Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Trinkwasseruntersuchungen sowie Überprüfung und Wartung von wasserführenden Systemen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberFernwärme Wien GmbH
Spittelauer Lände 45
1090 Wien
AusführungsortAT-1090 Wien
Frist14.01.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 384357-2010


ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)

Fernwärme Wien GmbH, Spittelauer Lände 45, z. H. Manfred Kremczek, 1090 Wien, ÖSTERREICH, Tel. +43 131326-2283, E-Mail: manfred.kremczek@fernwaermewien.at, Fax +43 131326-2040, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.fernwaermewien.at, Adresse des Beschafferprofils wstw.vemap.com

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen

Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS

Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber

Überprüfung und Wartung von wasserführenden Systemen und Versorgungsanlagen der Fernwärme Wien.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 27

Hauptort der Dienstleistung Raum Wien.

NUTS-Code AT


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung

Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

Überprüfung und Wartung von wasserführenden Systemen und Versorgungsanlagen der Fernwärme Wien.

— Überprüfung und Wartung von Fernwärmenetzen, ausgehend von Gebietsumformerstationen, Einimpfen der Schutzstoffe, inkl. Befunderstellung nach ÖNORM H 5195 – 1 und VDI 2035, sowie Kontrolle der Wasserfilter,

— Trinkwasseruntersuchungen, dem Österreichischen Lebensmittelbuch entsprechend, gemäß Codex B1 (ÖLMB, 2002) nach physikalischen und chemischen Parametern,

— Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen, inkl. Serogruppen, lt. ÖNORM B 5019,

— Überprüfung und Aufbereitung von Prozesswasserkreisläufen für Kühlwasser nach ÖNORM H 5195-3, VDI 6022 und VDI 6023,

— Überprüfung und Wartung von Heizungs- und Kältezentralen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

71620000, 90711300, 90711400


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose

Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang

Überprüfung und Wartung von wasserführenden Systemen und Versorgungsanlagen der Fernwärme Wien.

— Überprüfung und Wartung von Fernwärmenetzen, ausgehend von Gebietsumformerstationen, Einimpfen der Schutzstoffe, inkl. Befunderstellung nach ÖNORM H 5195 – 1 und VDI 2035, sowie Kontrolle der Wasserfilter,

— Trinkwasseruntersuchungen, dem Österreichischen Lebensmittelbuch entsprechend, gemäß Codex B1 (ÖLMB, 2002) nach physikalischen und chemischen Parametern,

— Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen, inkl. Serogruppen, lt. ÖNORM B 5019,

— Überprüfung und Aufbereitung von Prozesswasserkreisläufen für Kühlwasser nach ÖNORM H 5195-3, VDI 6022 und VDI 6023,

— Überprüfung und Wartung von Heizungs- und Kältezentralen.


II.2.2) Optionen

Nein


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten

Gemäß Ausschreibungsunterlagen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)

Gemäß Ausschreibungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird

Gemäß Teilnahmebedingungen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung

Ja

Gemäß Teilnahmebedingungen und Ausschreibungsunterlagen.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß Teilnahmebedingungen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Gemäß Teilnahmebedingungen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen Gemäß Teilnahmebedingungen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge

Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten

Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen

Nein


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien

Wirtschaftlich günstigstes Angebotdie Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt

Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber

VHV 13/2010-11


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags

Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme

14.1.2011 - 10:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können

Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG

Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD

Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN

Vertragsdauer.

Vertragslaufzeit: 5 Jahre ab Auftragserhalt.

Bewerber, Bieter und Subunternehmer aus EU-Mitgliedsstaaten müssen bei Leistungen gemäß § 373a Abs. 5. Zi. 2 GewO 1994 i. d. g. F. bis zum Zeitpunkt der Zuschlagsentscheidung nachweisen, dass eine Mitteilung des Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gemäß § 373a Abs. 5 Z 2 lit. a GewO 1994 i. d. g. F. vorliegt, dass keine schwerwiegende Beeinträchtigung der öffentlichen Gesundheit oder Sicherheit bzw. der Gesundheit oder Sicherheit des Dienstleistungsempfängers zu befürchten ist bzw. die vorgeschriebene Eignungsprüfung oder der vorgeschriebene Anpassungslehrgang erfolgreich abgelegt wurde, oder der Unternehmer nachweist, dass er vor Ablauf der Angebotsfrist eine Anzeige gemäß § 373a Abs. 4 GewO 1994 erstattet hat. Der Nachweis wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA, 1011 Wien, Stubenring 1) erteilt. Für Bauleistungen und Dienstleistungen von Unternehmern aus nicht EU-Mitgliedsstaaten jedoch Staaten die EWR-Vertragsparteien sind: Nachweis von Bewerbern, Bietern und Subunternehmern aus Staaten, die EWR-Vertragsparteien sind, dass sie über die nach der Gewerbeordnung (GewO) 1994, BGBl. Nr. 194 i. d. g. F., erforderliche Anerkennung der den vorgeschriebenen Befähigungsnachweis ersetzenden Qualifikation eines. Staatsangehörigen einer EWR-Vertragspartei (§ 373c) oder die Gleichhaltung mit einer inländischen Befähigung (§ 373d) bzw. eine Bestätigung gem. § 1 Abs. 4 der EWR-Architektenverordnung, BGBl. Nr. 694/1995 i. d. g. F. oder eine Bestätigung gem. § 1 Abs. 4 der EWR-Ingenieurkonsulentenverordnung, BGBl. Nr. 695/1995 i. d. g. F. verfügen. Ausgenommen von diesem Erfordernis sind Lieferungen und jene Leistungen, die nach der GewO den Gegenstand freier Gewerbe bilden. In diesen Fällen ist nur die Befugnis im Herkunftsland nachzuweisen. Die Anerkennung bzw. die Gleichhaltung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA, 1011 Wien, Stubenring 1, ÖSTERREICH) erteilt.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

23.12.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124985 vom 24.12.2010