Titel | Bau einer Erdsondenanlage inkl.14 St. Erdsondenbohrungen (140 mm/99 m) und 14 St. Doppel-U-Rohr-Erdwärmesonden | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Sächsische Ärzteversorgung, Einrichtung der Sächsischen Landesärztekammer, Schützenhöhe 16 01099 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01099 Dresden | |
Frist | 26.03.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 62125-2011 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Sächsische Ärzteversorgung, Einrichtung der Sächsischen Landesärztekammer, Körperschaft des öffentlichen Rechts Schützenhöhe 16 z. H. Herrn Appelt 01099 Dresden DEUTSCHLAND Tel. +49 3518267253 E-Mail: saev.dresden@t-online.de Fax +49 3518267252 Weitere Auskünfte erteilen: Günther Ingenieure Bodenbacher Str. 81 z. H. Herrn Matthieu 01277 Dresden DEUTSCHLAND Tel. +49 351213860 E-Mail: matthieu@g-ingenieure.de Fax +49 3512138629 Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: SDV AG, Bereich Vergabeunterlagen Tharandter Straße 23-35 01159 Dresden DEUTSCHLAND Tel. +49 3514203-276 E-Mail: vergabeunterlagen@sdv.de Fax +49 3514203-277 Internet: Digital einsehbar und abrufbar unter www.vergabe24.de Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Sächsische Ärzteversorgung, Einrichtung der Sächsischen Landesärztekammer, Einrichtung des öffentlichen Rechts Schützenhöhe 16 z. H. Herrn Appelt 01099 Dresden DEUTSCHLAND Tel. +49 3518267251 E-Mail: saev.dresden@t-online.de Fax +49 3518267252 I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts Sozialwesen Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Neubau eines Verwaltungsgebäudes für die Sächsische Ärzteversorgung - Los 07.2 Erdsondenanlage. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung Erbringung einer Bauleistung, gleichgültig mit welchen Mitteln, gemäß den vom öffentlichen Auftraggeber genannten Erfordernissen Hauptausführungsort 01099 Dresden, DEUTSCHLAND. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: - 14 St. Erdsondenbohrung je 140 mm/99 m; - 14 St. Doppel-U-Rohr-Erdwärmesonde aus HD-PE 100, 4 x 32 mm, Wandstärke 2,9 mm, einschließlich fachgerechter Verpressung des Ringraumes zwischen Sonde und Bohrung, Verlegen des Verteilerschachtes und der üblichen Erdbauarbeiten; - 785 m Anbindeleitungen. II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten 2 (ab Auftragsvergabe) ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. Für die Vertragserfüllung und die Mängelansprüche kann Sicherheit wahlweise durch Einbehalt oder Hinterlegung in Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): VOB Teil B § 2. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, — in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle erklärt ist, — in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, — dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, — dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. a) Zum Nachweis der Eignung gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 belegen die Bieter ihre Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis); b) Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach VOB/A § 6a ist durch Vorlage einer Eigenerklärung nachzuweisen. 2. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben mit dem Angebot das vollständig ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" des Vergabehandbuches Bund (VHB), Stand Mai 2010, vorzulegen. 3. Auf Verlangen des Auftraggebers sind Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Auftragnehmer hat für die Dauer seiner Bauzeit eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen - 3 000 000 EUR für Personenschäden - 3 000 000 EUR für Sachschäden pro Einzelfall zu führen und deren Vorhandensein auf Anfrage nachzuweisen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter muss über eine Zertifizierung nach DVGW- Arbeitsblatt W120 (in den Gruppen G1 oder G2) oder gleichwertiger Art verfügen. Diese ist dem Angebot beizufügen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 26.3.2011 - 12:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Zahlungsbedingungen und -weise: Gedruckte Fassung der Vergabeunterlagen 499 - SAEV - LOS 07.2: 14,40 EUR; Bestellung per Post, Fax oder E-Mail unter Angabe des Verwendungszweckes 499 - SAEV - LOS 07.2 an die unter I.1) Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen angegebene Adresse. Die Bezahlung kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung, durch Verrechnungsscheck bzw. Überweisung auf das Konto der SDV AG Postbank Leipzig, Konto-Nr. 0156600907, BLZ: 86010090 erfolgen. Die Auslieferung erfolgt erst nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Bei Vorliegen des Leistungsverzeichnisses in Dateiform (z.B. im GAEB-Format) erfolgt dessen Auslieferung bei der gedruckten Fassung der Vergabeunterlagen auf CD-ROM. Die Bestellung der gedruckten Fassung ist ebenfalls im Internet unter www.vergabe24.de im ausschreibungs-abc nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung möglich. Elektronische Fassung der Vergabeunterlagen: 11,90 EUR ist im Internet unter www.vergabe24.de im ausschreibungs-abc nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung abrufbar. Der Betrag wird nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 5.4.2011 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 23.5.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 5.4.2011 - 12:00 Ort: Sächsische Ärzteversorgung, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden, DEUTSCHLAND, 2. OG, Beratungsraum. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja, Vertreter des Bauherren, Vertreter des Bieters. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: 1. Enthalten die Verfahrensunterlagen nach Auffassung eines Bieters Unklarheiten, muss die Aufklärungsfrage des Bieters dem Auftraggeber spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist per Telefax vorliegen. I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: siehe auch IV.3.3). VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabe des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Postfach 101364 04013 Leipzig DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@ldl.sachsen.de Tel. +49 3419771040 Internet: www.ldl.sachsen.de Fax +49 3419771049 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vergabenachprüfungsantrag binnen 15 Kalendertagen nach Zurückweisung der erforderlichen Rüge des geltend gemachten Rechtsverstoßes durch den Auftraggeber. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabe des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Postfach 101364 04013 Leipzig DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@ldl.sachsen.de Tel. +49 3419771040 Internet: www.ldl.sachsen.de Fax +49 3419771049 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 21.2.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125149 vom 24.02.2011 |