Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Vermessung von Bundeswasserstraßen: Einwägung von HöhenfestpunktenDE - 56068 21.02.2011
Unterstützung des biologischen Monitorings nach EG-WasserrahmenrichtlinieDE - 76231 21.02.2011
Hydraulische Überprüfung von Abflusskurven an Pegeln und hydraulische Modellierung inkl. VermessungsarbeitenDE - 95030 18.02.2011
Planung und Durchführung einer ForschungsbohrungDE - 99001 18.02.2011
Bearbeitung Gefahrenhinweiskarte für die Geogefahren Steinschlag, Felssturz und RutschungDE - 95030 18.02.2011
Grundwassermonitoring Tanklagerstandort: Stichtagsmessungen, Probenahmen und AnalytikDE - 01067 18.02.2011
Erfassung des Untergrundes von wassergefüllten Tagebaurestlöchern mittels Fächerecholot- bzw. Multibeam-Verfahren zur Herstellung digitaler 3D-ModelleDE - 06118 18.02.2011
Erschließung von drei Erdsondenfeldern (99 m tief, insgesamt 100 Sonden)DE - 10557 18.02.2011
Lieferung eines Kontaminationsmonitors zum Nachweis von GammastrahlungLU - 2920 18.02.2011
Laborarbeiten für die Bodensanierung u. Entmunitionierung von ehem. KaserneDE - 80331 17.02.2011
Sicherheits- u. Gesundheitsschutzkoordinator für Bodensanierung u. Entmunitionierung von ehemaliger KaserneDE - 80331 17.02.2011
Sanierung einer ehemaligen Kiesgrube inkl. Baugrubensicherung, Altlastensanierung und EntsorgungDE - 80331 17.02.2011
Entmunitionierung und Bodenuntersuchung von ehem. KaserneDE - 80331 17.02.2011
Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen (Managementpläne) zur Umsetzung der FFH-RL und der VRL in der deutschen AWZDE - 18581 17.02.2011
Durchführung von hydraulischen Messungen bei unterschiedlichen Wasserspiegellagen im FlussschlauchDE - 80636 16.02.2011

Titel
Drucken  
Lieferung eines Kontaminationsmonitors zum Nachweis von Gammastrahlung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberEuropäische Kommission
rue Albert Wehrer
plateau de Kirchberg
2920 Luxemburg
AusführungsortLU-2920 Luxemburg
Frist18.02.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 359198-2010

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

Europäische Kommission, Generaldirektion Energie, Jean-Monnet-Gebäude — Haupteingang, rue Albert Wehrer, plateau de Kirchberg, z. H. Klaus Schnuer, EUFO 4455, 2920 Luxemburg, LUXEMBURG, Tel. +352 4301-36388, E-Mail: klaus.schnuer@ec.europa.eu, Fax +352 4301-34646, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: ec.europa.eu/dgs/energy/tenders/2010_en.htm

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher

Auftraggeber Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Monitor zur Messung der radioaktiven Kontamination von großen Objekten.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Lieferauftrag:

Hauptlieferort: Die Arbeiten sind in den Geschäftsräumen des Auftragnehmers durchzuführen; der Kontaminationsmonitor wird im Euroforum-Gebäude der Kommission in Luxemburg installiert.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Die Europäische Kommission GD ENER beabsichtigt den Kauf eines Kontaminationsmonitors zum Nachweis von Gammastrahlung, der dafür vorgesehen ist, die Oberflächenkontamination von Ausrüstung zu messen, die aus verschiedenen Einrichtungen des Kernbrennstoffkreislaufs nach Luxemburg zurückgeführt wird. Zusätzlich wird der Monitor zur Messung der Kontamination von Labor-Verbrauchsmaterial verwendet werden (z. B. Handschuhe, Schutzausrüstung oder Werkzeuge), damit über die Abfallkategorie des Materials entschieden werden kann. Durch den Einsatz des Monitors soll die Leistungsfähigkeit von Kontaminationsprüfungen erhöht werden, einschließlich der Möglichkeit, Messungen an mehreren kleinen oder einem großen Gegenstand gleichzeitig durchzuführen, und zwar direkt von allen Seiten.

