Titel | Kartierung ländlicher Gebiete | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Immobilienaufga Andreas-Hofer-Str. 50 48145 Münster | |
Ausführungsort | DE-48145 Münster | |
Frist | 11.11.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 334482-2011 I.1) Bundesanstalt für Immobilienaufga Andreas-Hofer-Str. 50 Kontaktstelle(n): Verdingungsstelle Münster Zu Händen von: Frau Zander 48145 Münster DEUTSCHLAND Telefon: +49 251934-3297, Fax: +49 251934-3476 E-Mail: Verdingung.Dortmund@bundesimmobilien.de Internet: www.bundesimmobilien.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Immobilienverwaltung und -verwertung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Offenes Verfahren zur Vergabe von naturschutzfachlichen Kartierungsarbeiten im Bereich des Truppenübungsplatzes Oberlausitz - DOOP.O1081-377.1121 -. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Dienstleistung: Truppenübungsplatz Oberlausitz. NUTS-Code DE II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Naturschutzfachliche Kartierungsarbeiten im Bereich des Truppenübungsplatzes Oberlausitz. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71222200 II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Gemäß Leistungsbeschreibung. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.2.2012. Abschluss 31.12.2013 III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften. § 17 VOL/B i.V.m. § 8 des Werkvertrages. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird. Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistungen und haben in den Angeboten sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Es ist der den Ausschreibungsunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. Die unter III.2) geforderten Nachweise und Angaben sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Darlegung der besonderen Bedingungen: Der Bewerber hat die Personen, die für die Durchführung des Auftrags vorgesehen sind, in dem den Vergabeunterlagen beigefügten Erklärungsvordruck namentlich zu benennen (siehe auch § 4 Abs. 2 und 3 des Werkvertrags). Er hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachfolgende Angaben nachzuweisen. Die unter III.2.1) und III.2.2) aufgeführten Nachweise beziehen sich auf den Bewerber, die unter III.2.3) geforderten Angaben sind bezogen auf die mit der Durchführung des Auftrags vorgesehenen Personen (nicht auf das sich bewerbende Unternehmen) zu erbringen. Bei der vorgesehenen Projektleitung muss es sich um eigenes Personal des Bewerbers handeln. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Nachweise so genannte Ausschlusskriterien sind. Die fehlende Angabe oder Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss aus diesem Auswahlverfahren. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit des Bewerbers. Es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Erklärungsvordruck zu verwenden. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Eigenerklärung zum Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung. Es ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor Zuschlagserteilung die Abforderung eines aktuellen schriftlichen Bestätigungsschreibens des Versicherungsnehmers vor. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis der beruflichen Qualifikation des für die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Projektleiters durch Vorlage einer Kopie des Abschlusszeugnisses über einen forstlichen, biologischen oder landschaftsökologischen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss. Anderweitige Fachkundenachweise und –erklärungen werden nicht als gleichwertig anerkannt! 2. Nachweis der Erfahrung in der Durchführung von Projekten über 1 000 ha mit Biotopkartierung einschließlich Lebensraumtypenkartierung mit oder ohne Erfassung von Natura 2000-Arten im Land Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern durch Benennung von mindestens 2 Referenzen zu abgeschlossenen Projekten in Form des den Vergabeunterlagen beigefügten Erklärungsvordrucks. Der Schwerpunkt der Projekte hat im Bereich der Offenlandkartierung, insbesondere der trockenen Europäischen Heiden, Wiesen und Feuchtgebiete, außerhalb der normalen landwirtschaftlichen Landnutzung zu liegen. Der Nachweis ist ausschließlich bezogen auf den für die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Projektleiter zu erbringen, 3. Nachweis der beruflichen Qualifikation des für die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Bearbeiters der Waldfunktionsfläche durch Vorlage einer Kopie des Abschlusszeugnisses über einen forstlichen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss. Anderweitige Fachkundenachweise und –erklärungen werden nicht als gleichwertig anerkannt! 4. Nachweis der Erfahrung des vorgesehenen Bearbeiters der Waldfunktionsfläche in der Durchführung von Projekten mit (Wald-) Biotopkartierung, Lebensraumtypenkartierung durch Benennung von mindestens 2 Referenzen zu abgeschlossenen Projekten in Form des den Vergabeunterlagen beigefügten Erklärungsvordrucks, 5. Benennung sämtlicher, für die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Personen nebst Angaben zur beruflichen Qualifikation; hierzu ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Erklärungsvordruck zu verwenden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Mitarbeit von Personen der in der Staatenliste aufgeführten Nationalitäten (Anlage 3 des Werkvertrags der Vergabeunterlagen) aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist, 6. Der Auftraggeber gestattet dem Auftragnehmer, Teile der Leistung - mit Ausnahme der Projektleitung - von Nachunternehmern ausführen zu lassen. In diesem Fall muss er in seinem Angebot Art der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen angeben und die vorgesehenen Nachunternehmer im Detail benennen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: DOOP.O1081-377.1121 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 11.11.2011 - 23:59 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 9.12.2011 - 23:59 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 20.1.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 12.12.2011. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Die Ausschreibungsunterlagen müssen bis zum 11.11.2011 schriftlich und unter Angabe des Geschäftszeichen DOOP.O1081-377.1121 bei der Verdingungsstelle in Münster angefordert werden. Bei der Anforderung der Ausschreibungsunterlagen ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse anzugeben, weil die Ausschreibungsunterlagen grundsätzlich kostenlos per E-Mail versandt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, bis zum 11.11.2011 an der elektronischen Vergabe über die e-Vergabe-Platform des Bundes (www.evergabe-online.de) teilzunehmen. Ausschreibungsunterlagen können dort bis zum vorgenannten Termin heruntergeladen und Angebote bis zum Ende der Angebotsfrist in elektronischer Form abgegeben werden. Unter der Rubrik "Registrierung für Bieter" finden Sie zudem Informationen zur vereinfachten Anforderung von Ausschreibungsunterlagen. Bieter, die sich die Ausschreibungsunterlagen anderweitig beschaffen, werden nicht zum Verfahren zugelassen. Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der 1.12.2011. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn DEUTSCHLAND VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Kompetenzzentrum für Vergabesachen Andreas-Hofer-Str. 50, 48145 Münster DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21.10.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126196 vom 25.10.2011 |