisch unterwiesene Person" gemäß DIN VDE 0105-100 (Ausbildung durch die E.ON Thüringer Energie AG oder ein anderes Energieversorgungsunternehmen); 2. Technische Ausrüstung für GPS und tachymetrische Vermessung; 3. Anwendung Vermessungssoftware GEOgraf ab Version 4; 4. Erfahrung bei der Einmessung von Versorgungsleitungen; 5. Bestehender Haftpflichtversicherungsschutz des Unternehmens mit branchenüblichen Konditionen; 6. Akzeptanz des Deutschen Rechts als Vertragsgrundlage; 7. Anwendung deutsche Sprache als Geschäftssprache; 8. Kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren über das Vermögen des Unternehmers beantragt, eröffnet etc. Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird: Um die Bewertung der Bewerber bzgl. der Erfüllung der vorgenannten Anforderungen im Hinblick auf ihre Qualifikation vorzunehmen, werden vom Auftraggeber folgende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise angefordert: 1. Übersendung aktueller Nachweise (nicht älter als 3 Monate) über die Ausbildung "elektrotechnisch unterwiesene Person" gemäß DIN VDE 0150-100 durch die E.ON Thüringer Energie AG oder ein anderes EVU; 2. Schriftliche Eigenerklärung des Unternehmers zur Anwendung/Durchführung optoelektronischer und GPS-Vermessung; 3. Schriftliche Eigenerklärung des Unternehmers, dass die Software (GEOgraf ab Version 4) angewendet wird und die Vermessungsdaten fachgerecht ausgewertet werden können; 4. Übergabe einer Referenzliste zu vergleichbaren Leistungen bei EVU´s in den letzen, max. 3 Jahren; 5. Übergabe eines aktuellen Nachweises des Unternehmers (Kopie der Haftpflichtversicherungspolice sowie Schreiben der Versicherungsgesellschaft, die den Bestand der Versicherung zum jetzigen Zeitpunkt bestätigt; 6. Schriftliche Eigenerklärung des Unternehmers, dass Deutsches Recht als Vertragsgrundlage gilt; 7. Schriftliche Eigenerklärung des Unternehmers, dass Angebote, Schriftverkehr, Abwicklung und Dokumentation ausschließlich in deutscher Sprache erfolgen werden; 8. Schriftliche Eigenerklärung des Unternehmers, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergeleichbares Verfahren über das Vermögen des Bewerbers nicht eröffnet, die Eröffnung nicht beantragt und der Antrag auch nicht mangels Masse abgelehnt worden ist. III.1.2) Vorbehaltene Aufträge: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.1.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.1.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.2) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.2.2) Dauer der Gültigkeit des Prüfungssystems: Unbestimmte Dauer ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) EIN ODER MEHRERE AUFTRÄGE IM RAHMEN DES PRÜFUNGSSYSTEMS STEHEN IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.3.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Postfach 22 49, 99403 Weimar, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de, Tel. +49 36137737254, Internet: www.thueringen.de, Fax +49 36137739354 VI.3.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Postach 22 49, 99403 Weimar, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de, Tel. +49 36137737254, Internet: www.thueringen.de, Fax +49 36137739354 VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 24.11.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124900 vom 27.11.2010 |