Kontaminationsmessungen, die weniger Zeit in Anspruch nehmen, können darüber hinaus zur Reduzierung der Strahlenbelastung für das Personal beitragen.

Im Hinblick auf die ISO 17025-Zertifizierung besteht die Anforderung, dass die Kontaminationsmessungen von Gegenständen wiederholbar und im Nachhinein rückverfolgbar sein müssen. Die Gewährleistungsfrist wird 3 Jahre ab dem Zeitpunkt der Annahme des Produkts betragen. Während dieses Zeitraums ist jährlich eine Wartung und Kalibrierung durchzuführen, deren Preis im Angebot enthalten sein muss.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

09000000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Ja

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

Der Gesamtauftragswert in Höhe von 80 000 EUR schließt alle Kosten für Reisen, die Installation und Kalibrierung des Systems und für das Abhalten von Sitzungen in Luxemburg mit ein.

 

II.2.2) Optionen:

Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Dauer in Monaten 10 (ab Auftragsvergabe)

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

Die Vorauszahlungsgarantie entfällt. Es wird keine Vorauszahlung geleistet.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend):

Die Zahlungen erfolgen gemäß den Bestimmungen, die in Anhang 5 des Entwurfs des Liefervertrags aufgeführt sind.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Zusammenschlüsse können unabhängig von ihrer Rechtsform Angebote abgeben.

Die Bieter können nach Bildung eines Zusammenschlusses ein gemeinsames Angebot einreichen, unter der Voraussetzung, dass die Wettbewerbsbestimmungen eingehalten werden. Solche Zusammenschlüsse (oder Konsortien) müssen das Unternehmen bzw. die Person benennen, das bzw. die die Federführung für das Projekt hat, und sie müssen auch eine Kopie des Dokumentes einreichen, welches dieses Unternehmen bzw. diese Person dazu ermächtigt, ein Angebot einzureichen. Nach erfolgter Auftragsvergabe unterzeichnet das für das Projekt federführende Unternehmen bzw. die für das Projekt federführende Person den Vertrag und ist gegenüber der Kommission die einzige für die Durchführung des vorliegenden Auftrags zuständige Vertragspartei. In Angeboten von Firmenkonsortien oder Zusammenschlüssen von Dienstleistungserbringern, Bauunternehmern oder Lieferanten müssen die Funktion, die Qualifikationen und die Erfahrung jedes Mitglieds des Konsortiums oder Zusammenschlusses angegeben werden. Jedes Mitglied muss alle erforderlichen Unterlagen vorlegen, damit das Gesamtangebot hinsichtlich der Ausschlusskriterien, (aller) Auswahlkriterien und der Vergabekriterien bewertet werden kann.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Kenndaten des Bieters:

Alle Bieter müssen den Nachweis der Eintragung, gemäß den Vorschriften im Niederlassungsland, in einem Berufs- oder Handelsregister erbringen oder eine Erklärung oder Bescheinigung vorlegen.

Falls der Bieter eine natürliche Person ist, muss er/sie eine Kopie des Ausweises/Passes oder Führerscheins vorlegen und nachweisen, dass er/sie als selbstständige Person sozialversichert ist.

Jeder Bieter (einschließlich Unterauftragnehmer oder etwaiger Mitglieder des Konsortiums oder Zusammenschlusses) muss die in Anhang 1 der Ausschreibungsunterlagen enthaltenen Formulare ausfüllen und unterzeichnen und außerdem die oben verlangten Unterlagen vorlegen. Unterauftragnehmer sind jedoch nicht verpflichtet, diese Unterlagen auszufüllen bzw. vorzulegen, wenn der von ihnen erbrachte Anteil weniger als 20 % des Auftragswert darstellt.

