Titel | Fernerkundung zur Kontrolle von Subventionen für Acker-und Futteranbauflächen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Bundesminissterium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rochusstraße 1 53123 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53123 Bonn | |
Frist | 07.01.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 370022-2010 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesminissterium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Rochusstraße 1, 53123 Bonn, Kontakt: Referat 616, z. H. Herrn Jakobs, 53107 Bonn, DEUTSCHLAND, Tel. +49 2285293758, E-Mail: Bernd.Jakobs@BMELV.BUND.de, Fax +49 2285293436 Weitere Auskünfte erteilen: Andreas Günther Referat 314 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Deichmanns Aue 29, Kontakt: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, z. H. Andreas Günther, 53179 Bonn, DEUTSCHLAND, Tel. +49 2286845-3412, E-Mail: Andreas.Guenther@ble.de, Fax +49 2286845-3985 Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Andreas Günther, Referat 314, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Deichmanns Aue 29, Kontakt: Bundesanstalt füt Landwirtschaft und Ernährung, z. H. Andreas Günther, 53179 Bonn, DEUTSCHLAND, Tel. +49 2286845-3412, E-Mail: Andreas.Guenther@ble.de, Fax +49 2286845-3983 Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Ja ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Fernerkundung zur Kontrolle von Subventionen für Acker-und Futteranbauflächen. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 27 Hauptort der Dienstleistung Die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Das BMELV ruft im Rahmen seiner Koordinierungsfunktion für die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anahlt externe Auftraggeber dazu auf, mittels Fernerkundung die Anträge auf landwirtschaftliche Beihilfe zu überprüfen, die jedes Jahr von den Landwirten eingereicht werden. Hierzu werden Satelliten- und/oder Luftaufnahmen verwendet. Thüringen setzt dieses Verfahren in 2011 in 2 Kontrollzonen ein und kontrolliert damit ca. 200 Anträge. Sachsen-Anhalt beabsichtigt in 3 Kontrollzonen ca. 230 Anträge mit dieser Technik zu überprüfen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 77100000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für alle Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Menge und Umfang sind in den Ausschreibungsunterlagen definiert. Jedes der beiden Bundesländer steht für einen separaten Auftrag. II.2.2) Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.3.2011. Ende: 1.12.2011 ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Fernerkundung zur Kontrolle von Subventionen für Acker- und Futteranbauflächen 1) KURZE BESCHREIBUNG: Das Bundesland Thüringen ruft extern Auftragnehmer dazu auf mittels Fernerkundung die Anträge auf landwirtschaftliche Beihilfe zu überprüfen, die jedes Jahr von den Landwirten eingereicht werden. Hierzu werden Satelliten- und/oder Luftaufnahmen verwendet. Thüringen beabsichtigt dabei in 2 Kontrollzonen ca. 200 Anträge mit dieser Technik zu überprüfen. Als Ansprechpartner in Thüringen: Herr Lettau Tel. +49 3613799-211. E-Mail: thomas.lettau@tmlfun.thueringen.de. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77100000 LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Fernerkundung zur Kontrolle von Subventionen für Acker- und Futteranbauflächen 1) KURZE BESCHREIBUNG: Das Bundesland Sachsen-Anhalt ruft extern Auftragnehmer dazu auf mittels Fernerkundung die Anträge auf landwirtschaftliche Beihilfe zu überprüfen, die jedes Jahr von den Landwirten eingereicht werden. Hierzu werden Satelliten- und/oder Luftaufnahmen verwendet. Sachsen-Anhalt beabsichtigt dabei in 3 Kontrollzonen ca. 230 Anträge mit dieser Technik zu überprüfen. Als Ansprechpartner in Sachsen-Anhalt: Herr Thomas Els Tel. +49 391567-1845. Email: thomas.els@mlu.sachsen-anhalt.de. Herr Thorsten Stier Tel. +49 391567-1714. Email: thorsten.stier@mlu.sachsen-anhalt.de. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77100000 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 7.1.2011 - 23:59 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 9.2.2011 - 23:59 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 31.12.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja Vertreter des BMELV der BLE und der ausschreibenden beiden Bundesländer. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Siehe Ausschreibungsunterlagen VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Siehe Ausschreibungsunterlagen VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.12.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124954 vom 14.12.2010 |