Finanzkennblatt: Kennblatt der Bank, das vom bevollmächtigten Vertreter des Bieters und einem Verantwortlichen der Bank ausgefüllt und unterzeichnet wurde. Ein Standardformular befindet sich in Anhang 2 der Ausschreibungsunterlagen und ein spezifisches Formular für jeden Mitgliedstaat ist unter folgender Internetadresse abrufbar: ec.europa.eu/budget/execution/ftiers_en.htm

Im Falle eines Zusammenschlusses muss dieses Formular nur von der das Projekt leitenden Person bereitgestellt werden.

Rechtspersonen: Das Formular für juristische Personen in Anhang 3 der Ausschreibungsunterlagen muss ausgefüllt werden und zusammen mit einer Reihe von Anlagen eingereicht werden. Die Dokumente sind abrufbar unter: ec.europa.eu/budget/execution/legal_entities_en.htm

Im Falle eines Zusammenschlusses muss dieses Formular nur von der das Projekt leitenden Person bereitgestellt werden. Die Kommission behält sich jedoch das Recht vor, zu Bewertungs- oder Prüfungszwecken innerhalb einer in ihrer Anforderung genannten Frist zusätzliche Nachweise in Bezug auf das eingereichte Angebot zu verlangen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Bieter müssen ihre wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Nachweis eines Jahresgesamtumsatzes von mindestens 300 000 EUR in den letzten 3 Jahren belegen.

Die Bieter müssen ihre finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit durch folgende Dokumente nachweisen: Bilanzen oder Bilanzauszüge für die letzten 3 Geschäftsjahre; eine Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.

Diese Bestimmung gilt für alle Dienstleistungserbringer, die ein Angebot einreichen, unabhängig vom prozentualen Anteil der Arbeiten, die sie ausführen wollen. Beinhaltet das Angebot jedoch Unterauftragnehmer, die weniger als 20 % der Auftragsarbeiten ausführen sollen, sind die betreffenden Unterauftragnehmer nicht verpflichtet, ihre wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nachzuweisen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Die Bieter müssen ihre administrative, technische und berufliche Leistungsfähigkeit zur Durchführung des geplanten Projekts durch folgende Dokumente nachweisen:

1. Nachweis, dass der Bieter über ein ISO 9001-zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem für die Herstellung von Strahlungsnachweis- und Strahlungsüberwachungsgeräten verfügt;

2. Nachweis von mindestens 5-jähriger Erfahrung mit der Herstellung von Strahlungsmonitoren einschließlich deren Wartung.

Falls mehrere Dienstleistungserbringer/Unterauftragnehmer an dem Angebot beteiligt sind, muss jeder von ihnen über die berufliche und technische Leistungsfähigkeit zur Durchführung der ihnen übertragenen Aufgaben verfügen und diese nachweisen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

Nein

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart:

Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

ENER/D4/250-1-2010.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 18.2.2011 - 16:00

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

25.2.2011 - 16:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Spanisch. Dänisch. Deutsch. Griechisch. Englisch. Französisch. Italienisch. Niederländisch. Portugiesisch. Finnisch. Schwedisch. Tschechisch. Estnisch. Ungarisch. Litauisch. Lettisch. Maltesisch. Polnisch. Slowakisch. Slowenisch. Irisch. Bulgarisch. Rumänisch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots:

Frist in Monaten 6 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Tag: 10.3.2011 - 10:30

Ort: Euroforum-Gebäude, Raum 4158, 1, rue Henry Schnadt, Zone d'activités Clôche d'Or, 2530 Luxemburg, LUXEMBURG.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja Ein Vertreter je Bieter.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN:

ec.europa.eu/dgs/energy/tenders/2010_en.htm

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Gericht der Europäischen Union, rue du Fort Niedergrünewald, 2925 Luxemburg, LUXEMBURG, E-Mail: generalcourt.registry@curia.europa.eu, Tel. +352 4303-1, Fax +352 4303-2100

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:

Gericht der Europäischen Union, rue du Fort Niedergrünewald, 2925 Luxemburg, LUXEMBURG, E-Mail: generalcourt.registry@curia.europa.eu, Tel. +352 4303-1, Fax +352 4303-2100

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

23.11.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124932 vom 04.12.2010